Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft - Zur Startseite von: Gartentechnik.de ... Die grünen Seiten im Web.
 

 Gartentechnik.de | Garten, Pflanzen, Technik, Termine 

 Gartentechnik.de/News 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de/News | Garten, Pflanzen, Wirtschaft: Grüne News, Newsletter, Webfeed
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS » Schmetterlinge und Bienen im Garten

 Newsletter, Gartenfeeds | Twitter, Facebook, Google+ 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

Schmetterlinge und Bienen im Garten

Schmetterlinge flattern von einer prächtigen Blüte zur nächsten, Bienen und Hummeln laben sich am Nektar, Singvögel füttern ihre Brut in der dichten Hecke und in der Dämmerung huscht ein Igel ins Dickicht der Sträucher: willkommen im Gartenparadies. Vor allem naturnah gestaltete Gärten sind ein Eldorado für viele Lebewesen - nicht nur für Gartenbesitzer - und besonders in Ballungsgebieten häufig der einzige verbliebene Naturraum für heimische Tiere und Pflanzen. Solche Biotope zeichnen sich durch eine große Pflanzenvielfalt mit Gehölzen und Stauden aus. Eine abwechslungsreiche Blumenwiese, Laubbäume sowie ein Gartenteich mit Sumpf- und Wasserpflanzen bieten der Tierwelt artgerechte Bedingungen und dem Gartenbesitzer unvergleichliche Naturerlebnisse.

 
Mehr zum Thema: Bäume und Sträucher, Garten, Gartengestaltung, Kübelpflanzen, Natur und Umwelt, Pflanzen

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS...

 Redaktion@Gartentechnik.de 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de

09/04/2007 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.

Wer in seinem Garten Schmetterlinge, Bienen und andere Tiere willkommen heißen will, sollte bei der Anlage oder Umgestaltung des Garten auf die richtige Auswahl seiner Pflanzen achten: Schmetterlinge sind mit ihren bunten Farben und ihren phantasievollen Mustern Symbole der Leichtigkeit und des Sommers. Außerdem erfüllen sie als Bestäuber für Blumen auch eine wichtige Funktion im Ökosystem Natur. Anders als Bienen oder Hummeln besitzen sie lange, einrollbare Rüssel und können damit auch Pflanzen mit tiefen Blütenkelchen bestäuben.

Bestimmte Pflanzen locken mit ihren kräftigen Farben und ihrem Duft Schmetterlinge an, die selbst feinste Nuancen von Aromen wahrnehmen: Ein wahrer Schmetterlingsmagnet ist der Sommerflieder [Buddleja-davidii-Sorten], der daher auch Schmetterlingsstrauch genannt wird. Ab Juli blüht dieser bis zu 3 m hohe Strauch mit unzähligen kleinen duftenden Blüten, die auffallende, bis zu 5o cm lange Rispen bilden. Das Farbspektrum reicht von Weiß über Rot und Rosa bis hin zu dunklem Violett. Da er bis in den Oktober hinein blüht, ist der Sommerflieder eine wichtige Nahrungsquelle für viele Insekten.

Weitere wichtige Nektarpflanzen sind zum Beispiel Schafgarbe, Dost, Seifenkraut, Phlox, Katzenminze, Sonnenhut, Lavendel, Ysop, Eisenkraut, Aster, Vanilleblume, Fetthenne und Goldrute: Wer nicht nur Schmetterlinge anlocken, sondern schon ihrer 'Vorstufe', den Raupen, Nahrung anbieten möchte, fügt einige 'Raupenfutter-Pflanzen' in die Gestaltung des Gartens ein. Dazu gehören unter anderem Sauer-Ampfer, Veilchen, Königskerze, Kronwicke, einige Gräser und Gehölze wie verschiedene Weiden-Arten, Faulbaum, Schlehe und Heckenkirsche. Wer Fraßspuren an den Blättern dieser Pflanzen findet, sollte sich nicht ärgern, sondern sich auf die Pracht der Schmetterlinge freuen.

Laubbäume im Garten lassen Gartenbesitzer den Wechsel der Jahreszeiten besonders intensiv erleben: Vor allem im Herbst liefern sie ein prächtiges Farbenspiel. Bäume, Hecken und Sträucher bieten Vögeln, Eichhörnchen und Igeln Nistgelegenheiten, Nahrung und Unterschlupf. Im Herbst liefern sie Früchte und Falllaub, die Pflanzen und Tiere zum Überleben im Winter benötigen. In großen Gärten fügen sich Berg- und Spitzahorn, Rosskastanie, Walnussbaum oder Berg- und Feldulme besonders gut ins Gesamtbild ein.

Bäume mit mittlerer oder kleiner Krone für kleinere Gärten sind unter anderem Eberesche, Wildkirsche, Rot- und Weißdorn, Hainbuche und Obstbäume wie Pflaume, Kirsche und Apfel: Das Blütenfest beginnt schon sehr früh im Jahr: Zum Beispiel wartet die Kornelkirsche [Cornus mas] in milden Wintern schon im Januar - lange bevor sich die Blätter entfalten - mit strahlend gelben Blütenbüscheln auf, deren Nektar Insekten als erste Nahrungsquelle nach der Winterruhe dient. Ab August entwickeln sich kirschgroße, leuchtend rote, Vitamin-C-haltige Früchte, die auch für den menschlichen Verzehr geeignet sind.

Wasser übt seit jeher eine besondere Faszination auf den Menschen aus: Beruhigendes Plätschern, glitzernde Sonnenstrahlen auf der Wasseroberfläche, sirrende Libellen, quakende Frösche - ein naturnaher Gartenteich ist ein reizvoller Ort im Garten und bietet außerdem interessante Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt. Für einen Gartenteich genügen bereits einige Quadratmeter, denn nicht die Größe ist entscheidend, sondern die Ausbildung der Uferzone - der Übergang vom Nassen zum Trockenen. Besonders wichtig ist eine möglichst abwechslungsreiche Ufergestaltung mit großen und kleinen Steinen, Holz, Kies und Sand. Zur Bepflanzung eignen sich je nach Wassertiefe Igelkolben, Rohrkolben, Schwertlilie, Blutweiderich, Sumpfdotterblume, Wollgras, Binsen, Sumpf-Calla, Bachbunge und Enzian-Ehrenpreis, die zu unterschiedlichen Blütezeiten Farbe an den Uferrand bringen. [PdM]


Siehe auch:
- Blühender Garten, Bienen im Garten!
- Falterhafter Lebenswandel im Garten
- Bienen legen Frühstart hin
- Staude des Jahres 2006: Der Phlox
- Ein Garten ohne Phlox ist ein Irrtum
- Frühjahrsphloxe für Garten und Kübel
- Sonnenhut: Leuchtfeuer in der Staudenrabatte
- Lavendel: immer gut in Form
- Heilpflanze des Jahres 2007: Das Veilchen
- Veilchen oder: Veilchenromantik
- Gräser als Schmuckstücke im Garten
- Hecken: vielfältige Alternativen
- Heckenschnitt: Hecken in Form
- Apfelbeere, Schwarze Eberesche [Aronia melanocarpa]

 
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.

 
Mehr zum Thema: Bäume und Sträucher, Garten, Gartengestaltung, Kübelpflanzen, Natur und Umwelt, Pflanzen

 
« Vorherige News: Wiesenmäher [06/04/2007]

So mancher wird sich fragen, was die spezielle Gerätegruppe der Wiesenmäher, oder auch: Allmäher, Gestrüppmäher, Wildwuchsmäher, in unserer Übersicht für Motorgeräte für den privaten Einsatz verloren hat? - Nun, die Antwort ist einfach: Immer mehr Gartenbesitzer wollen ihren Rasen verwildern lassen und dann nur noch ein oder zwei Mal im Jahr den hohen Aufwuchs mähen. Für diesen Einsatz sind Wiesenmäher die idealen Geräte. ...mehr

 
» Nächste News: Kasteeltuinen Arcen: Castle of Flowers [09/04/2007]

Am Karfreitag, den 6. April, öffneten die Schlossgärten Kasteeltuinen Arcen ihre Pforten für die neue Saison: Die Besucher können sich auf Erholung im Grünen und aktive Entspannung freuen. Das Gartenteam hat in den vergangenen Wochen ganze Arbeit geleistet, um den wahrscheinlich schönsten Park der Niederlande für die Ostertage in einen perfekten Zustand zu versetzen. Da sich die Natur allerdings nicht steuern lässt und blühende Blumen zum Saisonbeginn nicht garantiert werden können - auch wenn der schöne Frühlingsanfang bereits für Grün und Farbe an Bäumen und Sträuchern sorgt - startet die Saison mit einer spektakulären Schnittblumenshow. ...mehr

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 GARTENTECHNIK.DE » News » Schmetterlinge und Bienen im Garten

 NACH OBEN 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de