![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Düngen im Garten: Kompost bietet alle Nährstoffe |
![]() |
Düngen im Garten: Kompost bietet alle NährstoffeVor dem Pflanzen sollte man den Boden gut auflockern und aufhacken, empfiehlt die Gartenakademie Rheinland-Pfalz: Zur Bodenverbesserung und Düngung gibt man dann 3 l Kompost pro qm auf die Gemüse- und Staudenbeete. Auch der Rasen kann auf diese Art gedüngt werden. Diese Menge versorgt den Boden mit allen notwendigen Nährstoffen wie Phosphor [P], Kalium [K] und Magnesium [Mg]. Darüber hinaus wird das Bodenleben verbessert und angeregt. Weiteres Düngen ist danach auf humusreichen Böden in der Regel nicht mehr erforderlich. |
![]() |
![]() |
![]() 18/04/2005 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Bei Gehölzen verteilt man Anfang April bei Beerenobst 2 l, bei Baumobst 4 l auf die Baumscheibe, bei großkronigen Halb- und Hochstämmen entsprechend mehr. Steht kein Kompost zur Verfügung, können auch Volldünger mit möglichst geringen Phosphorgehalten eingesetzt werden zum Beispiel 3o bis 5o g / Baum Blaukorn Entec [14% N, 7% P2O5, 17% K20, 3% MgO] oder 5o bis 1oo g / Baum Hornoska [8% N, 4% P2O5, 10% K2O] etc. Bedenken Sie: Viele Gartenböden sind mit Nährstoffen - besonders Phosphor und Kalium - überversorgt. Überhöhte Düngegaben können den Anteil wertgebender Inhaltsstoffe reduzieren und belasten die Umwelt. So werden etwa bei zu hohen Phosphorwerten die Nährstoffe Calcium, Eisen und Mangan im Boden festgelegt. Dies ist in vielen Bodenuntersuchungen bewiesen worden. Besonders deutlich wird dies bei dem Nährstoff Phosphor, bei dem der Bedarf unserer Kulturpflanzen recht gering ist: Phosphor wird im Boden gut festgehalten und unterliegt deshalb nicht der Auswaschung. Die Anteile an Phosphor in Volldüngern sind meist viel zu hoch, so dass sich bei einem jahrelangen Gebrauch sehr hohe Werte im Boden anhäufen: In 69 Proben der LUFA Speyer lagen die Werte bei durchschnittlich 135 mg / 1oo g Boden. Die Richtwerte liegen, wie auch bei Magnesium und Kalium, je nach Bodenart bei 2o bis 25 mg / 1oo g Boden. Das bedeutet also bei Phosphor bis zu 10fach überhöhte Werte im Boden. Wer mit Kompost düngt, bringt alle für die Pflanze lebenswichtigen Nährstoffe aus: Je nach Zusammensatzung kann die Zusammensetzung jedoch stark schwanken. Als nachteilig ist der ebenfalls hohe Phosphatgehalt zu nennen. Von Vorteil sind der höhere Anteil an Magnesium sowie der hohe Kalkanteil. Letzterer sorgt dafür, dass die Böden nicht versauern. Darüber hinaus sorgt regelmäßiger Komposteinsatz für eine Verbesserung des Bodenlebens und der Bodenstruktur. Garteneigener Kompost ist also ein ausgewogener, langsam fließender und reichhaltiger Dünger. Mit einer Gabe von 3 l Kompost pro Quadratmeter bringt man ähnliche Nährstoffmengen aus wie bei einer Gabe von 1oog / qm mit einem Volldünger oder einem organischem Dünger. Beachten Sie dabei: Mineraldünger wegen Auswaschungsgefahr niemals in einer Gabe ausbringen. Kompost sollte nicht unbegrenzt ausgebracht werden: Aus vielen Versuchen hat sich eine einmalige Gabe von 3 l Kompost pro qm als sinnvoll herausgestellt. Damit kann man den Nährstoffbedarf fast aller Kulturen im Garten abdecken. Selbst die so genannten stark zehrenden Gemüsearten wie Blumenkohl, Rosenkohl oder Tomaten kommen auf den humushaltigen Gartenböden damit wunderbar aus. Lediglich auf sehr leichten, armen Sandböden benötigen diese noch etwas zusätzlichen Stickstoff. Im stilvollen Ambiente des historischen Ottomar von Reden Park in Gehrden wartet vom o5. bis o8. Mai 2005 [Himmelfahrt] eine Fülle von Erlesenem auf den Besucher: Ländlicher Lebensstil und romantisches Gartenambiente gehen hier erneut eine entdeckenswerte Verbindung ein und lassen in die inspirierende Welt der schönen Dinge eintauchen. Die etwa vier Hektar große Parkfläche ist der perfekte Rahmen für eine Veranstaltung mit über 14o Ausstellern, welche die Freude und Leidenschaft am Gärtnern zelebriert: country life and garden ist ein Pflanzenratgeber, Ideenbörse und Gartenshopping. Jedes Jahr holen sich Gäste aus ganz Deutschland Anregungen für das Wohnen im Grünen. Das Motto des ...mehr Verrückt nach Garten ... sind wir das nicht alle ein wenig? Der Garten ist Lebensraum, eine saisonale Erweiterung unserer eigenen vier Wände, ob wir dabei nun den Rasen mit der Nagelschere trimmen oder getreu dem Motto Leben und leben lassen ein Herz für Wildkräuter und tierische Untermieter haben. Auf der Landpartie vom 26. bis 29. Mai präsentieren Aussteller aus dem In- und Ausland den Besuchern schöne Dinge rund um Haus und Garten: Pflanzenraritäten, edle Stoffe, Mode, Möbel für Drinnen und Draußen, Gartengeräte, Kunst und Schmuck. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Düngen im Garten: Kompost bietet alle Nährstoffe |
![]() |
![]() |