Schnittblumen aus dem Garten Juni12

Schnittblumen aus de...

Schnittblumen aus dem Garten: Die Vögel singen, auf Blüten und Blättern glitzern die Tautropfen und die Morgensonne taucht den noch unberührten Garten in ein warmes rotgoldenes Licht… Wer schon einmal an einem ruhigen Morgen mit Korb und Schere bewaffnet auf Blütenfang gegangen ist,...

Schwimmpflanzen: schön klares Wasser Mai03

Schwimmpflanzen: sch...

Wasser und Schwimmpflanzen im Garten sind der Traum vieler Gartenbesitzer: Nach einem anstrengenden Arbeitstag den Abend am Wasser ausklingen zu lassen und die innere Ruhe zu spüren, diese Vorstellung haben viele Menschen von Erholung im Garten. Eine Seerose ist dabei in fast allen...

Insekten im Staudengarten Apr.22

Insekten im Staudeng...

Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und viele andere Insekten im Staudengarten, verwandeln den Garten auf der Suche nach Pollen und Nektar in einen summenden und blühenden Flugplatz. Besonders Stauden locken viele Insekten an. Sie bieten den geflügelten Besuchern nicht nur den Kraftstoff, den sie...

Alpenveilchen im Her...

Alpenveilchen sind nicht nur was fürs Zimmer: Draußen im spätsommerlichen und herbstlichen Garten, in Schalen, Kästen und Gefäßen zeigen Alpenveilchen im Herbstgarten erst recht, was in ihnen steckt. Temperaturen, die uns schaudern lassen, schrecken sie nicht: Vor allem die Midi-Alpenveilchen...

Herbstfeuerwerk auf Balkon und Terrasse Nov.27

Herbstfeuerwerk auf ...

Ein wahres Herbstfeuerwerk auf Balkon und Terrasse beginnt, sobald die Tage deutlich kürzer werden. Wenn die Sommerblüher ihre letzten Reserven ausgespielt haben, wird es Zeit, Kübel und Kästen mit Herbstblühern zu bepflanzen. Sie sorgen für ein wahres Farbspektakel bis zum Frost und lassen...

Staudengarten anlegen und bepflanzen Apr.28

Staudengarten anlege...

Sommerzeit ist Urlaubszeit und bietet viel Muße zum Entspannen und Genießen im Staudengarten. Der Sommer ist einfach perfekt, um sich im eigenen Garten aufzuhalten und darin neue pflanzliche Akzente zu setzen. Viele Staudenbeete haben im Sommer ihren Höhepunkt erreicht und können nun nach...

Erdbeeren aus dem eigenen Garten Juni29

Erdbeeren aus dem ei...

Erdbeeren [Fragaria] sind Rosengewächse, eine Staude und in den Augen der Botaniker gar keine Beeren, sondern eine Sammelnussfrucht, erkennbar an den winzigen Samennüsschen außen an der Frucht. Ihr hoher Wassergehalt macht Erdbeeren äußerst druckempfindlich und leider auch leicht verderblich:...

Frühlingsphlox für Garten und Kübel Apr.02

Frühlingsphlox für G...

Der Frühlingsphlox stillt im Frühling die Sehnsucht nach Farben: die langen dunklen Wintertage gehören endlich der Vergangenheit an. Für den Phlox beginnt mit den Frühlingsphloxen die erste Hoch-Zeit: Frühlingsphloxe werden wegen ihrer starken Farben sehr geschätzt. Der Fachmann unterscheidet...

Staudenhecken: Stauden als Sichtschutz März21

Staudenhecken: Staud...

Staudenhecken sind eine pflegeleichte Alternative zu einem konventionellen Sichtschutz, der meist wenig blühfreudig ist – das gilt übrigens auch für allerlei immergrüne Hecken. Für Aktivitäten draußen wünscht sich jeder Gartenbesitzer eine gewisse Privatsphäre: Sichtschutz ja, aber was...

Topfgarten mit Stauden: Pflanzen & Pflege März20

Topfgarten mit Staud...

Ein Topfgarten mit Stauden hat eine besondere Ausstrahlung: Mit Topfgärten lassen sich Eingang, Balkon, Terrasse oder gleich der ganze Garten individuell und flexibel gestalten. Stauden eignen sich besonders gut, um dauerhafte, blühende Farb- und Formkombinationen im Topf zu kreieren....

Sitzplatzgestaltung mit Stauden März15

Sitzplatzgestaltung ...

Die Sitzplatzgestaltung mit Stauden gewinnt an Bedeutung und ist fast schon ein Muss für jeden Garten: der Garten als erweitertes Wohnzimmer. Sitzplätze sollten je nach Tageszeit optimale Aufenthaltsatmosphäre bieten. Ein Sitzplatz ist erst dann wirklich gelungen, wenn er mit der Bepflanzung...

Alpenveilchen: winte...

Alpenveilchen [Cyclamen] kennen die meisten als Zimmerpflanzen für die Wohnung: Für frühe und lange Blütenaspekte sorgen diese dankbaren Gewächse jedoch nicht nur auf der Fensterbank. Es gibt Alpenveilchen für draußen: Sie sind winterhart und zaubern im zeitigen Frühjahr Farbe in den Garten....

Tränendes Herz: schö...

Tränendes Herz: die etwa 60 bis 90 Zentimeter hohe Staude ist leicht an ihren typischen Blüten zu erkennen. Nach der Blüte im Mai und Juni zieht das Kraut schnell in den Wurzelstock ein und ist im Garten nicht mehr zu sehen. Die Pflanzengattung gehört zur Pflanzenfamilie der Mohngewächse...

Taglilie: Staude des Jahres 2018 Nov.10

Taglilie: Staude des...

Es gibt Pflanzen wie die Taglilie, denen scheint das Wissen um die eigene Schönheit eine wunderbare Gelassenheit zu verleihen: Mit ihren schimmernden Blütentrichtern und dem eleganten grasartigen Laub sind sie echten Lilien und anderen Prachtstauden an Attraktivität mindestens ebenbürtig, in...

Christrose: vorweihnachtliche Atmosphäre Nov.01

Christrose: vorweihn...

Ein lebendiger Adventsgruß vor der Haustür ist charmant: Die Christrose verbreitet zur Weihnachtszeit mit ihren extravaganten Blüten und glänzenden Blättern eine vorweihnachtliche Atmosphäre und festliche Stimmung. Weiße Blüten mit gelben Staubfäden Wenn die Natur sich im Winterschlaf...

Langblättriger Ehrenpreis: Blume des Jahres 2018 Okt.31

Langblättriger Ehren...

Dort, wo ein Langblättriger Ehrenpreis [Veronica maritima] noch vorkommt, säumt er in einem deutlich leuchtenden blau-lila Band die sommerlichen Ufer unserer großen Flüsse. Dort lebt er zusammen mit unglaublich vielen anderen, hochspezialisierten Tier- und Pflanzenarten wie dem Braunkehlchen,...