![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Arzneipflanzen des Jahres |
![]() |
Arzneipflanzen des JahresDie Arzneipflanzen des Jahres präsentieren sich alljährlich besonders schützenswert: Kräuter und Heilpflanzen und Webfeed |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() 08/02/2013 | Richtige Pflanzen kaufen und pflanzen Fast jeder will einen eigenen Garten haben und wünscht sich üppiges Gedeihen und Blütenpracht: Dieses Ergebnis aus verschiedenen Befragungen geht ...mehr 07/02/2013 | Licht im Freiraum Am 21. März 2013 veranstaltet die FLL im RINN-Forum, in Heuchelheim bei Gießen eine Fachtagung zum Thema Licht im Freiraum: ...mehr 07/02/2013 | Staudensamen bei Kälte säen Auch wenn es draußen noch kalt ist, kann der Garten schon jetzt für den nächsten Sommer vorbereitet werden: Bestimmte Pflanzen ...mehr 06/02/2013 | De Warande 2013 Der Frühling fängt auch im Schaugarten von De Warande mit dem Blühen verschiedener Arten von Schneeglöckchen an, einschliesslich ein paar ...mehr 06/02/2013 | Werkschau kleine Gärten Das Thema des 12. GaLaBau-Symposiums, das am Aschermittwoch, 13. Februar 2013, im Bildungszentrum Gartenbau und Landwirtschaft Münster-Wolbeck stattfindet, lautet: Werkschau ...mehr ![]() ![]() 30/01/2013 | Staudenmischpflanzungen Vor allem im Bereich des öffentlichen Grüns spielen Staudenmischpflanzungen seit einigen Jahren eine immer größere Rolle: Diese Art der Grünflächengestaltung ...mehr 24/01/2013 | Zwiebel-Blumen Mit einzigartiger Farbenpracht und großer Leuchtkraft lädt der Bildband Zwiebel-Blumen zu einer Entdeckungsreise in die Welt der Frühjahrsblüher ein: Historische ...mehr 03/01/2013 | Pflanzengeheimnisse aus alter Zeit Gertrud Scherf begibt sich mit der neu bearbeiteten 2. Auflage ihres Buches Pflanzengeheimnisse aus alter Zeit auf eine Reise durch ...mehr 02/01/2013 | Deutscher Gartenbuchpreis 2013 Gartenliteratur ist mehr als die Anleitung für effektives Unkrautjäten: Gute Gartenbücher wecken vor allem Begeisterung und Leidenschaft für das eigene ...mehr 20/12/2012 | Unser Blumengarten Ob prächtig oder anmutig, als farbenfrohe Blickpunkte, in dichten Büscheln oder locker verteilt: Blumen bezaubern! Wie man seinen Garten in ...mehr ![]() ![]() 05/02/2013 | Viking Rasenmäher Serie 2 Die neuen Viking Rasenmäher MB 253 und MB 253 T bewältigen mit einer Schnittbreite von 51 Zentimetern mittelgroße Flächen bis ...mehr 04/02/2013 | Shindaiwa Motorsäge 452GS Anspruchsvolle Anwender kommen an einer hochwertigen Motorsäge nicht vorbei: Die Shindaiwa 452GS bietet 38 Zentimeter Schnittlänge und ein leistungsstarkes Aggregat ...mehr 29/01/2013 | Scheppach Holzspalter Ox 5-1310 Mit dem neuen Holzspalter Ox 5-1310 bietet Scheppach einen semiprofessionellen Meterholzspalter mit 13 Tonnen Spaltkraft: Die robuste Stahlkonstruktion ist in ...mehr 28/01/2013 | Brennholzführerschein 2013 Wer das Brennholz für den heimischen Ofen selbst aus dem Wald holen will, braucht dafür nicht nur die Zustimmung des ...mehr 16/01/2013 | Viking Rasenmäher Serie 4 Mit der neuen Rasenmäher-Generation der Serie 4 bringt Viking bedienerfreundliche, innovative Technik in den Fachhandel: Auf dem Rasen zeigen die ...mehr Arzneipflanze des Jahres 2013: die Kapuzinerkresse26/11/2012 [#] Arzneipflanzen des Jahres, Garten, Gartengestaltung, Kräuter und Heilpflanzen, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Pflanzen des Jahres 2013 Seit 1999 kürt der Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde an der Universität Würzburg regelmäßig die Arzneipflanze des Jahres: In diesem Jahr hat er eine Anregung aus der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg aufgegriffen. Professor Uwe Frank hatte als Arzneipflanze des Jahres 2013 die Kapuzinerkresse [Tropaeolum majus] vorgeschlagen. Ihre Inhaltsstoffe hemmen die Vermehrung von Bakterien, Viren und Pilzen und seit Jahrzehnten wird die Kapuzinerkresse deshalb zur Behandlung von Infekten eingesetzt. Die Kapuzinerkresse ist Arzneipflanze des Jahres 2013. ![]() Arzneipflanze des Jahres 2012: das Süßholz21/11/2011 [#] Arzneipflanzen des Jahres, Heilpflanzen des Jahres, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Pflanzen des Jahres 2012 Der Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde an der Universität Würzburg hat einen sprichwörtlich bekannten Schmetterlingsblütler zur Arzneipflanze des Jahres 2012 gekürt: Woher der Ausdruck 'Süßholz raspeln' kommt? "So sagt man, wenn sich jemand einschmeicheln will", erklärt der Würzburger Klostermediziner Dr. Johannes Gottfried Mayer. ![]() Arzneipflanze des Jahres 2011: die Passionsblume30/11/2010 [#] Arzneipflanzen des Jahres, Balkonpflanzen, Exotische Pflanzen, Kräuter und Heilpflanzen, Kübelpflanzen, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Pflanzen des Jahres 2011 Ihre Extrakte wirken auf den Menschen beruhigend und angstlösend, sie hat die wohl schönste Blüte der Welt: die Passionsblume. Der Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzen an der Universität Würzburg hat das exotische Gewächs jetzt zur Arzneipflanze des Jahres 2011 gewählt. Weil sein Wirkungsprofil einmalig ist, weil es als Arzneipflanze eine lange Geschichte besitzt. Extrakte aus der Passionsblume [Passiflora incarnata] werden bei nervöser Unruhe, leichten Einschlafstörungen und nervös bedingten Magen-Darm-Beschwerden angewendet. Um den beruhigenden Effekt zu verstärken, geschieht das oft in Kombination mit anderen pflanzlichen Mitteln, etwa mit Baldrian. ![]() Arzneipflanze des Jahres 2010: der Efeu25/11/2009 [#] Arzneipflanzen des Jahres, Gartengestaltung, Kletterpflanzen, Kräuter und Heilpflanzen, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres Jedes Kind kennt den Efeu. Er wächst in fast jedem Garten: in der Großstadt wie auf dem Dorf bedeckt er Mauern oder klettert an Bäumen hinauf. Kaum jemand allerdings weiß, dass der Efeu eine heilende Wirkung ausübt. Wissenschaftler der Universität Würzburg haben ihn darum zur Arzneipflanze des Jahres 2010 gekürt. Bereits die Ärzte der Antike nutzten Efeublätter und Efeufrüchte: als Schmerzmittel oder, in Salben verarbeitet, bei Verbrennungen. ![]() Arzneipflanze des Jahres 2009: Fenchel29/09/2009 [#] Arzneipflanzen des Jahres, Kräuter und Heilpflanzen, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres Der Fenchel spielt in der Kinderheilkunde eine überragende Rolle: So wie er sind auch andere Arzneipflanzen wegen ihrer milden Wirkung gerade für Kinder besonders gut geeignet. Darauf wollen Wissenschaftler der Universität Würzburg mit der Wahl des Fenchels zur Arzneipflanze des Jahres 2009 hinweisen. ![]() Arzneipflanze des Jahres 2008: Rosskastanie18/12/2007 [#] Arzneipflanzen des Jahres, Bäume und Sträucher, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres Extrakte aus den Samen der Gewöhnlichen Rosskastanie werden gegen Beschwerden bei chronischen Venenleiden eingesetzt: Zudem hat der Baum eine lange Geschichte als Arznei- und Nutzpflanze. Darum wurde er jetzt vom Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde an der Universität Würzburg zur Arzneipflanze des Jahres 2008 gekürt. Bereits im Jahr 2004 wurde die Rosskastanie vom Kuratorium Baum des Jahres zum Baum des Jahres 2005 ernannt. ![]() Arzneipflanze des Jahres 2006: Der Echte Thymian27/01/2006 [#] Arzneipflanzen des Jahres, Kräuter und Heilpflanzen, Pflanzen, Pflanzen des Jahres Der Echte Thymian [Thymus vulgaris], auch Garten-Thymian oder Quendel genannt, ist Arzneipflanze des Jahres 2006: Das Kraut zähle zu den wertvollsten Pflanzen bei Erkältungskrankheiten, begründet der Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde an der Universität Würzburg seine Wahl. ![]() Arzneipflanze des Jahres 2005: Der Gartenkürbis24/12/2004 [#] Arzneipflanzen des Jahres, Kräuter und Heilpflanzen, Nutzgartenpflanzen, Pflanzen, Pflanzen des Jahres Der Gartenkürbis ist die Arzneipflanze des Jahres 2005. Die auch als Arzneikürbis bekannte Nutzpflanze ergebe nicht nur schmackhafte Suppen, Eintöpfe und Gratins, auch ihr gesundheitlicher Nutzen sei eindeutig bestätigt, begründet der Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde an der Uni Würzburg seine Wahl. So würden etwa bestimmte Kürbissorten zur Linderung von Blasenproblemen eingesetzt. ![]() |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » NEWS » Arzneipflanzen des Jahres |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |