04/11/2009 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.
"Die Rosen werden immer gesünder", weiß Lösch: "Besonders den deutschen Züchtern Kordes und Noack gelingt es immer wieder, schöne und robuste Neuheiten vorzustellen." So haben dieses Jahr sieben Kordes und vier Noack-Rosen das Prädikat erhalten. Drei weitere gingen an den französischen Züchter Meilland. Im Handel sind davon bereits die Beetrosen 'Garden of Rosse', 'Schöne Koblenzrein', 'Planten un Blomen', die Edelrose 'La Perla' sowie die Kleinstrauchrosen 'Smooth Meidiland' und 'Pretty Snow'.
ADR-Rosen müssen einiges können, bevor sie das begehrte Gütesiegel erhalten: Auf 11 verschiedenen Standorten - von Freising im Süden Bayerns bis Thiensen in Schlewig-Holstein im Norden - müssen sie drei Jahre lang brillieren. Eine unabhängige Expertenkommission diskutiert nach sehr strengen Gesichtspunkten die Ergebnisse und entscheidet. "Dabei kommt es durchaus öfter vor, dass eine Rose bei uns in Franken herrlich wächst und gesund ist, aber auf anderen Standorten nicht. Sie hat dann keine Chance, eine ADR Rose zu werden," erklärt Lösch.
Im Versuchsgelände Stutel werden alle ADR-Rosen aufgepflanzt und lassen sich besichtigen: am besten im Juni und am Tag der offenen Tür der LWG, der stets am ersten Sonntag im Juli stattfinden. Aber auch ein Herbstspaziergang an Werktagen über die Rosenfelder zeigt, welche der Besten auch im Herbst noch eine Zierde für den Garten sind.
Siehe auch:
- Rosen: Pflanzzeit und Winterschutz
- Rosen pflanzen und okulieren
- Sternrußtau: Entblätterte Rosen im Sommer vermeiden
- Rosen schützen: Pilzkrankheiten und Blattläuse
- Pilzerkrankungen an Rosen
- Rosen im Herbst: die Diven geben sich zünftig
- Rosen: Königin im Garten
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.
Mehr zum Thema: Garten, Gartenarbeit, Natur und Umwelt, Pflanzen, Rosen
« Vorherige News: Rot-Buche und Hainbuche am laufenden Meter [04/11/2009]
Eine der beliebtesten deutschen Heckenpflanzen ist die Hainbuche [Carpinus betulus]: Aber auch die echte Buche [Fagus sylvatica], auch Rot-Buche genannt, wird in deutschen Gärten gerne zur Grundstücksabgrenzung genutzt. Beide Laubgehölze sind in Europa heimisch. Ungeschnitten wachsen sie zu stattlichen Bäumen heran. Die Rot-Buche kann beispielsweise über 3o Meter hoch und bis zu 2o Meter breit werden. Beide Gehölze sind aber auch sehr gut schnittverträglich und deshalb die idealen Heckenpflanzen für den Hausgarten. ...mehr
» Nächste News: Laub entsorgen [05/11/2009]
Kaum hat sich die schöne Herbstfärbung verabschiedet, wartet auch schon jede Menge Arbeit: das Falllaub muss entfernt werden! Doch wohin mit all dem Blattwerk? Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie raten Ihnen, das Laub nicht gänzlich aus dem Garten zu verbannen. ...mehr
|