NEWS » Rasen und Wiesen im naturnahen Garten |
Rasen und Wiesen im naturnahen GartenMähen, wässern, Moos entfernen: Rasen gibt es in fast jedem Garten und meist macht er nicht nur viel Arbeit, sondern bereits auch Probleme. Wie die Rasenpflege einfacher wird, zeigt Ulrike Aufderheide in ihrem Buch Rasen und Wiesen im naturnahen Garten. |
18/01/2011 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Pflegeleichter Blumenrasen ersetzt im Naturgarten das Einheitsgrün mit wenigen Grasarten: So bleibt viel Zeit, den Garten zu genießen und interessante Tiere und Wildpflanzen kennenzulernen, die im grünen Wohnzimmer heimisch werden. Auf Flächen, die wenig betreten werden, wird sogar der Traum von der bunten Blumenwiese wahr. Die Naturgartenplanerin Ulrike Aufderheide zeigt, wie mit richtiger Bodenvorbereitung, passendem Saatgut und standortgerechter Bepflanzung in jedem Garten interessante Grünflächen entstehen können: Schritt für Schritt begleitet die Autorin bei der Neuanlage und Pflege von Blumenrasen und Blumenwiesen. Attraktive Gestaltungsideen wie Duftteppiche, Schotterrasen, begrüntes Pflaster oder Moosbeete werden ebenfalls vorgestellt. Auch wer Pflegetipps für den konventionellen Rasen sucht, bekommt professionellen Rat, um Rasenprobleme besser zu verstehen: So werden Lösungen gefunden, die weder Umwelt noch Geldbeutel belasten.
Was hält Tulpen eigentlich wirklich frisch? Schnittblumennahrung vom Floristen? Eine Prise Zucker? Oder gar der Kupfercent im Vasenwasser? ...mehr Die strengen Fröste der vergangenen Wochen haben bei zahlreichen Gehölzarten zu erheblichen Schäden geführt, teilt die LWK Nordrhein-Westfalen mit: Temperaturen von bis zu minus 2o Grad direkt über der Schneedecke haben insbesondere die Pflanzenteile geschädigt, die nicht durch Schnee bedeckt waren. Betroffen sind insbesondere immergrüne Laubgehölze, vor allem viele Kirschlorbeer-, Rhododendren- und Schneeballarten, aber auch andere Immergrüne. ...mehr |
GARTENTECHNIK.DE » News » Rasen und Wiesen im naturnahen Garten |