![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Balkonpflanzen: Startschuss |
![]() |
Balkonpflanzen: StartschussNicht nur die Gärtnereien in NRW sind gut gerüstet für die Terrassen- und Balkonsaison: Jeder Hobbygärtner findet für seinen Geschmack die passenden Balkonflanzen, Gefäße und Accessoires, meldet die LWK Nordrhein-Westfalen. Trends in diesem Jahr sind sowohl großblumige, gefüllte Blüten und Kombinationen kräftiger Farben, wie Orange, Gelb, Rot oder Blau, als auch zarte Pflanzen in Rosa, Champagner oder Hellblau. Gartenexperten raten, kräftige Farben nicht mit Pastelltönen zu mischen, sondern empfehlen Blattschmuckpflanzen mit dunklem Laub oder Strukturpflanzen, wie Gräser oder Weihrauch, zur Auflockerung. Ganz groß raus kommen weiße Pflanzen und Gefäße. |
![]() |
![]() |
![]() 09/05/2008 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Das klassische Sortiment - Geranie, Petunie, Begonie, Verbene und Pantoffelblume - ist in den vergangenen Jahren von Pflanzenzüchtern mit weiteren neuen Farben und Formen bereichert worden: Zudem kommen immer mehr Neuheiten aus den fernen Ländern über die Gärtner direkt zu den Pflanzenfreunden. Bacopa, Surfinia, Bidens, Tapiens, Calibrachoa oder Temari bringen neuen Spaß beim Kombinieren. Zitrusfrüchte, Rosmarin und Thymiansträucher, Margeritenbüsche und Bougainvilleen in Terracottagefäßen bringen mediterranes Flair auf Terrasse oder Balkon. Wo der Laie nicht weiter weiß, hilft der Profi mit Rat und Tat: Wie viel Sonne brauchen meine Pflanzen? Wie muss ich düngen und wie muss ich wässern? Der Gärtner kennt alle Pflanzen und hilft weiter. Wer lieber genießt als selber pflanzt, kann sich auf die Gärtner verlassen: Sie bepflanzen Kästen, Kübel und Beete nach Wunsch und liefern automatische Bewässerungssysteme, die das Gießen erleichtern oder auch komplett automatisieren. Die LWK weist darauf hin, dass bei Kälte nicht nur Menschen, sondern auch Pflanzen frieren: Hobbygärtner, die Kübel oder Kästen vor den Eisheiligen Mitte Mai bepflanzen, sollten ihre Blumen vor möglichen Spätfrösten schützen. Hierfür reicht meist das Heranziehen unter ein Vordach oder eine leichte Abdeckung, wenn der Wetterbericht kalte Nächte meldet.
In stimmungsvollen Fotografien offenbart sich das reizvolle Zusammenspiel von provenzalischer Vegetation und zeitgenössischen Kunstobjekten: Individuell und voller Überraschungen präsentieren sich einundzwanzig von Künstlerhand erschaffene oder geprägte Gärten. Den Zauber dieser magischen Orte hat Mario Ciampi in seinen außergewöhnlichen Aufnahmen mit viel Poesie eingefangen. Julia Droste-Hennings verknüpft ihre beschreibenden Gartenspaziergänge mit Biographie und Oeuvre der Gartenbesitzer. Auf diese Weise öffnet das Buch nicht nur die Türen zu wunderbaren Gärten, sondern gewährt auch umfassende Einblicke in das Schaffen des jeweiligen Künstlers. ...mehr Wasser übt eine besondere Faszination aus: In der Natur begegnet es uns mal spritzig rauschend, mal sanft fließend oder als still ruhende, spiegelnde Fläche. Die Reflexionen von Licht auf einer Wasseroberfläche, Farben und Schatten, eingefangen im feuchten Element: dieses Schauspiel fesselt stundenlang und hat gleichzeitig eine beruhigende Wirkung. Holt man sich Wasser in den eigenen Garten, bereichert es diesen nicht nur optisch sondern ist auch Lebensraum für Insekten, Mikroorganismen und vor allem für Pflanzen. Denn erst Wasserpflanzen und Uferbegrünung erwecken den Gartenteich zum Leben und bieten zu jeder Jahreszeit ein wechselndes Naturschauspiel. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Balkonpflanzen: Startschuss |
![]() |
![]() |