![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » IGS Hamburg 2013 |
![]() |
IGS Hamburg 2013Auf den nachhaltigen Effekt einer Bundesgartenschau setzt man in Hamburg mit der IGS 2013: Dort entsteht zurzeit eine völlig andere Gartenschau, aber genau das ist es ja, was eine Gartenschau immer wieder neu und interessant macht: Jede ist anders und in ihrem Konzept einzigartig. |
![]() |
![]() |
![]() 14/07/2009 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Das Hamburger Konzept sieht vor, auf der Elbinsel Wilhelmsburg den Stadtpark des 21. Jahrhunderts zu erschaffen: Die für die Hansestadt typische und attraktive Verbindung von Wasser und Grün wird auch bei der IGS 2013 eine wichtige Rolle spielen. Die Landschaftsbauarbeiten haben vor einigen Wochen im westlichen Teil des IGS-Geländes mit der Anlage von Wegen, Plätzen und Rasenflächen begonnen. Bis zum Jahresende sollen diese Arbeiten abgeschlossen sein. Im Frühling 2010 werden die Vorbereitungen mit dem Pflanzen von Sträuchern und Stauden fortgesetzt. Das Motto der Internationalen Gartenschau lautet 'In 80 Gärten um die Welt': und tatsächlich nehmen die IGS-Planer die Besucher mit auf eine kleine Weltreise. Gärten mit Namen wie etwa 'Welt der Kontinente', 'Welt der Kulturen', 'Park der Vereinten Nationen' oder 'Welt der Religionen' versprechen eine sehr vielseitige und interessante Gartenschau. Dazu IGS-Geschäftsführer Heiner Baumgarten: "Das Motto reflektiert die ausgeprägte Internationalität des Stadtteils und dessen Lage innerhalb der Stadt Hamburg und zum Hafen. Die Stichworte 'zusammenwachsen', 'zusammenleben' oder 'Begegnungen der Kulturen' beschreiben den Anspruch dieses Projektes für die Entwicklung neuer, interkultureller Stadtgesellschaften." Parallel zur IGS findet die Internationale Bauausstellung IBA statt: Dort können die Besucher sehen, wie sich Stadtplaner und Architekten das Wohnen in der Zukunft vorstellen. Dazu gehören unter anderem ein energiegewinnendes Verwaltungsgebäude mit der größten Sonnenkollektorenfläche Europas sowie die 'Neue Mitte Wilhelmsburg', einem Areal für Wohnbebauung, Freizeitflächen und Shoppingzonen. [DGB]
Am 15. April 2011 wird in Koblenz die nächste Bundesgartenschau eröffnet: Bis dahin wird noch viel Wasser aus Rhein und Mosel am Deutschen Eck zusammenfließen, aber wenn ein Großereignis wie die BuGa zu organisieren ist, gehen die nur noch knapp 6oo Tage bis zur Eröffnung schnell vorbei - zumal sich Planer und Organisatoren Großes vorgenommen haben. Schon der Slogan der BuGa 2011 'Koblenz verwandelt' verspricht den Besuchern eine unvergessliche Gartenschau. ...mehr Während sich die aktuelle Bundesgartenschau [BuGa] in Schwerin ihrer Halbzeit nähert, werden in den nächsten Ausrichterstädten schon die Gartenschauen der kommenden Jahre vorbereitet: In Koblenz zählt man bereits die Tage bis zur Eröffnung der BuGa 2011, und in Hamburg sind die Arbeiten für die Internationale Gartenschau [IGS] 2013 auch schon in vollem Gange. Im Havelland treten die BuGa-Planer sechs Jahre vor Eröffnung der Gartenschau in die konkrete Phase ein, und sogar in Heilbronn werden weitreichende Entscheidungen für das Jahr 2019 getroffen. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » IGS Hamburg 2013 |
![]() |
![]() |