19/12/2007 [#] Pflanzen, Zimmerpflanzen, Zwiebelblumen
Die im Frühling blühenden Blumenzwiebeln sind ausgeklügelte Kraftpakete und eine beachtliche Leistung der Evolution: Als Überdauerungsorgane verbringen sie den Winter geschützt in der Erde. Sobald die Lebensbedingungen wieder freundlicher werden, starten Blumenzwiebeln durch: Narzissen und viele andere Frühblüher entwickeln sich dann sehr schnell, bevor die Laub abwerfenden Gehölze neue Blätter gebildet haben und den Boden beschatten. Die Zwiebeln bringen die Nährstoffe, die sie für ihren Sprint in den Frühling und die Blütenbildung brauchen, schon mit. Das Zusammenspiel von Zeit und Temperatur während des Winters beeinflusst ihren Austrieb und die Blüte. Damit die niedrigen Temperaturen über einen ausreichend langen Zeitraum wirken können, müssen die Zwiebeln schon im Herbst in den Boden.
» Weiterlesen!..

19/12/2007 [#] Bäume und Sträucher, Natur und Umwelt, Obstbäume, Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Streuobstsorten des Jahres
Das zuständige Gremium des Verbandes der Gartenbauvereine Saarland-Pfalz e.V., der Arbeitskreis Obstsorten, hat die regionale Kirschensorte Spanisch Braune zur Streuobstsorte des Jahres 2008 für das Verbandgebiet benannt: Die Sorte 'Spanisch Braune' ist im Raum Perl, im Dreiländereck, seit circa 1920 bekannt. Der Name Spanisch Braune ist in den Deutschen Sortenverzeichnissen nicht bekannt. Da früher ein reger Austausch von Sorten aus Lothringen und Luxemburg stattfand, besteht die Möglichkeit, dass die Sorte von dort zu uns kam. Und dann durch Zufall, vielleicht wegen ihres Aussehens, den Namen Spanisch Braune erhielt.
» Weiterlesen!..

|