Gartenvogelfutter fürs ganze Gartenjahr Juli03

Gartenvogelfutter fü...

Wer sein Vogelhäuschen auch im Frühling und Sommer regelmäßig mit Sonnenblumenkernen füllt, wird irgendwann feststellen, dass das angebotene Gartenvogelfutter nicht mehr so gut angenommen wird. Der Schluss liegt nahe, dass die gefiederten Gartengäste jetzt nicht mehr auf Vogelfutter...

Gartenideen: vom Wun...

Laut einer Studie des Ifak-Instituts lebt fast die Hälfte der Deutschen in einem Haushalt mit Garten. Das Interesse an Gartenideen ist dementsprechend hoch. Graben, pflanzen, schneiden, mähen oder einfach nur im Gartenstuhl liegen und das Grün um sich herum genießen – im digitalen...

Vögel richtig fütter...

Wenn Bäume und Sträucher ihre Blätter abgeworfen haben, kann man Gartenvögel besonders gut beobachten. Vögel richtig füttern – und man sieht sie zahlreich zum Beispiel am Vogelhäuschen, das am besten neben einem Fenster oder im Garten angebracht ist. Mit der richtigen...

Vogelfütterung: am b...

Nasskaltes Wetter zehrt an den Vogelbruten: eine aktive Vogelfütterung ist daher selbst im Sommer angesagt, denn nicht nur lang anhaltenden ergiebigen Regenfälle zeigen sich in ihren Auswirkungen sehr facettenreich: Gewässeranrainer leiden unter Hochwasser wie in 2013: Landwirten stehen...

Frostschäden an Gehö...

Um Frostschäden an Gehölzen vermeiden zu können, muss man sich auf alles einstellen: Eisig oder mild, trocken, regnerisch oder schneereich – wie wird sich der Winter in diesem Jahr entwickeln? Verlässliche Voraussagen gibt es nicht: Blickt man auf die letzten Jahre zurück, so war in...

Vögel füttern: Ganzj...

Vögel füttern war früher einmal ein Winterthema: In der kalten Jahreszeit wurde das Vogelhaus aufgestellt, die Meisenknödel in den Baum gehängt und natürlich Sonnenblumenkerne ausgestreut. Vögel ganzjährig füttern! Es werden immer mehr Stimmen gerade auch von Ornithologen laut, die eine...

Nadelgehölze: beliebte Gartenpflanzen Jan.09

Nadelgehölze: belieb...

Über Nadelgehölze gibt es mehr zu erfahren, als man denkt. Zum Beispiel, dass es rund 600 Arten mit 1.000 Sorten gibt: Zypressen, Kiefern, Tannen, Fichten, Wacholder, Lärchen, Zedern, Douglasien, Eiben, Lebensbäume und viele, viele mehr. Nadelgehölze Diese Gartenpflanzen haben eine lange...

Artgerechte Vogelfüt...

Eine artgerechte Vogelfütterung im Winter ist sehr wichtig, da jeder Vogel, genauer: jede Vogelart äußerst unterschiedliche Ernährungsgewohnheiten hat. Im Winter, wenn viele Bäume und Sträucher ihre Blätter abgeworfen haben, kann man Gartenvögel gut beobachten. Besonders zahlreich sieht man...

Baumfällung im eigen...

Aus unterschiedlichen Gründen kann eine Baumfällung im eigenen Garten unausweichlich sein, wenn Bäume: nicht mehr standfest sind, sie dem Wohnhaus zu nahe kommen, sie geplanten Baumaßnahmen im Wege stehen oder ganz einfach der Garten neu gestaltet werden soll. Baumfällung im eigenen Garten...

Wintertrockenheit un...

Vor allem an immergrünen Gehölzen kommt es im Winter aufgrund von anhaltender Wintertrockenheit immer wieder zu Schäden. Aber auch andere Pflanzen freuen sich im Winter über guten Schutz und eine Extraportion Wasser, wenn keine Frostgefahr besteht. Wintertrockenheit und Pflanzen Erkennbar...

Winterschutz für Geh...

Nach den milden Temperaturen einiger der letzten Winter und aufgrund des Klimawandels entsteht die Frage, ob Winterschutz für Gehölze noch notwendig sei? Unbedingt! Selbst wenn in den meisten Lagen die Jahresdurchschnittstemperatur heute höher liegt als früher, so sind die absoluten...

Gartenplanung im Win...

Es bietet sich an, die eigene Gartenplanung im Winter durchzuführen. – Der Reiz eines Gartens liegt zum Teil darin, dass er sich mit den Jahreszeiten verändert: so kann er immer wieder neu erlebt werden. Aber natürlich ist es genauso reizvoll, komplett umzugestalten… Gut gepflegte...

Igel durch den Winte...

Wie kann man Igel durch den Winter bringen? Was tun, wenn man einen Igel im Garten gefunden hat? Wie sollte der Lebensraum für Igel im Garten gestaltet sein? Igel brauchen eine Menge Nahrung Rund 200 Gramm Nahrung nimmt ein Igel von April bis Oktober tagtäglich auf: Die Sommersaison ist kurz,...

Winterschnitt an Obs...

Für den Winterschnitt an Obstbäumen eignen sich besonders die ersten Monate im Jahr: Die Obstbäume befinden sich in dieser Zeit im Ruhezustand und tragen keine Blätter. Jedoch sollte nicht bei Frosttemperaturen von weniger als fünf Grad unter Null oder bei Regen und Schneefall geschnitten...

Pflanzenhygiene: Pfl...

Nicht nur bei Menschen und Tieren, sondern auch bei Pflanzen trägt Hygiene zur Erhaltung der Gesundheit bei. Die Pflanzenhygiene stellt daher eine wesentliche vorbeugende Maßnahme des Pflanzenschutzes dar, erinnert der Pflanzenschutzdienst der LWK Nordrhein-Westfalen. Pflanzenhygiene Kranke...

Weihnachtsbäume wässern Dez.24

Weihnachtsbäume wäss...

Normales Leitungswasser ohne Zusatz reicht aus fürs Weihnachtsbäume wässern: der Weihnachtsbaum bleibt frisch und nadelt nicht. Der Zusatz von Zucker bei Blau- und Stechfichten sowie Tannen schadet den Bäumen nicht – länger frisch bleibt der Weihnachtsbaum damit aber auch nicht. Das...