NEWS » Rasen: Frühjahrskur |
Rasen: FrühjahrskurIm Frühjahr sieht der Rasen in vielen Hausgärten ganz anders aus als in den bunten Gartenzeitschriften und -katalogen: Wo zarte grüne Hälmchen eine Freude fürs Auge und eine angenehme Trittfläche bieten sollen, machen sich Klee und Moos breit. Ende März bis Anfang April ist ein optimaler Zeitpunkt, um den Zierrasen auf Vordermann zu bringen, erinnert die LWK Nordrhein-Westfalen. Mehrere Schritte führen zu einem ansehnlichen und strapazierfähigen Rasen. |
06/03/2008 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Zuerst muss der Rasen mit der niedrigsten Einstellung des Rasenmähers oder Gartentraktors geschnitten und das Schnittgut eingesammelt werden. Anschließend muss der Rasen vertikutiert und gegebenenfalls zusätzlich belüftet werden: Dies kann schweißtreibend von Hand geschehen oder der Hobbygärtner nutzt einen motorisierten Vertikutierer. Durch diese Maßnahme wird überflüssiges und abgestorbenes Material entfernt und die Rasensode belüftet. Auf die gereinigte Fläche wird gewaschener Sand in einer Höhe von ein bis zwei Zentimeter gleichmäßig aufgebracht: Auch wenn der Zierrasen sich dadurch in einen großen Sandkasten verwandelt hat, kann der Gartenfreund sicher sein, dass bereits nach ein oder zwei Wochen das frische Grün wieder kräftig sprießt. Die wichtigste Maßnahme der Frühjahrskur ist eine bedarfsgerechte Düngung: Gedüngt wird nach dem Sanden. Geeignet sind spezielle Rasendünger mit Langzeitwirkung, im Handel auch als Depotdünger bezeichnet. Diese speziellen Dünger gewährleisten einen gleichmäßigen Nährstoffzufluss von drei bis vier Monaten, der für eine optimale Rasendüngung unerlässlich ist. Mit diesen Maßnahmen werden Unkraut und Moos im Rasen verhindert oder stark unterdrückt: Die nächste Düngung sollte Ende Juni oder Anfang Juli erfolgen. Ist eine Neusaat oder eine Reparatursaat eines schütteren Rasens erforderlich, sollte der Hobbygärtner sich mit diesen Arbeiten bis Mitte Mai gedulden.
Es ist wieder soweit: Am 3o. März 2008 findet Rumis 6. Großer Preis von Speichersdorf statt: Und Sie können mitmachen! Voraussetzung ist ein Rasentraktor bis maximal 2o PS Motorleistung, frisiert oder nicht frisiert. Wichtig ist vor allem, dass Sie gut drauf sind, denn es ist mindestens ein Boxenstop vorgeschrieben! Allerdings nicht für den Traktor, sondern für den Fahrer. Also, eingeladen sind sowohl Vereine als auch Privatleute: Nehmen Sie Kontakt zur Firma Rumsauer auf! Die genauen Bedingungen erhalten Sie dann per Post oder im Internet. ...mehr Am Samstag und Sonntag, dem 23. und 24. März, öffnet der Garten De Warande für eine Führung im blühenden Waldgarten und kleine Workshop zum Thema 'Selbst gärtnern mit Stinzenpflanzen'. Auch die Gartenbibliothek ist geöffnet. Ebenso können in der kleinen Gärtnerei Stinzenpflanzen gekauft werden. ...mehr |
GARTENTECHNIK.DE » News » Rasen: Frühjahrskur |