09/10/2007 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.
Neben der Rosenberatung haben Sie Gelegenheit, sich an beiden Tagen um 11.oo Uhr einen Vortrag über die besten und zuverlässigsten Sorten anzuhören oder an beiden Tagen um 14.oo Uhr einen kleinen Rosenworkshop im Rosenversuchsgarten mitzumachen. Hier wird Sie John Scarman über die besten Pflanz- und Schnittmethoden informieren.
Im Country Shop finden Sie alles, was das Landhaus Ettenbühl im Garten und rund um die Rose selbst verwendet und besten Gewissens empfehlen kann: organische Dünger, Rosenscheren, Spritzmittel, Rosenerde, Handschuhe etc. Außerdem schon manche weihnachtliche Idee und viele andere hübsche Accessoires.
Im Ettenbühler Restaurant sorgt unser Küchenteam für allerlei Leckeres: Herbstliches, Süßes, Deftiges und Leichtes steht auf der Speisekarte.
Siehe auch:
- Gartenkalender Oktober
- Rosen im Verzeichnis
- Rosen: Königin im Garten
- Rosen: Pflanzzeit und Winterschutz
- Pflanzzeit: Gehölze, Stauden, Rosen
- Neue Englische Rosen
- Rosengenuss für [fast] alle Sinne
- Zwergrosen: klein aber oho
- Rosenduft fördert Merkfähigkeit
- Organische Düngemittel und Bodenverbesserung
- Gartenscheren: meistbenutztes Werkzeug bei der Gartenarbeit
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.
Mehr zum Thema: Events und Messen, Gartenaccessoires, Gartenarbeit, Pflanzen, Rosen
« Vorherige News: Ballerinabäume [09/10/2007]
Säulenobstbäume, die unter der Bezeichnung Ballerinabäume bekannt wurden, machten schon vor vielen Jahren Furore: Allerdings fanden sie nicht allzu viele Liebhaber. Der mögliche Einsatz im gewerblichen Obstbau trieb die Züchtung voran. So entstand eine neue Generation des Säulenobstes. Die Mitarbeiter der Bayerischen Gartenakademie stellen sie vor. ...mehr
» Nächste News: Graberden [10/10/2007]
Kurz vor Allerheiligen werden wieder die Gräber herausgeputzt, egal ob in katholischen oder evangelischen Gegenden: Große Grabstätten werden häufig nicht komplett bepflanzt, so dass noch das Erdreich zu sehen ist. Hier kommen Graberden zum Einsatz, die durch ihre feine Struktur und dunkle Farbe der Pflanzung einen gepflegten und würdevollen Eindruck verleihen. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie erläutern, wie diese Erden richtig verwendet werden. ...mehr
|