21/02/2012 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.
Die Alpen-Johannisbeere ist als Heckenpflanze sehr beliebt, denn sie ist sehr schnittverträglich und wächst sehr dicht, außerdem gedeiht sie auch an schattigen Standorten gut: Sie ist über einen sehr langen Zeitraum belaubt, weil sie sehr früh austreibt und ihre frischgrünen drei- bis fünflappigen Blätter bis weit in den Herbst hinein behält. Für etwa 6o bis 1oo Zentimeter hohe Hecken ist die Sorte 'Schmidt' ideal, die ungeschnitten etwa mannshoch wird. Alpen-Johannisbeeren sind zweihäusig, das heißt, dass es männliche und weibliche Pflanzen gibt. 'Schmidt' ist eine männliche Sorte. Sie trägt keine Früchte, hat dafür aber zwei bis drei Zentimeter lange Blütenstände.
Die Alpen-Johannisbeere [Ribes alpinum] wird vor anderem als dichte, gut schnittverträgliche Heckenpflanze geschätzt: Wer Wert auf möglichst viele leckere Früchte legt, sollte Weiße, Rote oder Schwarze Johannisbeeren pflanzen. Sie benötigen nur wenig Platz und so kann auch in einem kleinen Garten eigenes Obst geerntet werden. Fruchttragende Johannisbeeren sind auch als Stämmchen erhältlich und können dann in einem Kübel auch auf dem Balkon stehen.
Der botanische Name Ribes geht zurück auf eine im östlichen Mittelmeerraum genutzte Rhabarber-Art [Rheum ribes], die von den Arabern Ribas genannt wurde: Aus dieser Pflanze ließ sich ein Sirup herstellen und sie diente auch als Arzneimittel. Später wurde der Name Ribas auf die Johannisbeere übertragen: Nach der Eroberung der Iberischen Halbinsel verwendeten die Araber die Johannisbeeren als Ersatz für die dort nicht vorhandene Rhabarber-Art. Aus dem Namen Ribas entstand dann im Laufe der Zeit der Begriff Ribes. Der deutsche Name Johannisbeere soll darauf zurückgehen, dass die ersten Früchte bereits am Johannistag, dem 24. Juni, reif sind. [PdM]
Siehe auch:
- Hecken
- Hecken pflanzen
- Schnitt freiwachsender Hecken
- Hecken: Erziehung und Schnitt
- Heckenscheren und Heckenschnitt: Hecken in Form
- Hecken: vielfältige Alternativen
- Hecken: Auswahl und Anforderungen
- Hecken als grüne Gartengrenzen
- Hecken: Weit mehr als grüne Grenzen
- Immergrüne Hecken
- Hecken: richtige Gehölze und Pflanzzeiten
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.
Mehr zum Thema: Bäume und Sträucher, Garten, Gartengestaltung, Pflanzen
« Vorherige News: Garten- und Wildkräuter [20/02/2012]
Frische duftende Kräuter wachsen beinahe überall, sind eine Freude für Auge und Nase, wecken Erinnerungen an Urlaube, an Spaziergänge, regen die Fantasie an und können einem alltäglichen Gericht eine ganz neue Geschmacksnote verleihen: Reinhardt Hess beschreibt in seinem Buch Garten- und Wildkräuter, wie man die Vitaminspender am besten einsetzt. ...mehr
» Nächste News: Viel Garten für wenig Geld [21/02/2012]
Wie großes Gartenglück auch für den kleinen Geldbeutel zu haben ist, erklärt Tjards Wendebourg in der 2. Auflage seines Buchs Viel Garten für wenig Geld: Wendebourg vertritt die Auffassung, dass ein lebendiger Garten weniger eine Frage der Mittel, als vielmehr eine Frage der Fantasie, des Sinns für Räume, Formen und Farben ist. ...mehr
|