Der Klatschmohn [Papaver rhoeas] wurde zur Blume des Jahres 2017 ernannt: Die Loki Schmidt Stiftung möchte damit auf die Gefährdung und den Verlust von Ackerwildpflanzen aufmerksam machen und sich für die Förderung der bunten Vielfalt im Landbau einsetzen. Sobald seine Farbakzente die...
Stauden kombinieren:...
gepostet von Gartentechnik.de
Stauden kombinieren: der richtige Mix macht’s! Leuchtende Blüten, attraktiver Blattschmuck, abwechslungsreiche Winterstruktur: Staudenmischpflanzungen erobern die Gartenwelt. Die ursprünglich fürs Öffentliche Grün entwickelten Pflanz- und Pflegekonzepte lassen sich sehr gut auf...
Großstauden: imposan...
gepostet von Gartentechnik.de
Großstauden sind imposant und pflegeleicht. Es gibt Stauden, vor deren Schönheit macht man gerne einen Kniefall. Schon um sie richtig betrachten zu können. Und es gibt Exemplare, vor denen bleibt man einfach wie angewurzelt stehen und staunt: Sonnenblumen (Helianthus), Sonnenbräute...
Lupinen: von pompös ...
gepostet von Gartentechnik.de
Lupinen gibt es von pompös bis pflegeleicht. Ihr Blätterkleid ist makellos und definitiv maßgeschneidert. Tautropfen schmücken kostbaren Perlen gleich das elegant gefingerte Laub, sammeln sich im Zentrum der sternförmigen Blattschalen und glitzern im warmen Licht der Junisonne. Die Wirkung...
Blaue Blüten für den...
gepostet von Gartentechnik.de
Ob als Meeresbrise oder als Inbegriff weiß blauer Gemütlichkeit, Weiße und Blaue Blüten passen einfach toll zusammen und stehen romantisch wie modernen Gärten gleichermaßen gut zu Gesicht. Wogen weißen und hellblauen Waldphloxes [Phlox divaricata, wie White Perfume und Clouds of Perfume]...
Stauden: Farben und ...
gepostet von Gartentechnik.de
Ein Vorteil von Stauden: Farben und Formkontraste gibt es reichlich! Gegensätze ziehen sich an: das besagt schon der Volksmund. Auf den Tag folgt die Nacht, nach dem Regen kommt die Sonne, Licht und Schatten wechseln sich ab. Die Welt lebt von Gegensätzen, die zusammen eine harmonische...
Langstielige Stauden...
gepostet von Gartentechnik.de
Langstielige Stauden sind die Luftikusse der Staudenwelt: Anmutig wiegen sie sich hin und her, stecken die zarten Köpfchen zusammen, nicken fröhlich den Beetnachbarn zu und vollführen im lauen Sommerwind einen kleinen Freudentanz. Stauden mit langen, dünnen Stielen und schmalen Blättern...
Stauden gestalten Wege: für mehr Tiefe
gepostet von Gartentechnik.de
Stauden gestalten Wege: „Der Weg ist das Ziel“, sagt ein bekanntes Sprichwort – für Wege im Garten gilt dies ganz besonders. Wege führen uns nicht nur irgendwohin: sie strukturieren auch den Garten und betonen einzelne Situationen. Umrahmt von Stauden sind sie selbst ein Blickfang. Durch die richtige Materialwahl und Bepflanzung werden Wege im Garten zu einem echten Sinneserlebnis. Bevor es an die Gartenanlage geht, sollten die Besitzer genau überlegen: wo brauche ich Wege und welche Wege müssen befestigt sein? Danach kann man sich an die Pflanzung machen. Stauden gestalten Wege: für mehr Tiefe Gerade, geschwungen, breit,...
Aurikeln: fast verge...
gepostet von Gartentechnik.de
Manche Sachen geraten zu Unrecht in Vergessenheit wie die Aurikeln. Das gilt auch für Pflanzen: Weil sie sich nur aufwändig per Hand vermehren lassen, verschwanden Aurikeln (Primula auricula) aus den Gärtnereien. Doch nun sind die nostalgischen Schönheiten mit den prächtigen Blüten und dem...
Helenium: im Bann de...
gepostet von Gartentechnik.de
Helenium: im Bann der Sonnenbraut. Warmes Rostrot, loderndes Rotorange, klares Karmin und leuchtendes Sonnengelb vereint in einem einzigartigen Flammenmeer. Die Begeisterung kommt nicht von ungefähr: Sonnenbräute (Helenium) sind die Amazonen unter den Heiratswilligen: Von heißblütig bis...
Stauden für kleine G...
gepostet von Gartentechnik.de
Bei wenig Platz eignen sich Stauden für kleine Gärten: Ein schöner Garten ist keine Frage der Größe. Auch auf wenigen Quadratmetern kann man grüne Paradiese schaffen. Mit Hilfe einiger Gestaltungstricks und den richtigen Pflanzen lassen sich kleine Flächen optimal nutzen. Stauden sind...
Stauden im Steingart...
gepostet von Gartentechnik.de
Blütenteppiche aus Stauden können Steingärten, Mauerkronen und Hänge in ein wahres Blütenmeer verwandeln. Die Anlage eines Steingartens erfolgt jedoch oft im Frühjahr und Gartenbesitzer greifen dann vorwiegend auf die zu diesem Zeitpunkt blühenden Pflanzen zurück. Im Sommer und Herbst kehrt...
Staudenknöterich: be...
gepostet von Gartentechnik.de
Die Familie des Staudenknöterichs beeindruckt durch zahlreiche Arten und Farben: Das leuchtende Rot des Bistorta amplexicaule Speciosum färbt ganze Felder bunt. Es gibt Arten für Steingärten, für Beet-, Rabatten- oder Wildstaudenpflanzungen. Der Knöterich, den es in zahlreichen Gattungen gibt...
Einjährige Stauden f...
gepostet von Gartentechnik.de
Die enorme und langanhaltende Blütenfülle in Pflanzenbeeten kombiniert mit einjährigen Stauden wird in Gartenschauen und Beeten öffentlicher Grünanlagen schon lange genutzt. Als Einjährige werden Pflanzen bezeichnet, die innerhalb einer Vegetationsperiode aus Samen heranwachsen, Laub und...
Stauden als Rosenbeg...
gepostet von Gartentechnik.de
Die Wirkung von Rosen lässt sich mit den passenden Stauden noch steigern: Die Rose gilt als die Königin unter den Blumen. Edel in ihrer Erscheinung thront sie im Gartenbeet und verleiht ihrem Umfeld einen besonderen Glanz. Stauden unterstreichen deren Erscheinung und heben die Eleganz der...
Stauden: Standorte d...
gepostet von Gartentechnik.de
Wohin gehören Stauden: Standorte die richtig passen sind entscheidend für langlebige, attraktive Gartenbilder! Die Kunst eines Gartengestalters oder Landschaftsarchitekten besteht zum Großteil im Wissen um die Pflanzenverwendung. Pflanzenverwendung wird an einigen Hochschulen unseres Landes...