Amsel, Rotkehlchen, Meisen und viele andere Gartenvögel fühlen sich in unseren Gärten besonders wohl, wenn es viele Vogelsträucher gibt. Vögel erfreuen uns mit ihrem Gesang und machen mit ihrem munteren Wesen den Garten erst so richtig lebendig. Unseren gefiederten Freunden können auch Sie...
Vogelfreundlicher Ga...
gepostet von Gartentechnik.de
Ein vogelfreundlicher Garten ist gut für Mensch und Natur: Vögel sind wichtige Helfer, um den Garten im Gleichgewicht zu halten. Die Kampagne Natur sucht Garten der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. [DGG] betont die Bedeutung von Vögel als Nützlinge. Den Garten vielfältig gestalten...
Lebensraum Garten: N...
gepostet von Gartentechnik.de
„Wenn man die Natur wahrhaft liebt, so findet man sie überall schön“, sagte einst Vincent van Gogh. Der Maler ließ sich von den Farben der Blüten inspirieren und viele seiner Bilder zeugen von seiner Liebe zur Natur. Und seine Bilder sind weltbekannt: nicht zuletzt weil sie...
Gartenvogelfutter fü...
gepostet von Gartentechnik.de
Wer sein Vogelhäuschen auch im Frühling und Sommer regelmäßig mit Sonnenblumenkernen füllt, wird irgendwann feststellen, dass das angebotene Gartenvogelfutter nicht mehr so gut angenommen wird. Der Schluss liegt nahe, dass die gefiederten Gartengäste jetzt nicht mehr auf Vogelfutter...
Gartenteiche: die Wa...
gepostet von Gartentechnik.de
Für viele Pflanzenfreunde sind Gartenteiche die Wasseroasen im Garten: das leise Plätschern eines kleinen Brunnens, das Balzkonzert der Frösche oder der entspannende Anblick der ruhenden Wasseroberfläche… Als eigenes kleines Biotop bietet ein Gartenteich mit Stauden im Wasser und am...
Gartengrenzen bepfla...
gepostet von Gartentechnik.de
Die Gartengrenzen, also die Abgrenzungen des eigenen Grundstücks, werden meist rein funktional betrachtet und damit in ihrer Bedeutung stark unterschätzt. Zäune, Mauern und Hecken bieten einerseits Sichtschutz vor unerwünschten Blicken und geben den Bewohnern Geborgenheit und Sicherheit....
Vielfalt im Garten: ...
gepostet von Gartentechnik.de
Auch in kleinen Gärten, wünschen sich die meisten Gartenbesitzer bei der Gartengestaltung eine gewisse Vielfalt im Garten. Viele Menschen erleben die Natur vor allem in öffentlichen Parks oder, wer einen hat im privaten Garten. In einer aktuellen Emnid Studie gaben immerhin 17 Prozent an,...
Hecken in Natur und ...
gepostet von Gartentechnik.de
Hecken sind Kulturgut! Hecken in Natur und Garten schützen Fauna und Flora, aber auch den Boden – oder einfach “nur” vor lästigen Blicken oder Wind. Obendrein sorgen Hecken für ein gutes Mikroklima. Landschaften Wer glaubt, dass die Wahrnehmung landschaftlicher Reize eine Frage des...
Vogelgarten: Grüner ...
gepostet von Gartentechnik.de
Ein Vogelgarten bietet Wildvögeln ausgiebig Nahrung, Schutz und „Unterkunft“ für die Brut: Vögel im Garten, auch in der Stadt, sind eine unglaubliche Bereicherung und bereiten jeden Tag Freude. Vögel füttern ist dabei nicht nur im Winter unerlässlich, sondern kann mit...
Gehölze aus der ganz...
gepostet von Gartentechnik.de
Tut es der hiesigen Landschaft eigentlich gut, wenn wir Gehölze aus der ganzen Welt in den Garten pflanzen? „Heimische und exotische Gehölze vertragen sich sehr gut miteinander. Wer beides kombiniert, unterstützt damit einerseits, die Pflanzen zu erhalten, die für die Region typisch...
Wann sollte man Vöge...
gepostet von Gartentechnik.de
Wann sollte man Vögel füttern? Ist das nicht fantastisch, welch bunte Vogelwelt sich im herbstlichen und winterlichen Garten tummelt? Je mehr man die Gartenvögel optimal füttert, desto selbstverständlicher und vertrauter nutzen sie die Futterstellen, die wir ihnen bieten. Ein Spaß für die...
Vogelpflanzen: schön...
gepostet von Gartentechnik.de
Nicht nur Vogelsträucher schaffen einen weitaus vogelfreundlicheren Garten: auch andere Vogelpflanzen, seien dies Kletterpflanzen, Stauden oder sogar Wiesen, sorgen für ein größeres Nahrungsangebot für unsere gefiederten Freunde. Vogelpflanzen in der der 3. Dimension Kletterpflanzen...
Seltene Vögel im Gar...
gepostet von Gartentechnik.de
Es ist gar nicht so schwierig, seltene Vögel im Garten anzulocken. Kennen Sie Stieglitz und Erlenzeisig, Kernbeißer oder gar die Nonnenmeise oder Sumpfmeise? Nein? Das könnte sich ändern, wenn Sie Ihren Garten so gestalten, dass sich diese Vögel hier wohl fühlen. Seltene Vögel im Garten...
Vögel im Garten beob...
gepostet von Gartentechnik.de
Vögel im Garten beobachten, kann sehr interessant sein, denn jeder Vogel hat seine bestimmten Merkmale und Eigenheiten. Eigentlich ist die Amsel ein scheuer Waldvogel. Das Schwarz der Männchen ist für dort die perfekte Tarnung und lässt sie im Dunkel verschwinden. Nur der orangegelbe Schnabel...
Vögel im Sommer fütt...
gepostet von Gartentechnik.de
Sollte man Vögel im Sommer füttern? Spricht man mit Vogelfreunden über die Fütterung von Wildvögeln, so ist man schnell im Winterhalbjahr, bei Eis, Schnee und Körnerfutter. – Wären wir selbst Vögel, hätten wir eine andere Sicht der Dinge. Zu keiner anderen Jahreszeit haben Vögel einen...
Schwarze Erde: Terra...
gepostet von Gartentechnik.de
Schwarze Erde oder: Terra Preta do indio ist eine nährstoffreiche Alternative zu anderen Erden, Substraten oder etwa Torf, die auf einen natürlichen Stoffkreislauf und nachwachsende Rohstoffe setzt. Mancher Hobbygärtner zweifelt dann an seinem grünen Daumen, weil er nicht ahnt, welche Rolle...