![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Landesgartenschau Villingen-Schwenningen |
![]() |
Landesgartenschau Villingen-SchwenningenIn Villingen-Schwenningen findet vom 12. Mai bis 10. Oktober 2010 die Baden-Württembergische Landesgartenschau statt: Für dieses Großereignis wird intensiv gebaut und gepflanzt. Die Menschen aus Nah und Fern werden ein farbenprächtiges Parkgelände genießen. Attraktive Ausstellungen und Veranstaltungen warten auf Besucher. |
![]() |
![]() |
![]() 12/11/2008 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Villingen-Schwenningen nutzt die Landesgartenschau 2010 als einmalige Chance zur städtischen Weiterentwicklung: Wohn- und Lebensqualität werden nachhaltig verbessert. Neue Parklandschaften, Orte der Begegnung und der Erholung mit Spiel- und Ruhezonen entstehen. Im Stadtbezirk Schwenningen verändert sich die sanierungsbedürftige Industriebrache des Bahnhofsareals in eine großzügige Parkanlage, den Neckarpark: Das Gelände erstreckt sich über den Stadtpark Möglingshöhe mit der Neckarquelle bis zum Landschaftspark Bauchenberg. Die durchgehende Grünanlage verbindet die Innenstadt mit dem Schwenninger Moos. Im Stadtbezirk Villingen gibt es 3 Projekte: Das Brigachufer zwischen dem Bickentor und dem Alten Tonhallen Gelände wird in ein Naherholungsgebiet umgestaltet. Die historische Ringanlage entlang der Stadtmauer wird saniert und der Rosengarten auf dem Hubenloch wird neu gestaltet. Während der Landesgartenschau Villingen-Schwenningen erfreut die Stadt ihre Besucher mit gärtnerischen Attraktionen und vielfältigen Veranstaltungen. Etwa eine Million Menschen werden zu Besuch erwartet.
Es gibt sie, die Pflanzen, die das ganze Jahr über gut aussehen: Buchsbaum und Kirschlorbeer, Spindelstrauch [Euonymus], Efeu und die Segge [Carex] gehören beispielsweise dazu - in milden Regionen auch der Rosmarin. Sie sind immergrün und sehen von Januar bis Dezember dekorativ aus. Da sie sich problemlos in Kübel pflanzen lassen, sind sie ideale Begleiter für Balkon und Terrasse. ...mehr In den windigen Herbstmonaten bitten sie anmutig auf dem Gartenparkett zum Tanz: Gräser in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Größen. Charmant bezaubern sie durch ihre Leichtigkeit und Transparenz, wiegen ihre graziösen Blütenähren und Blätter im Wind oder zeigen sich verspielt in kuscheligen Polstern. Es sind ihre zarten Strukturen und ihre bewegte Leichtigkeit, die Gräser so beliebt machen. Die zu den Blütenpflanzen zählenden Gartenbewohner vereinen ihre kleinen, zumeist unscheinbaren Blüten zu federartigen Rispen, zu nickenden oder aufrechten Ähren. Ihr Charme ist unaufdringlich und ihre stille Schönheit will erst entdeckt werden. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Landesgartenschau Villingen-Schwenningen |
![]() |
![]() |