![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Pflanzzeit: Gehölze, Stauden, Rosen |
![]() |
Pflanzzeit: Gehölze, Stauden, RosenBaumschulen, Gärtnereien oder Gartencenter bietet mittlerweile Gehölze und Stauden fast ganzjährig an: Die Nachfrage und hiermit auch das Angebot an Containerpflanzen, mit denen die Pflanzsaison ausgedehnt werden kann, steigt stetig. Trotzdem schlägt nach wie vor jede Pflanze am neuen Standort besonders leicht Wurzeln, wenn der Pflanzzeitpunkt auf ihren Lebensrhythmus abgestimmt ist. |
![]() |
![]() |
28/08/2006 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Ganz allgemein kann man in der Baumschule zu rodende Gehölze außerhalb der Vegetationszeit, im Herbst und im Frühjahr pflanzen: Die günstigsten Zeiträume sind witterungsabhängig von Ende September bis Anfang Dezember und von etwa Anfang März bis Ende April. Generell gilt es, frostfreie Tage zu nutzen, der Boden sollte aufgetaut und abgetrocknet sein. - Je nach Standort, Klimagebiet oder bei speziellen Gehölzgruppen kann zum Teil die Herbstpflanzung, zum Teil die Frühjahrspflanzung etwas günstiger oder risikoloser sein.
Die Herbstpflanzung winterharter Gewächse hat weitere Vorteile: Das Angebot in Baumschulen und Staudengärtnereien ist besonders groß, die ganze Bandbreite der Stauden und Gehölze steht zur Verfügung. Auch für die Beratung haben die Fachleute in der Regel mehr Zeit als während der hektischen Frühjahrswochen. Wer seinen Garten neu ordnen will, hat die Schwachstellen noch frisch in Erinnerung. So kann gezielt um- oder neu pflanzt werden. Für Gebiete mit mildem Winter und trockenem Sommer empfiehlt sich die Herbstpflanzung, denn auf diese Weise können die winterlichen Niederschläge besser genutzt werden. Robuste heimische Gehölze können ab Laubfall gepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist: Viele Baumschulen bieten auch preisgünstige wurzelnackte Ware an. Anspruchsvolleren Arten kommt man mit einem möglichst frühen Pflanzzeitpunkt entgegen. Eine Herbstpflanzung eignet sich auch für alle Obstgehölze, die nicht frostempfindlich sind, wie etwa Apfel, Birne, Kirsche, Zwetschgen und Beerensträucher. Sie ist Voraussetzung für einen kräftigen Austrieb im Frühjahr. Namentlich immergrüne Laub- und Nadelgehölze reagieren besonders positiv auf eine frühe Herbstpflanzung: Gehölze wie Eibe, Kirschlorbeer, Stechpalme oder Buchsbaum, brauchen auch im Winter Wasser. Sie können es nur dann aufnehmen, wenn sie bereits neue Wurzeln gebildet haben. Wer erst im Frühjahr pflanzt, überlässt das Überwinterungsrisiko der Baumschule. Viele Nadelgehölze können bereits ab September verpflanzt werden, müssen dann aber noch gewässert werden.
Eingeschränkt wird die Pflanzzeit durch die Frostperiode während des Winters: Grundsätzlich sollten nach der Rosenpflanzung die Triebe etwa 2o cm hoch angehäufelt werden. Dieser Schutz hilft der Pflanze, die erste Phase gut zu überstehen. Vor der Pflanzung ist der Boden sorgfältig vorzubereiten. Er sollte 3o bis 6o cm tief gelockert, mit Humus versorgt und frei von Wurzelunkräutern sein. Vor jeglicher Düngung empfiehlt sich eine Standardbodenuntersuchung. Wenn die Zeit für die genannten Vorbereitungen fehlt, sollte man die Anpflanzung um ein halbes Jahr verschieben. Auch im Frühjahr ist Pflanzzeit, bis dorthin können optimale Startbedingungen geschaffen werden.
Wegen des frühen Austriebes sollte Stein- und Beerenobst bis Ende März, Kernobst bis Mitte April gepflanzt sein. Die meisten Laubgehölze können bis zum Austrieb im April oder Mai gepflanzt werden: Spätes Pflanzen verzögert den Austrieb und macht häufiges Wässern notwendig.
Fast jeder Gartenbesitzer kennt das Problem, dass mit Beginn der Erntesaison mehr Obst und Gemüse anfällt, als frisch verbraucht werden kann: Durch geschickte Sortenauswahl kann man zwar die Ernteperiode und damit den Frischverzehr verlängern und die 'Erntespitze' etwas kappen, trotzdem stellt sich oft die Frage, wie ich sinnvoll mit dem Ernteüberschuss umgehen soll? - Grundsätzlich bieten sich folgende Möglichkeiten an: Einfrieren, Entsaften, Einkochen [Sterilisieren], Marmelade, Konfitüre, Gelee herstellen, einlegen in Alkohol, Likörherstellung oder Obstweinbereitung. - Gleichgültig, welches Verfahren man wählt, eine gute Qualität der Vorräte erhält man nur, wenn die Qualität der Rohware stimmt. Also nur ausgereifte [nicht überreife] Früchte ...mehr Es gibt diese Tage, da läuft einfach alles schief: Dreist wird einem am Morgen der Parkplatz streitig gemacht, der Computer stürzt ab und die freudig erwartete Verabredung fällt ins Wasser. Zu allem Überfluss stürmt und regnet es auch noch. Willkommen im Herbst! Doch spätestens, wenn sich das Wettern legt, lockt die reingewaschene Luft auf den Balkon. Es ist gerade noch hell, eine Efeuwand schützt vor den noch vereinzelt sprühenden Tropfen - und überall leuchtet es. ... Willkommen im Herbst! ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Pflanzzeit: Gehölze, Stauden, Rosen |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |