Wenn nicht mehr mit längeren Frostperioden zu rechnen ist, wird es Zeit für die Rasenpflege im Frühling: Nach der kalten Jahreszeit brauchen die Flächen intensive Pflege, damit sie im Sommer wieder sattgrün, dicht und frei von Unkraut und Moos sind. Während der Wintermonate haben die Gräser...
Frostschäden an Gehö...
gepostet von Gartentechnik.de
Um Frostschäden an Gehölzen vermeiden zu können, muss man sich auf alles einstellen: Eisig oder mild, trocken, regnerisch oder schneereich – wie wird sich der Winter in diesem Jahr entwickeln? Verlässliche Voraussagen gibt es nicht: Blickt man auf die letzten Jahre zurück, so war in...
Gartenarbeiten im He...
gepostet von Gartentechnik.de
Gartenarbeiten im Herbst: Im Herbst zeigt sich der heimische Garten noch einmal in voller Pracht und bietet ein leuchtendes Farbspiel bei Blättern und Rinde, ergänzt von einer bunten Beerenvielfalt. Neben der Ernte von Obst und Gemüse stehen auch im Ziergarten noch einige Pflegearbeiten auf...
Gartenpflege im Herb...
gepostet von Gartentechnik.de
Gartenpflege im Herbst ist wichtig, denn der Herbst verändert den Garten jeden Tag ein wenig mehr: Mancher Gartenbesitzer wähnt sein grünes Reich bis zum nächsten Frühjahr im Schlaf- oder Dämmerzustand. Im Spätherbst und Winter verbringen die meisten bald weit weniger Zeit draußen als im...
Vertikutierer: Rasen...
gepostet von Gartentechnik.de
Wann es Zeit für den Vertikutierer wird, ist gut sichtbar: Irgendwann bildet sich in jedem Rasen eine Filzschicht, die aus Moosen, abgestorbenen Gräsern und allerlei Kräutern besteht. Diese Schicht wirkt, gerade im Hinblick auf die hohen Niederschläge unserer Breiten, wie ein Schwamm: Licht...
Rasenaussaat im Herb...
gepostet von Gartentechnik.de
Eine ergänzende Rasenaussaat im Herbst oder Frühling hilft den Rasen zu pflegen. In den meisten deutschen Gärten ist die größte Fläche mit Rasen bedeckt. Kein Wunder, denn für die Freizeitgestaltung im Grünen bietet er viele Möglichkeiten. Hier kann man: picknicken, sich sonnen, den Grill...
Rasenpflege im Jahre...
gepostet von Gartentechnik.de
Die Rasenpflege im Jahresverlauf ist wichtig, um einen gesunden Rasen zu bekommen. Einen Rasen zu haben, der so gleichmäßig dicht und gepflegt ist, wie in einem Fußballstadion oder auf einem Golfplatz, davon träumen viele Gartenbesitzer. Mit der richtigen Pflege ist das durchaus möglich, aber...
Pflanzen mit Kuschel...
gepostet von Gartentechnik.de
Es gibt Pflanzen mit Kuschelfaktor: Zahlreiche Pflanzenarten scheinen den Betrachter geradezu zum Berühren aufzufordern. Das Lampenputzergras [Pennisetum] ist solch ein Beispiel. Man kann mitunter gar nicht anders, als die herrlich fluffigen Blütenstände durch die Hand gleiten, oder sie sanft...
Bergahorn: kühle Sch...
gepostet von Gartentechnik.de
Der Bergahorn [Acer pseudoplatanus] macht geradezu den Eindruck, als würde es ihm bei Kälte besonders gut gehen: Es gibt wohl nur wenige Nadelbaumarten und keine anderen heimischen Laubbaumarten, die mit zunehmender Höhenlage immer schöner und strotzender in Erscheinung treten. Diese Baumart...
Leuchtmoos [Schistos...
gepostet von Gartentechnik.de
Das Leuchtmoos [Schistostega pennata] wurde von der Bryologisch-lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. [BLAM] zum Moos des Jahres 2015 ernannt. Das Leuchtmoos Das Leuchtmoos ist sicher eine unserer interessantesten Moosarten, die durch das eigentümliche...
Dachbegrünung: effiz...
gepostet von Gartentechnik.de
Eine Dachbegrünung ist effizientes Energiesparen: Vor allem Städte mit vielen und großen versiegelten Flächen sind betroffen. Bei starken Regenfällen kann das Wasser nicht mehr schnell genug abfließen und es gelangt in kurzer Zeit zu viel Wasser in die Kanäle. Dachbegrünung kann Abhilfe...
ZinCo Dachbegrünung ...
gepostet von Gartentechnik.de
Eine ZinCo Dachbegrünung klappt auch trotz Gefälle: Mit der neuartigen Systemlösung ZinCo Sommerwiese eröffnen sich Varianten der einfachen Intensivbegrünung. Zum halben Gewicht und halber Aufbauhöhe im Vergleich zum herkömmlichen Dachgarten und dies auch auf Dächern mit Gefälle. Zinco...
Wimpern-Hedwigsmoos:...
gepostet von Gartentechnik.de
Wimpern-Hedwigsmoos: Moos des Jahres 2014! Ernannt wurde es von der Bryologisch-lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. [BLAM]. Hedwigia ciliata ist eine weit verbreitete Art auf kalkarmem Gestein, häufiger ist sie aber nur in den silikatischen Gebirgen zu finden. Das Moos...
Dachbegrünung: exten...
gepostet von Gartentechnik.de
Saftig grüner Rasen, bunt blühende Stauden, der Duft verschiedener Kräuter und reifer Tomaten, lachende Menschen auf einer Terrasse: Dachbegrünung macht das selbst mitten in der Stadt möglich, aber natürlich auch auf dem Lande. Dachbegrünung Dachbegrünung erweitert nicht nur den Wohn- und...