Nadelgehölze: beliebte Gartenpflanzen Jan.09

Nadelgehölze: belieb...

Über Nadelgehölze gibt es mehr zu erfahren, als man denkt. Zum Beispiel, dass es rund 600 Arten mit 1.000 Sorten gibt: Zypressen, Kiefern, Tannen, Fichten, Wacholder, Lärchen, Zedern, Douglasien, Eiben, Lebensbäume und viele, viele mehr. Nadelgehölze Diese Gartenpflanzen haben eine lange...

Baumfällung im eigen...

Aus unterschiedlichen Gründen kann eine Baumfällung im eigenen Garten unausweichlich sein, wenn Bäume: nicht mehr standfest sind, sie dem Wohnhaus zu nahe kommen, sie geplanten Baumaßnahmen im Wege stehen oder ganz einfach der Garten neu gestaltet werden soll. Baumfällung im eigenen Garten...

Winterschutz für Geh...

Nach den milden Temperaturen einiger der letzten Winter und aufgrund des Klimawandels entsteht die Frage, ob Winterschutz für Gehölze noch notwendig sei? Unbedingt! Selbst wenn in den meisten Lagen die Jahresdurchschnittstemperatur heute höher liegt als früher, so sind die absoluten...

Immergrüne Gartenges...

Eine immergrüne Gartengestaltung sorgt für Farbe und Struktur im Garten über das ganze Jahr: Und „grün“ ist dabei längst nicht immer „grün“. Blätter und Nadeln „Oh Tannenbaum … wie grün sind deine Blätter, du grünst nicht nur zur Sommerzeit, nein auch im...

Igel durch den Winte...

Wie kann man Igel durch den Winter bringen? Was tun, wenn man einen Igel im Garten gefunden hat? Wie sollte der Lebensraum für Igel im Garten gestaltet sein? Igel brauchen eine Menge Nahrung Rund 200 Gramm Nahrung nimmt ein Igel von April bis Oktober tagtäglich auf: Die Sommersaison ist kurz,...

Winterschnitt an Obs...

Für den Winterschnitt an Obstbäumen eignen sich besonders die ersten Monate im Jahr: Die Obstbäume befinden sich in dieser Zeit im Ruhezustand und tragen keine Blätter. Jedoch sollte nicht bei Frosttemperaturen von weniger als fünf Grad unter Null oder bei Regen und Schneefall geschnitten...

Immergrüne im Winter: Schutz und Pflege Dez.20

Immergrüne im Winter...

Der Winter ist für die Natur eine Herausforderung! Unsereiner zieht sich warm an oder ins Haus zurück. Die haarigen Tiere lassen sich einen Winterpelz wachsen. … Und die Pflanzen? Die meisten Laubgehölze werfen im Herbst ihr Laub ab: Blätter sind die am meisten frostgefährdeten...

Vögel im Winter fütt...

Eine der Fragen, die jedes Jahr aufs neue auftaucht, ist: soll man Vögel im Winter füttern? Auch wenn viele Ornithologen heute raten, Gartenvögel das ganze Jahr über zu füttern, so sind es doch vor allem die Wintermonate, in denen die Menschen ihre Vogelhäuschen füllen. Es gibt allerdings...

Wintergrüne Stauden: Struktur im Winter Dez.17

Wintergrüne Stauden:...

Wintergrüne Stauden ermöglichen es, dass der Winter zu einem echten Erlebnis wird: Auf das Farbfeuerwerk des Herbstes folgen neblig-trübe Novembertage und eines Morgens liegt zum ersten Mal der Geruch von Schnee in der Luft. Der Winter kommt. Die vierte Jahreszeit bewegt die Gemüter: manche...

Grünkohl: gesundes Wintergemüse Dez.16

Grünkohl: gesundes W...

Grünkohl, in einigen Regionen Norddeutschlands auch als Braunkohl bekannt, gehört zu den Gemüsesorten im Winter, die als besonders gesund gelten. Grünkohl anbauen Grünkohl ist sehr schnellwüchsig: Wie bei den meisten Kohlarten werden im zweiten Jahr Blüten gebildet. Es werden große...

Stauden im Winter: verzauberter Garten Dez.12

Stauden im Winter: v...

Sie trotzen Schnee und Kälte und verzaubern den Garten: Stauden im Winter. Ein Blick nach draußen lohnt auch bei niedrigeren Temperaturen und Eis. Auch im Winter gibt es viele Stauden, die in der rauen Jahreszeit den Garten mit Strukturen, Formen und Farbtupfern verschönern. Beim Bepflanzen...

Vögel im Herbst fütt...

Wer nicht sowieso ganzjährig die gefiederten Freunde in der Natur füttert, möchte seine Vögel im Herbst füttern, um sie frühzeitig an zuverlässige Nahrungsquellen zu gewöhnen. Der Herbst verändert die Natur Leuchtende Früchte an Bäumen und Sträuchern, sich bunt färbendes Herbstlaub an vielen...

Wintergehölze: immergrün und schön Dez.10

Wintergehölze: immer...

Wenngleich man sich in der Winterzeit nur wenig im Garten aufhält, lohnt es sich trotzdem, den Bereich ums Haus zu verschönern: Wintergehölze schmücken den Garten dabei nicht nur im Winter. Wie oft schweift der Blick am Abend aus dem Fenster und man freut sich über Licht und Farbe in der...

Letzte Gartenarbeite...

Es wird Zeit, letzte Gartenarbeiten vor dem Winter zu erledigen: Das Laub verfärbt sich, die letzten Stauden blühen und spätreifendes Obst und Gemüse wird geerntet – der Herbst bietet Gartenfreunden viele Highlights. Sonnige Tage laden ein, sich noch einmal mit Freunden und Familie an...

Blumenzwiebeln brauc...

Tatsächlich: Blumenzwiebeln brauchen den Frost sogar, es ist also noch nicht zu spät, um zu pflanzen, allerdings rückt der Winter samt Bodenfrost zügig heran. Blumenzwiebeln brauchen den Frost Tulpen, Narzissen, Hyazinthen – die attraktiven Frühlingsblüher werden als Blumenzwiebeln...

Teichfische im Herbs...

Teichfische im Herbst und Winter füttern? Weil sie wechselwarme Tiere sind, reduziert sich mit der Wassertemperatur ab Herbst auch die Körpertemperatur der Fische im Gartenteich. Ihre Agilität nimmt ab und sie ziehen sich nach und nach auf den Teichgrund zurück, kuscheln sich in den Schlamm...