NEWS » LaGa Rosenheim: einmaliges Blumenhallen-Konzept |
LaGa Rosenheim: einmaliges Blumenhallen-KonzeptDie Blumenhalle mit ihren wechselnden Schauen ist auf jeder Gartenschau ein Highlight: Die farbenprächtigen Präsentationen von gärtnerischen Produkten und floristischen Innovationen gehören einfach dazu. Auf der Landesgartenschau Rosenheim bietet die Blumenhalle auf dem Gelände 'Mangfallpark Nord' in diesem Jahr ein ganz besonderes, architektonisch höchst interessantes Ambiente: Denn der Ort, an dem eine Blumenschau stattfindet ist entscheidend für das Raumkonzept der wechselnden Blumenschauen. |
22/03/2010 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Dieter Scheffler, langjähriger Hallenschaugestalter und Floristtechniker: "Nachdem wir ein großes Zelt haben, haben wir eine sehr neutrale Hülle. Und mein Anspruch war diese in architektonisch klar gegliederten Räumen aufzuteilen, um Erlebnisräume für die einzelnen Aussteller bereitzustellen.", erläutert der Blumenschau-Profi. "Für mich ist der Raum immer eine große Herausforderung. Ich bin ein eher puristisch klar strukturierter Gestalter und lege Wert auf die Herausstellung der Schönheiten jeder einzelnen Blume und Pflanze. Bei mir ist nicht die Masse angesagt, sondern das einzelne Individuum und das möchte ich möglichst künstlerisch gestaltet präsentieren." Daher hat Scheffler gemeinsam mit Christian Grayer von Dömges Architekten einen völlig neuartigen Grundausbau für die Innengestaltung des Hallenschauzeltes konzipiert: Auf mehr als 1.ooo Quadratmetern wird ein spannungsreiches Raumgefüge für Blüten- und Pflanzen entstehen. Viele nach oben offene Kuben, schaffen kleine Raumzonen in der Halle, wandelbare Räume und Zwischenräume. Zwei Durchgänge führen in jeden Kubus. Jedes mal aufs Neue ist die darin gezeigte Blumenwelt oder Kunst zu entdecken. Ob bodengleiche Pflanzbeete, Rauminstallationen oder Wasserflächen die vielfältigen Anforderungen einer Blumenschau finden immer den geeigneten Raum. Wie zufällig hingewürfelt schaut diese Kubenlandschaft aus: Dabei ist sie raffiniert durchkomponiert; schafft Durchblicke, weite Perspektiven, geheimnisvolle Enge - und bietet so großen kreativen Spielraum und eine ideale Bühne für die vierzehn Blumenschauen, die den Besuchern zwischen April und Oktober als abwechslungsreiche und innovativen Blumeninstallationen "blühen" werden. Diese werden auf einen interaktiven Pfad durch die jeweilige Ausstellung eingeladen. Also diesmal nicht die vertraute Blumenhalle, wie sie Gartenschaufans gewohnt sind? "Nein!", sagt Dieter Scheffler, "wenn man die Halle betritt sieht man sie noch nicht in ihrer Gesamtheit. Die architektonischen Einbauten und die Gestaltung führen die Besucher durch ein kleines Dorf, eine Stadtlandschaft und zeigen einzelne Erlebnisräume." Die Halle sei zwar noch wahrnehmbar und zeige natürlich reichlich Blumen- und Pflanzvariationen, aber eben anders, verrät der Hallenschaugestalter. Bereits auf dem Vorplatz der Blumenhalle liegen drei bepflanzte Kuben und weisen auf das Konzept der Hallenschau hin - ziehen die Besucher quasi in Ihren Bann und in die Halle hinein. Für Rosenheim hat sich Scheffler besonders schöne Blumenschauen ausgedacht: "Natürlich richten auch wir uns erst mal nach der Saison. Wir beginnen traditionell mit einer Frühlingsausstellung. Die ganzen Saisonblüher sind da, vorgetriebene Zweige, Zwiebelgewächse etc. und dann gehen wir in die einzelnen Themenbereiche. "Florale Wohnwelten", also Wohnen mit Pflanzen ist ein wichtiges Thema für alle Floristen und Gärtner, sowohl im Außenbereich wie auch im Innenbereich. Dann kommt - der japanischen Partnerstadt Ichikawa zu Ehren - eine große Japan - Ausstellung mit Bambus, Ikebana, Bonsei", erklärt Dieter Scheffel sein Konzept.
Mit der Osterdekoration im Haus kann man gar nicht früh genug anfangen: Vorgetriebene Blüten- und Grünzweige wie die der Birke, Weide, Erle und Forsythie gehören ganz selbstverständlich dazu und sehen in einer Bodenvase wunderschön aus. ...mehr Bald wird es wieder so weit sein: An manchen Frühlingstagen scheint es, als vollziehe sich der Wechsel vom Winter zum Frühling mit fast atemberaubender Geschwindigkeit. Die Natur steckt voller Energie - das wird vielleicht in keiner Jahreszeit so deutlich wie im Frühling, wenn die Pflanzenwelt innerhalb kürzester Zeit aus ihrer monatelangen Erstarrung erwacht. Munteres, lange vermisstes Vogelgezwitscher ist zu hören, erstes Grün sprießt, hier und da zeigen sich schon kleine Blüten. Die Wunder des Frühlings machen Freude und lassen staunen. Der langersehnte Wechsel von einer langen Phase der kraftlosen Grau- und Brauntöne hin zu immer mehr frischen, leuchtenden Farben ist ...mehr |
GARTENTECHNIK.DE » News » LaGa Rosenheim: einmaliges Blumenhallen-Konzept |