![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Frühling jetzt! |
![]() |
Frühling jetzt!In einigen Teilen Deutschlands ist es bereits soweit: Krokusse und Schneeglöckchen haben trotz anhaltender Kälte den Vorfrühling ausgerufen. In den Gärten stehen die ersten Narzissen in den Startlöchern und die Freude auf den Saisonbeginn liegt bereits in der Luft. Um den Frühling gebührend in Empfang zu nehmen, kann man jetzt die ersten blumigen Vorkehrungen im Garten, auf Balkon und Terrasse treffen. |
![]() |
![]() |
![]() 16/03/2010 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Im März lässt sich der Frühling gerne mit Töpfen voller farbenfroher Zwiebelblumen locken: Jede einzelne Blüte luchst nach dem Winter ein Lächeln ab und streichelt die Seele. Pflanzt man die bunten Naturschönheiten schon jetzt in Töpfe und Schalen, wecken sie ein für allemal aus dem Winterschlaf. Besonders für die Ostertage lassen sich Hauseingang, Terrasse und Garten mit den bunten Frühlingsboten eindrucksvoll aufhübschen: Vor der Haustür können große Töpfe mit farbkräftigen Tulpen oder klassischen Narzissen die Ostergäste begrüßen. Als Unterpflanzung für diese hohen und aufrechten Frühlingsboten eignen sich putzige Stiefmütterchen, violettblaue Anemonen oder hellblaue Traubenhyazinthen. Den Terrassentisch schmückt eine Schale mit filigranen purpurfarbenen Schachbrettblumen, prächtigen und duftenden Hyazinthen in leuchtendem Pink oder zartem Rosa oder - passend zum Osterfest - ein Nest mit niedlichen Mini-Osterglocken in leuchtendem Gelb. Je länger der Saisonstart im Garten noch auf sich warten lässt, desto mehr Töpfe und Gefäße kann man dem Frühling als Einladung darbieten: Bepflanzen lassen sich neben klassischen bunten Übertöpfen auch alte Emaille-Kochtöpfe, Holz- und Weidenkörbe, Zinkwannen oder sogar Gießkannen. Alles ist erlaubt, um dem Frühling auf die Sprünge zu helfen. Selbst wenn mit steigenden Temperaturen auch endlich die ausgepflanzten Zwiebelblumen im Garten erblühen, kann man mit Tulpen und Narzissen im Topf zusätzlich Eindruck machen: Hier und da lassen sich geschickt kleine Lücken füllen, kahle Stellen verdecken oder zusätzlich Farben einbringen. Und pünktlich zum Osterfest steht eine einmalig schöne Blütenkulisse für die Eiersuche! [IZB]
Auch wenn es draußen noch frostig ist, kann der Garten und nächste Sommer schon jetzt vorbereitet werden: Bestimmte Pflanzen müssen zur kalten Jahreszeit im Freiland ausgesät werden, erinnert die LWK Nordrhein-Westfalen. Verschiedene Staudensamen benötigen niedrige Temperaturen, damit sie im Frühjahr keimen können. In der Regel sollten die gequollenen Samen über einen Zeitraum von vier bis acht Wochen einer Temperatur von einem bis fünf Grad ausgesetzt sein. Nur wenn diese Kälteperiode eingehalten wird, sind die Samen in der Lage zu keimen. ...mehr In einem Jahr ist sie besonders exotisch, im nächsten Jahr besticht sie mit ihren großen Blüten und ihrer eindrucksvollen Farbe: die Sommerblumenzwiebel des Jahres muss einiges bieten, damit ihr dieser exklusive Titel verliehen wird. Für das Jahr 2010 haben niederländische Blumenzwiebelspezialisten die Lilie 'Casa Blanca' zur Sommerblumenzwiebel des Jahres gekürt. Diese Lilie mit dem klangvollen Namen hat wunderschöne, weiße, intensiv duftende Blüten mit einem Hauch von Grün in der Blütenmitte. Ob 'Casa Blanca' nach der marokkanischen Stadt oder zu Ehren des gleichnamigen Films mit Humphrey Bogart und Ingrid Bergman benannt wurde, ist nicht bekannt: Auf jeden Fall ist sie eine ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Frühling jetzt! |
![]() |
![]() |