NEWS » Der bäuerliche Gemüsegarten |
Der bäuerliche GemüsegartenSelbstversorgung mit Gemüse gehörte früher zur Lebenskultur am Land und erlebt heute wieder eine Renaissance: Was wir auch heute noch von Bäuerinnen lernen können, vermittelt Der bäuerliche Gemüsegarten, Selbstversorgung aus dem eigenen Garten, von Karin Hochegger in anschaulicher Weise. |
17/10/2012 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Das Gartenwissen über Generationen weitergegeben, stellt einen großen Schatz an praktischer Erfahrung dar: Das Wissen um die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit, den richtigen Zeitpunkt und die besten Methoden für Aussaat und Pflanzung, die Mischkulturpraxis, Fruchtfolge und die Pflege einzelner Gemüsearten werden ergänzt durch die praktischen Erfahrungen von Bäuerinnen. Ein Praxisbuch, das den Start in den Gemüseanbau erleichtern soll und auch erfahrenen Gärtnerinnen und Gärtnern noch viele Geheimnisse offenbart: Neben dem Gartenwissen sind es aber auch die Freude und die Überzeugung darüber, wie wertvoll ein eigener Gemüsegarten sein kann, die weitergegeben werden soll.
"Praxis für Politik" heißt die Aktion des Bundes für Dienstleitungswirtschaft [BDWi] in Zusammenarbeit mit dem Bund deutscher Baumschulen [BdB] e.V., in deren Zuge Politiker aller Parteien Baumschulbetriebe in ihren Wahlkreisen besuchen, um einen Einblick in deren wirtschaftliche Situation, regionale Position aber auch in deren Arbeitsweisen zu bekommen. ...mehr Das Angebot an Mährobotern wächst kontinuierlich - und sogar mit steigender Tendenz: Husqvarna und Robomow, die Pioniere der Mähroboterhersteller, sind längst nicht mehr die einzigen Anbieter. Sämtliche bekannten Rasenmähermarken haben nachgezogen und so bieten heute insbesondere auch Honda, Sabo/John Deere und Viking Mähroboter an. Eine Übersicht der aktuellsten automatischen Rasenmäher... ...mehr |
GARTENTECHNIK.DE » News » Der bäuerliche Gemüsegarten |