![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Orchideen: Sex und Crime |
![]() |
Orchideen: Sex und CrimeDer Anblick von Orchideen ist ein Fest für die Sinne: Es gibt sie in den unterschiedlichsten Farbstellungen, abgedrehtesten Formen und mit den manieriertesten Zeichnungen. Doch neben diesen reinen Äußerlichkeiten, sind die biologischen Finessen der Orchideen besonders erstaunlich und aufregend. Orchideen haben nämlich ziemlich ausgeklügelte Tricks auf Lager, Insekten als Pollenkuriere einzuspannen, um ihren eigenen Fortbestand zu sichern. |
![]() |
![]() |
![]() 12/10/2010 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Einige Orchideenarten haben zum Beispiel Ähnlichkeit mit den Weibchen bestimmter Bienen- oder Wespenarten und verführen so liebeshungrige Insektenmänner zum Sex: Diese wollen immer wieder ihre vermeintliche Partnerinnen begatten und bekleben sich an den Blüten gleich mit ganzen Pollenpaketen. Bei erneuten Kopulationsvorhaben an einer andern Blüte streifen sie den Pollen dort ab und sichern so die zur Fortpflanzung der Orchideen notwendige Bestäubung. Wo andere Pflanzen nur mit Nektar locken, bieten Orchideen also Sex oder zumindest die Illusion davon. Eine andere Art, das 'Kleine Knabenkraut', schwört auf eine verführerische Parfümierung und bringt fast schon kriminelle Energie auf, nämlich eine zeitweilige Freiheitsberaubung: Auf der Suche nach atemberaubenden Duftquelle hocken sich die Bienenkerle lässig auf den Rand des Blütenschuhs und rutschen - juppheidi - tölpelhaft hinein in die Blüte. Doch die glatten Innenwände verhindern den einfachen Weg zurück in die Freiheit und nur auf einem durch Haare markierten Umweg gelangen die Bienenmänner nach einem Irrlauf schließlich wieder hinaus. Allerdings nicht ohne dabei die Narbe zu streifen und sich mit Pollenpaketen beladen zu lassen. Als voll bepackte Pollenkuriere verlassen sie dann die 'Kesselfalle' und stürzen sich nicht selten ins nächste Abenteuer mit der Orchideennachbarin. Unbelehrbar eben. Wir Menschen verfallen der Schönheit der Orchideen zum Glück auf ganz andere Weise: Für uns sind sie, je nach Art und Sorte, entweder Ausdruck edler Eleganz oder erhabener Schönheit, filigraner Lebhaftigkeit oder atemberaubender Einzigartigkeit, üppiger Blühfreude oder faszinierender Leuchtkraft, zarter Flatterhaftigkeit oder exotischer Sehnsucht ... Die Liste ließe sich endlos fortsetzen, wäre da nicht der stetig wachsende Wunsch, sich möglichst bald im Gartencenter oder beim Floristen den Verführerinnen mit Haut und Haar zu ergeben. [BBH]
Die Welt der Pflanzen ist grün, denn die meisten Bäume und Sträucher haben grüne Blätter. Doch es gibt erstaunlich viele Gehölze, auf die das nicht zutrifft: Sie ermöglichen spannende Kontraste bei der Pflanzenkombination. Wenn bei der Auswahl von Bäumen und Sträuchern auf die Wirkung der Blätter geachtet wird, bietet der Garten auch dann noch viele Eindrücke, wenn längst keine Pflanzen mehr blühen. Wer zusätzlich die unterschiedlichen Formen und Farben der immergrünen Laub- und Nadelgehölze berücksichtigt, kann seinen Garten so gestalten, dass er zu jeder Jahreszeit interessant ist. ...mehr Oft werden Blumenzwiebeln hauptsächlich wegen ihrer Farbeffekte und ihrer frühen Blütezeit verwendet und auf bestimmte Flächen, die extra für sie im Garten reserviert werden, gepflanzt: Doch leicht gelingt es, Zwiebelblumen untereinander oder mit anderen Pflanzen so zu kombinieren, dass sie sich gegenseitig unterstützen und in ihrer Wirkung verstärken. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Orchideen: Sex und Crime |
![]() |
![]() |