![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Salbei |
![]() |
SalbeiDie Gattung Salvia [Salbei] ist mit rund 9oo verschiedenen Arten sehr vielfältig: Viele davon sind keine Heilpflanzen, sondern schöne Zierpflanzen mit interessanten Blättern oder auffallenden Blüten. Es gibt sowohl ein- und zweijährige als auch ausdauernde Salbeiarten. Eine Gemeinsamkeit der Salvien sind die interessanten typischen Lippenblüten. |
![]() |
![]() |
![]() 18/04/2011 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Wird Salbei [Salvia] nach der Blüte im Frühjahr zurückgeschnitten, indem Verblühtes entfernt wird, lässt sich die Farbenpracht verlängern: Nach dem Rückschnitt bilden sich bis zum Herbst neue Blüten. Alten Schriften zufolge glaubte man im Mittelalter, dass Salbei nur in den Gärten der Weisen gut wuchs - oder dort, wo eine Frau das Sagen hatte: In einem Sprichwort aus der Zeit heißt es sinngemäß: "Wo der Salbei gedeiht, ist eine starke Frau im Haus!" Um viele Pflanzen ranken sich Legenden, auch um den Salbei: Eine erklärt, warum der Salbei zum Mariensymbol und zur Heilpflanze wurde. Demnach bat Maria, als sie mit dem Jesuskind vor dem König Herodes fliehen musste, in ihrer Not die Blumen des Feldes um Hilfe. Keine Blume wollte oder konnte ihr helfen, nur der Salbei bot ihr Schutz. Unter seinen dichten Blättern konnte sie sich mit ihrem Kind vor den Verfolgern verstecken. Als die Gefahr vorbei war, sagte die Mutter Gottes zum Salbei: "Von nun an sollst du eine Lieblingsblume der Menschen sein. Ich gebe dir die Kraft, die Menschen von jeder Krankheit zu heilen." Der Salbei [Salvia] begann seine Karriere als Heilpflanze und war wegen seiner heilenden Kräfte schon bei den Römern und Griechen sehr geschätzt: Diese Eigenschaft zeigt sich auch im Gattungsnamen, denn das Wort 'Salvia' kommt aus dem Lateinischen und bedeutet 'heilen'. Kaiser Karl der Große erließ eine Verordnung, in der er wichtige Pflanzen auflistete. Darunter war auch der Salbei, der laut der kaiserlichen Vorschrift in allen Klostergärten gepflanzt werden musste. [PdM]
Ostern gilt neben Weihnachten und Pfingsten als das älteste und höchste Fest der Christenheit: Vielleicht konnten sich gerade deshalb so landestypische und regional unterschiedliche Sitten und Gebräuche herausbilden, die mitunter skurrile Züge rund um Ei und Hasen annehmen. Noch eine Woche, also Zeit, sich mit den etwas anderen Gebräuchen rund um Ostern weltweit zu beschäftigen... ...mehr Am 21. April 2011 öffnen sich die Tore für die Besucher der Landesgartenschau Norderstedt: Bis zum 9. Oktober 2011 ist dann das größte Gartenfestival Norddeutschlands und eines der bedeutendsten Ereignisse in Schleswig-Holstein und der Metropolregion Hamburg Ausflugs- und Reiseziel für erwartete 600.ooo Gäste. Vor 3 Jahren haben die Baumaßnahmen für die Landesgartenschau Norderstedt begonnen. Jetzt, eine Woche vor Eröffnung, werden auf dem 72 Hektar großen Gelände mit seinen drei Themenparks Seepark, Waldpark und Feldpark die letzten Vorbereitungen getroffen. Dass die zweite schleswig-holsteinische Landesgartenschau mit ihrer Vielfalt an Gärten, Landschaften und Attraktionen ein Anziehungspunkt nicht nur für Gartenliebhaber sein wird, davon ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Salbei |
![]() |
![]() |