24/12/2010 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.
O du fröhliche ist übrigens eines der bekanntesten deutschsprachigen Weihnachtslieder, aber die Urfassung aus dem Jahr 1816 von Johannes Daniel Falk [1768-1826] kennen heute nur noch wenige, daher freuen wir uns gemeinsam mit Ihnen, im Original:
O du fröhliche, o du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit!
Welt ging verloren, Christ ist geboren:
Freue, freue dich, o Christenheit!
O du fröhliche, o du selige,
Gnaden bringende Osterzeit!
Welt lag in Banden, Christ ist erstanden:
Freue, freue dich, o Christenheit!
O du fröhliche, o du selige,
Gnaden bringende Pfingstenzeit!
Christ unser Meister, heiligt die Geister:
Freue, freue dich, o Christenheit!
Wir wünschen Ihnen außerdem einen guten Start ins Gartenjahr 2011 und damit es schon in den nächsten Tagen mit der wichtigsten Pflanze gut klappt, hier noch ein Tipp zum Weihnachtsbaum:
Weihnachtsbäume brauchen Wasser! Normales Leitungswasser ohne Zusatz reicht aus, um den Weihnachtsbaum frisch zu halten, damit er nicht nadelt. Der Zusatz von Zucker bei Blau- und Stechfichten schadet den Bäumen nicht - länger frisch bleibt der Weihnachtsbaum damit aber nicht, und das gleiche gilt für Frischhaltemittel.
Weihnachtsbäume, die in beheizten Räumen stehen, können bis zu einem Liter Wasser in drei Tagen ziehen: Deshalb sollte immer der Wasserstand kontrolliert werden. Bevor der Weihnachtsbaum aufgestellt wird, sollte außerdem noch einmal ein Stück von der Schnittstelle absägt werden, damit der Baum das Wasser besser aufnehmen kann.
Siehe auch:
- Kiva
- Kiva: Anmeldung, Paypal, Kredite vergeben
- Weihnachten und Kiva: eine ideale Kombination
- Kiva: eine Erfolgsgeschichte!
- Kiva und die Notwendigkeit von Zinsen
- Kiva: Risiken der Kreditvergabe
- Kiva: breite Unterstützung
- Kiva Fellows
- Kiva Fellows in Vietnam
- Kiva Field Partner
- Kiva Team G
- Kiva Team G: Wirkung die überzeugt!
- Erfolgsgeschichten des Kiva Team G
- Kiva: Kreditvergabe in die USA
- Team G | Gärtner, Gardeners
- Kiva-News bei Gartentechnik.de
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.
Mehr zum Thema: Bäume und Sträucher, Gartentechnik.de, Kiva, Natur und Umwelt, Pflanzen
« Vorherige News: Winter lässt Pflanzen kalt [23/12/2010]
Die anhaltend frostige Wetterlage lässt die Pflanzen in Gärten und auf Feldern nicht erfrieren: Sie befinden sich zurzeit in der Vegetationsruhe. Nach Angaben der LWK Nordrhein-Westfalen schützen sich die Pflanzen gegen tiefe Temperaturen, indem sie ihren Stoffwechsel umstellen. ...mehr
» Nächste News: Eiszeit vs. Ginkgo, Magnolie und Co... [03/01/2011]
Nur etwas Eis oder Schnee im Winter und schon kann es gefährlich glatt werden: Doch die dünnen Eisschichten, die uns heutzutage in der kalten Jahreszeit das Leben schwer machen, sind nichts gegen die Eismassen, die vor mehr als 10.ooo Jahren große Teile Europas bedeckten. Als Folge tieferer Temperaturen bildeten sich während der Eiszeiten in Nordeuropa riesige, oft hunderte Meter dicke Gletscher. ...mehr
|