![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Die Gartenwelt 2011 |
![]() |
Die Gartenwelt 2011Die Gartenwelt verwandelt mit ihren exquisiten Ausstellern die ausgewählten Schlossanlagen und Güter der Regionen Berlin, Brandenburg und Sachsen in die wunderbarsten Gartenlandschaften: Ein buntes Potpourri aus allen Themen der Gartengestaltung verschmilzt hier regelmäßig zu einem ideengebenden Erlebnis. |
![]() |
![]() |
![]() 07/04/2011 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Die Produktpalette auf der Gartenwelt umfasst Schönes und Edles, Nützliches und Klassisches: Hilfreiches Gartenwerkzeug wird präsentiert und Profis informieren über Neuheiten zu den Themen Bewässerung, Kamine und Grills. Exotische Stauden, Gräser und vielfältige Sämereien dürfen bestaunt, befühlt und phantasievoll verplant werden. Auf die Dekoration wird ebenfalls Wert gelegt: es wird also auch an Accessoires für den Garten, wie Terrakottatöpfen, Rankhilfen oder Steinskulpturen nicht fehlen. Zudem können direkt vor Ort interessante Erfahrungen mit Fachleuten und Züchtern ausgetauscht werden. Die Pro Agro eröffnet mit der Gartenwelt auf dem Schloss Diedersdorf exklusiv die Brandenburger Frischesaison: Damit verbunden verzaubert sie eine gehobene Bio-Show- Küche mit kulinarischen Köstlichkeiten und regt zum nachahmen und ausprobieren an. Einen weiteren und besonderen Vorgeschmack auf die blühende Natur bietet darüber hinaus die Orchideen-Sonderschau: Hier kann ein exotisches Blütenmeer bewundert werden, das die Besucher durch seine Vielfalt und die Schönheit der Züchtungen bezaubert - aber auch durch die kreative Präsentation des Ausstellers. Die Gartenwelt:
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die Planung des Gemüsegartens vorzunehmen: Wie die LKW Nordrhein-Westfalen mitteilt, ist eine Fruchtfolge im Gemüsegarten notwendig, da der Anbau nur weniger Arten durch einseitigen Nährstoffentzug zu einer Verarmung des Bodens führt und einen guten Nährboden für Krankheiten und Schädlinge bietet. Darüber hinaus hemmen die Reste alter Pflanzenwurzeln bei ihrer Zersetzung das Wachstum der nachfolgenden gleichen Pflanzenart. So stellt eine ausgewogene Fruchtfolge eine vorbeugende Maßnahme zur Gesunderhaltung der Pflanzen dar. ...mehr Kaum ein Garten kommt ohne Formgehölze aus: Geschnittene niedrige Beeteinfassungen, dachförmig gezogene Bäume als Schattenspender oder hohe Hecken als Grundstücksgrenzen und Sichtschutz haben nicht nur einen hohen Nutzwert. Sie geben dem Garten auch Struktur und besonderen Charme. Durch charakteristische Formen können sie einen speziellen Gartenstil noch unterstreichen. So wird ein Hausgarten im asiatischen Stil erst durch gezielt platzierte und streng in Form geschnittene Bonsai-Gehölze authentisch. Der romantische Bauerngarten lebt von seinen Buchskugeln, schmalen Hecken um formale Blumen- und Gemüsebeete und malerisch gezogenen grünen Torbögen. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Die Gartenwelt 2011 |
![]() |
![]() |