![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Orchideen des Jahres |
![]() |
Orchideen des JahresDie Orchideen des Jahres präsentieren sich alljährlich von gefährdet und wertvoll bis schön und hilfreich: Verzeichnis und Webfeed |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() Orchidee des Jahres 2013: das Purpur-Knabenkraut15/11/2012 [#] Natur und Umwelt, Orchideen, Orchideen des Jahres, Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Pflanzen des Jahres 2013 Das Purpur-Knabenkraut [Orchis purpurea] kann bis zu 7o Zentimeter groß werden und ist die stattlichste Orchideenart, die in Deutschland vorkommt: Mit der Ernennung zur Orchidee des Jahres 2013 durch den Arbeitskreis Heimische Orchideen [AHO], gilt dieser Pflanze im kommenden Jahr besondere Aufmerksamkeit. ![]() Orchidee des Jahres 2012: das Bleiche Knabenkraut07/11/2011 [#] Natur und Umwelt, Orchideen, Orchideen des Jahres, Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Pflanzen des Jahres 2012 Das seltene, gelbblühende Bleiche Knabenkraut ist vom Arbeitskreis Heimische Orchideen [AHO] zur Orchidee des Jahres 2012 gekürt worden: Das Bleiche Knabenkraut duftet zart nach Holunder, kommt aber weitaus seltener vor als der Strauch. In Deutschland wächst es kaum noch. Der deutsche Arbeitskreis Heimische Orchideen erklärte, es sei daher umso wichtiger, die wenigen Standorte zu schützen, an denen das Knabenkraut noch zu finden ist. ![]() Orchidee des Jahres 2011: die Zweiblättrige Waldhyazinthe07/12/2010 [#] Natur und Umwelt, Orchideen, Orchideen des Jahres, Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Pflanzen des Jahres 2011 Die Zweiblättrige Waldhyazinthe [Platanthera bifolia (L.) Rich.], welche vor allem auf Wiesen blüht, wurde von den Arbeitskreisen Heimische Orchideen [AHO], die in den Bundesländern als Vereine tätig sind, als Orchidee des Jahres 2011 benannt, um auf die Gefährdung der Lebensräume aufmerksam zu machen, nachdem bis auf Baden-Württemberg und Bayern die Art in allen anderen Bundesländern gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht ist. ![]() Orchidee des Jahres 2010: der Europäische Frauenschuh24/11/2009 [#] Natur und Umwelt, Orchideen, Orchideen des Jahres, Pflanzen, Pflanzen des Jahres Seit 1989 wird von allen Arbeitskreisen Heimische Orchideen [AHO] Deutschlands gemeinsam eine Orchidee des Jahres gekürt: Diese soll stellvertretend für alle in Deutschland beheimateten Orchideenarten auf die Schönheit, insbesondere aber auf die Schutzwürdigkeit dieser Pflanzen und ihrer Lebensräume hinweisen. Alle einheimischen Orchideenarten sind geschützt, viele jedoch in ihren Beständen bedroht. Zu den attraktivsten Orchideen unserer Heimat gehört zweifellos der Europäische Frauenschuh. ![]() Orchidee des Jahres 2009: das Männliche Knabenkraut26/11/2008 [#] Natur und Umwelt, Orchideen, Orchideen des Jahres, Pflanzen, Pflanzen des Jahres Das stattliche Männliche Knabenkraut [Orchis mascula (L.) L.], das im Frühjahr zu den ersten blühenden Orchideen gehört, steht im Jahr 2009 Pate als Orchidee des Jahres: Gekürt wurde es von den Arbeitskreisen Heimischer Orchideen [AHO], die als Vereine in den Bundesländern aktiv sind. Sie möchten damit auf die Schönheit der Pflanzenfamilie aufmerksam machen und gleichsam für deren Schutz und den Erhalt ihrer Lebensräume aufrufen. ![]() Orchidee des Jahres 2008: Das Übersehene Knabenkraut11/12/2007 [#] Natur und Umwelt, Orchideen, Orchideen des Jahres, Pflanzen, Pflanzen des Jahres Zur Orchidee des Jahres 2008 wurde das Übersehene Knabenkraut [Dactylorhiza praetermissa] von den Arbeitskreisen Heimischer Orchideen [AHO] ernannt: Bei ihrer Herbst-Tagung wählten die Vorsitzenden der Arbeitskreise der einzelnen Bundesländer diese Pflanze, ihr gilt im Jahr 2008 ein besonderes Augenmerk. ![]() Orchidee des Jahres 2007: Das Schwarze Kohlröschen29/12/2006 [#] Natur und Umwelt, Orchideen, Orchideen des Jahres, Pflanzen, Pflanzen des Jahres Die Arbeitskreise Heimische Orchideen [AHO] haben das Schwarze Kohlröschen zur Orchidee des Jahres 2007 gekürt: Mit der Wahl soll auf die Bedeutung des Schutzes alpiner Lebensräume aufmerksam gemacht werden. Das Schwarze Kohlröschen, wissenschaftlich Nigritella rhellicani, duftet während der Blüte zwischen Ende Juni bis Mitte August intensiv nach Vanille und lockt so Insekten zur Bestäubung an, darunter zahlreiche Schmetterlingsarten. Die Vorkommen des Kohlröschens sind vor allem durch Skipisten, die Überweidung der Almen und überzogenen alpinen Wegebau gefährdet. ![]() Orchidee des Jahres 2006: Die Breitblättrige Stendelwurz09/11/2005 [#] Natur und Umwelt, Orchideen, Orchideen des Jahres, Pflanzen, Pflanzen des Jahres Mit der Wahl der Breitblättrige Stendelwurz zur Orchidee des Jahres 2006 machen die Arbeitskreise Heimische Orchideen in Deutschland [AHO] auf eine Pflanze aufmerksam, die zwar noch in den meisten Bundesländern gut vertreten ist, aber in unserer Kulturlandschaft immer stärker werdende Beeinträchtigungen erfährt. ![]() Orchidee des Jahres 2005: Das Brandknabenkraut22/12/2004 [#] Natur und Umwelt, Orchideen, Orchideen des Jahres, Pflanzen, Pflanzen des Jahres Mit der Wahl zur Orchidee des Jahres 2005 machen die Arbeitskreise Heimische Orchideen in Deutschland [AHO] auf eine Pflanze aufmerksam, die kaum bemerkt aus unserer Kulturlandschaft verschwindet. Das Brandknabenkraut tritt in Deutschland in zwei Varietäten auf: eine im Mai bis Juni blühende Normalform [Orchis ustulata var. Ustulata] und eine circa zwei Monate später blühende Sommerform [Orchis ustulata var. Aestivalis], die vor allem durch ihren kräftigen, gestreckten Habitus, die aufwärts gerichteten Laubblätter und den guten Fruchtansatz auffällt. Die Volksnamen dieser Wiesenorchidee leiten sich entweder von der russschwarzen Farbe vor dem Aufblühen ['Brändle'], von der schwarzweißrötlichen Färbung des Blütenstandes ['Küngeli' = Kaninchen] oder der beim Aufblühen nach oben verglühenden Röte der Blütenähre ['Pulverbrenner'] ab. ![]() |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » NEWS » Orchideen des Jahres |
![]() |
![]() |