Schwimmpflanzen: schön klares Wasser Apr.28

Schwimmpflanzen: sch...

Wasser und Schwimmpflanzen im Garten sind der Traum vieler Gartenbesitzer: Nach einem anstrengenden Arbeitstag den Abend am Wasser ausklingen zu lassen und die innere Ruhe zu spüren, diese Vorstellung haben viele Menschen von Erholung im Garten. Eine Seerose ist dabei in fast allen...

Klettergehölze: Blüten, Duft, Begrünung Apr.17

Klettergehölze: Blüt...

Ein beschränktes Platzangebot auf Balkon und Terrasse oder im Garten lässt sich mit Klettergehölze optimal ausnutzen. Auf relativ kleiner Grundfläche ranken sie mit ein wenig Unterstützung nach oben oder umschlingen von ganz allein, was sich ihnen anbietet. Eine Besonderheit sind dabei...

Nematoden im Garten schützen Pflanzen Apr.16

Nematoden im Garten ...

Kleine Fadenwürmer [Nematoda] sind enorm hilfreich, denn Nematoden im Garten schützen Pflanzen: Wer Pflanzen- und Rasenflächen im nächsten Frühjahr vor einem Befall bewahren möchte, sollte bereits ab Mitte August mit der wirkungsvollen biologischen Bekämpfung der Larven mithilfe nützlicher...

Pflanzzeit Frühling: Auf nach draußen! Feb.28

Pflanzzeit Frühling:...

Der Frühling ist wahrscheinlich die Jahreszeit, die von den meisten Menschen am stärksten herbeigesehnt wird: die Tage werden wieder länger, das Licht intensiver und die Natur erwacht langsam aus ihrer Winterruhe. Es zieht uns mit fast magischer Kraft nach draußen: Frisches Grün, duftende...

Garten im Frühling: ...

Der Garten im Frühling: Mit jedem Tag wird es ein bisschen heller, in der Mittagssonne ist es sogar hin und wieder richtig warm, die Natur erwacht … und wir auch! Ein frischer Tatendrang macht sich breit, der treibt uns raus, in den Wald, in Parks und in den Garten. Garten im Frühling...

Garten im Winter: St...

Wer glaubt, dass die Winterruhe nach dem herbstlichen Blattfall bedeutet, dass der Garten nichts mehr zu bieten hat, liegt gründlich falsch! Tatsächlich ist ein gut geplanter Garten im Winter genauso reizvoll wie zu anderen Jahreszeiten! Oft sind es allerdings eher Details, die während der...

Nadelgehölze: beliebte Gartenpflanzen Jan.09

Nadelgehölze: belieb...

Über Nadelgehölze gibt es mehr zu erfahren, als man denkt. Zum Beispiel, dass es rund 600 Arten mit 1.000 Sorten gibt: Zypressen, Kiefern, Tannen, Fichten, Wacholder, Lärchen, Zedern, Douglasien, Eiben, Lebensbäume und viele, viele mehr. Nadelgehölze Diese Gartenpflanzen haben eine lange...

Wintertrockenheit un...

Vor allem an immergrünen Gehölzen kommt es im Winter aufgrund von anhaltender Wintertrockenheit immer wieder zu Schäden. Aber auch andere Pflanzen freuen sich im Winter über guten Schutz und eine Extraportion Wasser, wenn keine Frostgefahr besteht. Wintertrockenheit und Pflanzen Erkennbar...

Pflanzenhygiene: Pfl...

Nicht nur bei Menschen und Tieren, sondern auch bei Pflanzen trägt Hygiene zur Erhaltung der Gesundheit bei. Die Pflanzenhygiene stellt daher eine wesentliche vorbeugende Maßnahme des Pflanzenschutzes dar, erinnert der Pflanzenschutzdienst der LWK Nordrhein-Westfalen. Pflanzenhygiene Kranke...

Immergrüne im Winter: Schutz und Pflege Dez.20

Immergrüne im Winter...

Der Winter ist für die Natur eine Herausforderung! Unsereiner zieht sich warm an oder ins Haus zurück. Die haarigen Tiere lassen sich einen Winterpelz wachsen. … Und die Pflanzen? Die meisten Laubgehölze werfen im Herbst ihr Laub ab: Blätter sind die am meisten frostgefährdeten...

Wintergehölze: immergrün und schön Dez.10

Wintergehölze: immer...

Wenngleich man sich in der Winterzeit nur wenig im Garten aufhält, lohnt es sich trotzdem, den Bereich ums Haus zu verschönern: Wintergehölze schmücken den Garten dabei nicht nur im Winter. Wie oft schweift der Blick am Abend aus dem Fenster und man freut sich über Licht und Farbe in der...

Letzte Gartenarbeite...

Es wird Zeit, letzte Gartenarbeiten vor dem Winter zu erledigen: Das Laub verfärbt sich, die letzten Stauden blühen und spätreifendes Obst und Gemüse wird geerntet – der Herbst bietet Gartenfreunden viele Highlights. Sonnige Tage laden ein, sich noch einmal mit Freunden und Familie an...

Herbstarbeiten im Ga...

Für das nächste Frühjahr sind die Herbstarbeiten im Garten entscheidend: Jetzt heißt es pflanzen, fegen, schneiden! Wenn das Jahr langsam zu Ende geht, bedeutet das für viele Menschen erst einmal Abschied nehmen von allerlei Gartenfreuden. Aber bevor man den Garten eher vom Wohnzimmer aus...

Herbstsonne nutzen: ...

Bis zu den nächsten warmen Sommertagen heißt es im Herbst, aufs nächste Jahr zu warten. Tagsüber kann die Herbstsonne zwar jetzt noch angenehme Wärme verbreiten, nachts wird es aber oft schon empfindlich kalt. Durch sinnvolle Nutzung der Energie der Herbstsonne kann der Umzug der...

Garten winterfest ma...

Ab wann sollte man den Garten winterfest machen? Ganz klar im Herbst, möglichst zwischen Anfang Oktober und Ende November. Gehölzschutz im Wintergarten Es klingt paradox, doch wer seine Gehölze im Garten vor Frost schützen will, muss dafür sorgen, dass sie tagsüber nicht zu stark von der...

Gräser und Blüten im herbstlichen Kübel Nov.21

Gräser und Blüten im...

Gräser und Blüten im herbstlichen Kübel sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Federweißer und Flammkuchen, Apfelsaft und Nusstorte, Steinpilztarte und herrlich süßes Maronenmus: Im Herbst überschüttet uns die Natur mit den Zutaten für allerlei exquisite Köstlichkeiten. Zahlreiche...