Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft - Zur Startseite von: Gartentechnik.de ... Die grünen Seiten im Web.
 

 Gartentechnik.de | Garten, Pflanzen, Technik, Termine 

 Gartentechnik.de/News 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de/News | Garten, Pflanzen, Wirtschaft: Grüne News, Newsletter, Webfeed
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS » Laub entfernen

 Newsletter, Gartenfeeds | Twitter, Facebook, Google+ 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

Laub entfernen

Wie kann das Herbstlaub am einfachsten entfernt werden, das sich im Garten und auf dem Rasen ansammelt? Die LWK Nordrhein-Westfalen meint, dass Laub nicht in die Restmülltonne gehört. Die Biotonne eignet sich ebenfalls nicht, da sie nur eine begrenzte Aufnahmekapazität hat. Wer Laub im Wald entsorgt, kann mit einem Bußgeld belegt werden: damit soll verhindert werden, dass die artenreichen Waldränder durch fremdes Laub zerstört werden. - Also wohin dann?

 
Mehr zum Thema: Bäume und Sträucher, Dünger, Gartenarbeit, Natur und Umwelt, Pflanzen

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS...

 Redaktion@Gartentechnik.de 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Fast wie neu: gebrauchte Gartentechnik geprüft vom Profi aus Ihrer Region!
Gartentechnik.de

09/11/2012 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.

Die Landwirtschaftskammer empfiehlt, die ökologisch wertvolle Blattmasse nach Möglichkeit an windgeschützten Ecken des Gartens zusammenzuharken: Solche Laubansammlungen bilden wichtige Winterquartiere für Kleintiere. In einigen Gemeinden kann das Laub alternativ in den gesonderten Grünabfall auf Wertstoffhöfen gegeben werden.

Leicht verrottbares Laub kann auch in Gartenrabatten verteilt werden: Eine Laubdecke sorgt für einen ausgeglichenen Bodenfeuchtehaushalt und vermindert die Frostgefahr strenger Früh- und Spätfröste. Außerdem fördert sie die Bodenlebewesen. Dabei sind allerdings zu dicke Blattschichten zu vermeiden, da diese faulen.

Die Kompostierung stellt einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz dar: Schwer verrottbares Laub, wie zum Beispiel Walnuss-, Eichen-, Kastanien- oder Pappelblätter, sollte vor dem Kompostieren geschreddert werden. Grundsätzlich sollte der Laubanteil im Kompost etwa 2o Prozent nicht überschreiten. Günstig ist eine Mischung mit anderen organischen Materialien, wie dem letzten Rasenschnitt, abgeschnittenen Stauden und kleinen Zweigen, vor allem aber auch Küchenabfällen. Speiseabfälle dagegen gehören nicht auf den Kompost! Innerhalb eines Jahres kann sich ein wertvoller Kompost entwickeln.


Siehe auch:
- Herbstlaub
- Wohin mit dem Herbstlaub?
- Laub: kompostieren statt in die Biotonne
- Warum werden die Blätter im Herbst eigentlich bunt?
- Indian Summer im Garten
- Gartenfinale im Herbst
- Staudenbeet: Spätzünder im Herbst
- Mulchen im Gemüsegarten
- Kompost: Humus Marke Eigenproduktion
- Kompostieren richtig gemacht
- Laubbläser und Laubsauger
- Kehrmaschinen

 
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.

 
Mehr zum Thema: Bäume und Sträucher, Dünger, Gartenarbeit, Natur und Umwelt, Pflanzen

 
« Vorherige News: Das Weihnachtsdeko-Buch [08/11/2012]

Gerade in der Adventszeit, wenn es draußen kalt ist und früher dunkel wird, soll das eigene Zuhause zu einem besonderen Ort für gemütliche Stunden werden: Wer zum Dekorieren neue und pfiffige Vorschläge sucht, dem bietet die diplomierte Designerin und Stylistin Katja Graumann jetzt die perfekte Hilfestellung: Mit ihrem Weihnachtsdeko-Buch ["Winterzauber für Haus und Garten selbst gemacht"] will sie ihre Leser motivieren, das eigene Heim einzigartig zu gestalten. ...mehr

 
» Nächste News: Wühlmäuse vertreiben [12/11/2012]

Der Herbst ist eine günstige Zeit, um Wühlmäuse aus dem Garten zu vertreiben, meint der Pflanzenschutzdienst der LWK Nordrhein-Westfalen: Schäden durch Wühlmausfraß entstehen vor allem an den Wurzeln von jungen Obstbäumen, Beerenobststräuchern und Ziergehölzen. Darüber hinaus werden von Wühlmäusen aber auch Blumenzwiebeln sowie Wurzel- und Knollengemüse angefressen. Der Gärtner erkennt das Problem aber nicht sofort, sondern meist erst im Frühjahr, denn im Herbst gepflanzte Sträucher oder Bäume treiben dann nicht aus, Tulpenzwiebeln entwickeln keine Blüte. ...mehr

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 GARTENTECHNIK.DE » News » Laub entfernen

 NACH OBEN 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.com - Wir finden Ihren Gartentechnik-Profi
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

NEWS

Gartentechnik.de | Garten, Pflanzen, Technik, Termine | Gartentipps, Pflanzentipps
Gartenbücher, Gartengestaltung | Gartentechnik: Rasenmäher, demopark, Kommunaltechnik, gafa | Kiva
Gartentechnik.de/News [ISSN 1618-4343] bietet Aktuelles und Hintergründe rund um den Garten, Pflanzen und die Grüne Branche. | Abonnieren Sie unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter durch einfaches Senden einer leeren eMail an: Gartennews@Gartentechnik.de oder abonnieren Sie unseren ebenfalls kostenlosen Gartenfeed [RSS/XML]. Selbstverständlich können Sie sämtliche News auch auf Twitter, Facebook und Google+ folgen.

TECHNIK

RASENpflege: Rasen mähen, düngen, beregnen, Alter Rasen, Rasenneuanlage
Gartentraktoren, Mähsysteme: Aufsitzmäher, Frontmäher, Geländemäher, Kleintraktoren, Nullwendekreismäher, Rasentraktoren
Rasenmäher, Service: Akkumäher, Benzinrasenmäher, Elektromäher, Luftkissenmäher, Mähroboter, Mulchmäher, Profimäher, Spindelmäher, Wiesenmäher
Motorsensen: Freischneider, Rasentrimmer | Schutzkleidung, Sicherheitsaspekte
Vertikutierer: Vertikutieren, Aerifizierer, Vertikutieren und Aerifizieren gegen Moose im Rasen
Garten, Pflanzen, Gartentechnik.de
HOLZ machen: Bäume fällen, Entasten, Brennholz machen
Motorsägen: Hochentaster, Top Handle Sägen | Holzspalter, Wippkreissägen
Heckenscheren: Stabheckenscheren, Heckenschnitt
Garten, Pflanzen, Gartentechnik.de
GARTENarbeit: Gartenhäcklser, Hochdruckreiniger, Laubbläser, Laubsauger, fahrbar
Einachser, Werkzeuge: Kehrmaschinen, Motorhacken, Schneefräsen, Winterdienstgeräte | Erdbohrer
ATVs: Quads, Raupentransporter | Gartenpumpen, Spritzgeräte, Sprühgeräte | Stromerzeuger | Trennschleifer

VERZEICHNIS

Garten [Gartengestaltung, Offene Gärten...], Pflanzen [Bonsai, Orchideen, Rosen...], Wirtschaft vor Ort | Neue und beliebte Links

GARTENKALENDER
Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember

PARTNER

Gebrauchte. & Mieten.Gartentechnik.com, Gartensuchmaschine.de, Gardora.at | Bayern-online.de

KONTAKT

eicker. Wir sprechen Online. | Impressum, Datenschutz | Redaktion@Gartentechnik.de | © 1998-2022, all rights reserved.

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de