NEWS » Schonender Heckenschnitt |
Schonender HeckenschnittDer Heckenschnitt in der freien Natur muss bis Ende Februar beendet sein! Die LWK Nordrhein-Westfalen erinnert, dass vom o1. März bis zum 3o. September Hecken, Wallhecken, Gebüsche sowie Röhricht- und Schilfbestände in der freien Landschaft und in Siedlungsbereichen nicht gerodet, geschnitten oder zerstört werden dürfen. Nach dem Bundesnaturschutzgesetz sollen die Brut-, Nist- und Lebensstätten vieler Tier- und Pflanzenarten geschützt werden. |
07/02/2012 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Nicht unter die Verbote fallen schonende Formschnitte und Pflegeschnitte von Hecken, um den Zuwachs der Pflanzen zu beseitigen: Bei diesen Maßnahmen sollte auf brütende Tierarten besonders Rücksicht genommen werden. Das Auf-den-Stock-setzen von Gehölzen zählt übrigens nicht als Formschnitt. Das bedeutet, diese Maßnahme muss ebenfalls bis spätestens zum o1. März beendet sein. Ferner teilt die Landwirtschaftskammer mit, dass Feldraine, Böschungen, Straßen- und Wegeränder oder nicht bewirtschaftete Flächen nicht abgebrannt werden dürfen: Auch der Aufwuchs darf nicht beschädigt, mit chemischen Mitteln niedrig gehalten oder vernichtet werden. Wer die Verbote nicht beachtet, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss mit einem Bußgeld in Höhe bis zu Euro 50.ooo,-- rechnen!
Auf einem Luftpolster zu gleiten und dabei den Rasen zu mähen, das ist die Idee, die hinter dem Prinzip der Luftkissenmäher steckt: Die Fahrt auf dem Luftkissen hat dann auch auf den ersten Blick bestechende Vorteile. Leicht und ohne Kraft lässt sich der Luftkissenrasenmäher in jede Richtung bewegen. Ein Argument, das besonders Frauen anspricht und auf kleinen Rasenflächen sehr gut funktioniert. Trotzdem werden Luftkissenmäher nur in geringen Mengen abgesetzt und bilden eine kleine, aber interessante Nische im Sortiment der Rasenmäher. ...mehr Wiesenmäher, auch: Allmäher, Gestrüppmäher, Hochgrasmäher, Wildwuchsmäher, gehen durch Dick und Dünn, sogar durch junge Gehölze und andere Pflanzen: Nicht nur Profis sondern auch immer mehr private Gartenbesitzer wollen ihren Rasen verwildern lassen und nur noch einmal oder zweimal im Jahr die Wiese mähen. Exakt für diesen Einsatz sind Wiesenmäher die idealen Rasenmäher. - Grundsätzlich handelt es sich beim Wiesenmäher um einen spezialisierten Profimäher. Das fahrbare Pendant nennt sich Geländemäher. ...mehr |
GARTENTECHNIK.DE » News » Schonender Heckenschnitt |