![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Dahliensorten |
![]() |
DahliensortenDahlien wurden nach dem schwedischen Botaniker Andreas Dahl benannt, einem Schüler des berühmten Naturforschers und Systematikers Carl von Linne: In Deutschland wurden sie zu Ehren des in Russland tätigen Botanikers Johann Gottlieb Georgi "Georginen" genannt. Dieser Name konnte sich jedoch nicht durchsetzen. Er ist aber in Russland üblich und manchmal werden Dahlien auch in Deutschland noch umgangssprachlich als Georginen bezeichnet. Dahliensorten gibt es in fast allen Blütenfarben. Die Größe der Blütenköpfe reicht von nur münz- bis hin zu esstellergroß. |
![]() |
![]() |
![]() 10/05/2011 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Wenn unterschiedliche Dahliensorten nahe beieinander gepflanzt werden, können sie sich leicht kreuzen: Dies ist der Grund für die Entstehung so vieler verschiedener Sorten. Es gibt mittlerweile mehr als 40.ooo registrierte Dahliensorten. Allerdings werden nicht alle Dahlien, die registriert wurden, auch kultiviert. Die vielen tausend Sorten gehen wahrscheinlich auf nur wenige Arten wild wachsender Dahlien zurück. In Mexiko, dem ursprünglichen Heimatland der Dahlien, gibt es etwa 35 verschiedene, wildwachsende Dahlien. Das, was man im Allgemeinen bei den Dahlien als Blüte bezeichnet, ist genau genommen ein ganzer Blütenstand aus vielen kleinen Einzelblüten, die dicht zusammenstehen und wie Blütenblätter wirken: Dies ist ein Merkmal der Asterngewächse, jener Familie, zu der neben den Dahlien auch viele andere Blumen wie Chrysanthemen, Gerbera und Sonnenblumen gehören. Die einzelnen Blüten der Dahlien sind Zungen- oder Röhrenblüten, die sich so zu einem Blütenstand vereinen, dass er wie eine einzige große Blüte aussieht. Durch fleißige Zuchtarbeit in Europa ist das Dahlien-Sortiment so umfangreich geworden, dass es der besseren Übersicht wegen in verschieden Gruppen oder Klassen eingeteilt wurde: Es gibt unterschiedliche Klasseneinteilungen. Die internationale Einteilung geht von zehn Klassen aus und erfolgt nach der Form der Blüten: 1. Einfachblühende Dahlien [sehr natürlich anmutende Blüten]
Die warmen Sonnenstrahlen haben nicht nur Gartenbesitzer aus ihren Häusern gelockt: auch Wildbienen schlüpfen in diesen Tagen verstärkt aus ihren Überwinterungsquartieren, teilt die LWK Nordrhein-Westfalen mit. Derzeit bevölkern kleine Wildbienen in großen Schwärmen Häuserwände, Dächer und Mauern. ...mehr Mehr als 3oo Gartenbesitzer öffnen ihre Pforten und laden Pflanzenfreunde ein, ihren Garten zu bestaunen: Das Angebot reicht von sorgfältig angelegten Hausgärten über Bauerngärten mit Streuobstwiesen bis zu großzügigen privaten Parks. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Dahliensorten |
![]() |
![]() |