22/08/2012 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.
Wolfgang Kawollek, Kassel [HE], ist Technischer Leiter der Botanischen Lehr- und Versuchsanlagen der Universität Kassel, Betreuer des Ulmer Gärtner-Azubikollegs sowie Experte für Aus- und Weiterbildung.
Dr. Marco Kawollek arbeitet in der Online-Abteilung des Ulmer-Verlags. Hier weiß er um die hohen Ansprüche, die Nutzer an ihr Produkt haben. Mit seinem Vater zusammen hat er dieses fundierte, gut verständliche, reich bebilderte Buch geschrieben.
Siehe auch:
- Pflanzen selbst vermehren
- Kübelpflanzenstecklinge
- Engelstrompeten vermehren
- Zierpflanzen und Gemüse aus Samen anziehen?
- Medien: Pflanzenvermehrung
- Baumschulen: Vermehrung und Kultur von Bäumen
- Pflanzen: vegetative Vermehrung
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.
Mehr zum Thema: Garten, Gartenarbeit, Gartenbücher, Natur und Umwelt, Pflanzen, Sämereien und Saatgut
« Vorherige News: Blattfleckenkrankheit [22/08/2012]
Bei feuchter Sommerwitterung können Gemüse verstärkt von pilzlichen Blattfleckenkrankheiten befallen werden: Wie der Pflanzenschutzdienst der LWK Nordrhein-Westfalen mitteilt, sind vor allem die an Möhren auftretende Möhrenschwärze - Alternaria dauci - sowie die an Sellerie und Petersilie verbreitete Septoria-Blattfleckenkrankheit von Bedeutung. ...mehr
» Nächste News: Rinde [23/08/2012]
Die Rinde von Bäumen kann sehr unterschiedlich sein: Sie ist manchmal so typisch und markant, dass ein Fachmann schon beim Blick auf den Stamm erkennt, um welche Baumart es sich handelt. Einige Bäume haben sehr glatte Stämme, bei anderen ist die Rinde tief gefurcht oder die Borke löst sich wie bei den Platanen in großen Stücken ab. Es gibt Bäume, deren Stämme bedornt sind und andere, deren Rinde in dünnen, papierartigen Streifen abblättert. Auch die Farbe bietet Abwechslung. Für einen Garten, der auch im Winter interessant sein soll, lohnt sich der Blick auf die Rinde eines Baumes oder Strauches besonders. ...mehr
|