Für Blumensträuße aus dem Garten eignen sich ganz besonders Stauden. – Stauden zaubern nicht nur Farbe in den Garten oder in die Töpfe auf der Terrasse: viele Arten eignen sich auch hervorragend zum Herstellen von Sträußen und Blumenarrangements. Blumensträuße aus dem Garten Die bunten...
Duftstauden: duftend...
gepostet von Gartentechnik.de
Mit Duftstauden: duftende Stauden im Garten, duftet das Glück nach Maiglöckchen und frischgebackenen Waffeln, nach Thymian und salziger Meeresluft, nach sonnenwarmer Haut und einem Hauch von Lavendel. Düfte haben eine geradezu magische, archaische Kraft. In Sekundenbruchteilen bringen sie...
Stauden am Zaun: Sic...
gepostet von Gartentechnik.de
Stauden am Zaun wachsen durch ihn durch. Und da sage noch einer, Menschen seien neugierig! Wer schon einmal gesehen hat, wie elegant die Pfirsich-Glockenblume [Campanula persicifolia] oder der Storchschnabel [Geranium] ihre Blütenköpfchen durch einen alten Holzzaun strecken, kann sich des...
Salbei: eine Staude ...
gepostet von Gartentechnik.de
„Warum soll der Mensch sterben, dem Salbei im Garten wächst?“ Dieser Merkspruch aus der Zeit um 1300 beschreibt bereits früh, was heute in aller Munde ist: Salbei! Ob als aromatisches Gewürz an Speisen, als wohlschmeckender Tee oder lindernde Halsbonbons findet er vielseitige...
Staudengarten anlege...
gepostet von Gartentechnik.de
Sommerzeit ist Urlaubszeit und bietet viel Muße zum Entspannen und Genießen im Staudengarten. Der Sommer ist einfach perfekt, um sich im eigenen Garten aufzuhalten und darin neue pflanzliche Akzente zu setzen. Viele Staudenbeete haben im Sommer ihren Höhepunkt erreicht und können nun nach...
Schnittblumen aus de...
gepostet von Gartentechnik.de
Schnittblumen aus dem Garten: Die Vögel singen, auf Blüten und Blättern glitzern die Tautropfen und die Morgensonne taucht den noch unberührten Garten in ein warmes rotgoldenes Licht… Wer schon einmal an einem ruhigen Morgen mit Korb und Schere bewaffnet auf Blütenfang gegangen ist,...
Erdbeeren aus dem ei...
gepostet von Gartentechnik.de
Erdbeeren [Fragaria] sind Rosengewächse, eine Staude und in den Augen der Botaniker gar keine Beeren, sondern eine Sammelnussfrucht, erkennbar an den winzigen Samennüsschen außen an der Frucht. Ihr hoher Wassergehalt macht Erdbeeren äußerst druckempfindlich und leider auch leicht verderblich:...
Frühlingsphlox für G...
gepostet von Gartentechnik.de
Der Frühlingsphlox stillt im Frühling die Sehnsucht nach Farben: die langen dunklen Wintertage gehören endlich der Vergangenheit an. Für den Phlox beginnt mit den Frühlingsphloxen die erste Hoch-Zeit: Frühlingsphloxe werden wegen ihrer starken Farben sehr geschätzt. Der Fachmann unterscheidet...
Staudenhecken: Staud...
gepostet von Gartentechnik.de
Staudenhecken sind eine pflegeleichte Alternative zu einem konventionellen Sichtschutz, der meist wenig blühfreudig ist – das gilt übrigens auch für allerlei immergrüne Hecken. Für Aktivitäten draußen wünscht sich jeder Gartenbesitzer eine gewisse Privatsphäre: Sichtschutz ja, aber was...
Topfgarten mit Staud...
gepostet von Gartentechnik.de
Ein Topfgarten mit Stauden hat eine besondere Ausstrahlung: Mit Topfgärten lassen sich Eingang, Balkon, Terrasse oder gleich der ganze Garten individuell und flexibel gestalten. Stauden eignen sich besonders gut, um dauerhafte, blühende Farb- und Formkombinationen im Topf zu kreieren....
Sitzplatzgestaltung ...
gepostet von Gartentechnik.de
Die Sitzplatzgestaltung mit Stauden gewinnt an Bedeutung und ist fast schon ein Muss für jeden Garten: der Garten als erweitertes Wohnzimmer. Sitzplätze sollten je nach Tageszeit optimale Aufenthaltsatmosphäre bieten. Ein Sitzplatz ist erst dann wirklich gelungen, wenn er mit der Bepflanzung...
Alpenveilchen: winte...
gepostet von Gartentechnik.de
Alpenveilchen [Cyclamen] kennen die meisten als Zimmerpflanzen für die Wohnung: Für frühe und lange Blütenaspekte sorgen diese dankbaren Gewächse jedoch nicht nur auf der Fensterbank. Es gibt Alpenveilchen für draußen: Sie sind winterhart und zaubern im zeitigen Frühjahr Farbe in den Garten....
Tränendes Herz: schö...
gepostet von Gartentechnik.de
Tränendes Herz: die etwa 60 bis 90 Zentimeter hohe Staude ist leicht an ihren typischen Blüten zu erkennen. Nach der Blüte im Mai und Juni zieht das Kraut schnell in den Wurzelstock ein und ist im Garten nicht mehr zu sehen. Die Pflanzengattung gehört zur Pflanzenfamilie der Mohngewächse...
Taglilie: Staude des...
gepostet von Gartentechnik.de
Es gibt Pflanzen wie die Taglilie, denen scheint das Wissen um die eigene Schönheit eine wunderbare Gelassenheit zu verleihen: Mit ihren schimmernden Blütentrichtern und dem eleganten grasartigen Laub sind sie echten Lilien und anderen Prachtstauden an Attraktivität mindestens ebenbürtig, in...
Christrose: vorweihn...
gepostet von Gartentechnik.de
Ein lebendiger Adventsgruß vor der Haustür ist charmant: Die Christrose verbreitet zur Weihnachtszeit mit ihren extravaganten Blüten und glänzenden Blättern eine vorweihnachtliche Atmosphäre und festliche Stimmung. Weiße Blüten mit gelben Staubfäden Wenn die Natur sich im Winterschlaf...
Langblättriger Ehren...
gepostet von Gartentechnik.de
Dort, wo ein Langblättriger Ehrenpreis [Veronica maritima] noch vorkommt, säumt er in einem deutlich leuchtenden blau-lila Band die sommerlichen Ufer unserer großen Flüsse. Dort lebt er zusammen mit unglaublich vielen anderen, hochspezialisierten Tier- und Pflanzenarten wie dem Braunkehlchen,...