NEWS » Blattläuse und Schnecken nach einem ungewöhnlichen Winter |
Blattläuse und Schnecken nach einem ungewöhnlichen WinterEin milder Witterungsverlauf im Winter bedeutet nicht zwangsläufig, dass Schädlinge die kalte Jahreszeit gut überstanden haben: Denn bei höheren Wintertemperaturen werden viele Schädlinge schon frühzeitig von Nützlingen vertilgt und Eier und Larven einiger Insekten gehen häufig durch Pilzinfektionen zu Grunde. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie weisen aber darauf hin, dass Schnecken und Blattläuse von den gemäßigten Temperaturen profitiert haben. |
24/04/2007 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Schon frühzeitig konnte sich die erste Generation der Blattläuse entwickeln und so ist ein zunehmendes Auftreten dieser Schädlinge im Verlauf der nächsten Wochen nicht ausgeschlossen: Gehen Sie aber nicht gleich mit Pflanzenschutzmitteln gegen die Übeltäter vor. Nicht nur stark schwankende Temperaturen und stärkere Spätfröste halten die Massenvermehrung auf: In einer unverfälschten Umgebung stellen sich Nützlinge ein und vertilgen die Plagegeister. Eine ganze 'Armee' von Nützlingen ernährt sich von den Blattläusen. Es lohnt sich, genauer hin zu sehen und Geduld zu üben, damit sich die Nützlinge entwickeln und vermehren können. Fördern Sie die Nützlinge und verwenden Sie, falls wirklich nötig, nur nützlingsschonende Pflanzenschutzmittel. Die Larven der Marienkäfer und der Florfliegen sehen aus wie kleine gepanzerte Krokodile: Die bis zu acht Millimeter langen Jungtiere vertilgen ungeheure Mengen von Blattläusen. Die grünlichen bis bräunlichen Larven der Schwebfliegen werden oft mit Raupen verwechselt und fälschlicherweise bekämpft. Sie verspeisen bis zu 1.ooo Blattläuse, bis sie sich verpuppen. Wie orangefarbene 'Würmchen' sehen die Jungtiere der räuberischen Gallmücke aus. Sie stechen die Blattläuse an und saugen sie aus. Schlupfwespen legen ihre Eier in die Läuse. Dort entwickelt sich eine neue Generation. Befallene Blattläuse blähen sich auf und verfärben sich. Wenn Sie selbst aktiv werden wollen, dann spülen Sie doch die Blattläuse mit einem 'scharfen' Wasserstrahl ab.
Schenken Sie gerade in diesem Frühjahr den Schnecken eine besondere Beachtung: Werden die Jungtiere nicht rechtzeitig bekämpft und damit eine weitere Eiablage verhindert, ist mit einer Schneckenepidemie zu rechnen. Bekämpfen Sie frühzeitig die gefräßigen Kriechtiere, damit Salate, Sonnen- und Studentenblumen auch in diesem Sommer gut gedeihen können.
Was gibt es Schöneres, als im Frühjahr endlich den Garten wieder herauszuputzen und sich auf die kommende Blütenpracht zu freuen? Zur Pflanzzeit wird auch in diesem Jahr die Pflanzentage am o5. und o6. Mai 2007 auf dem Rittergut Remeringhausen die Gartensaison im Schaumburger Land einläuten. Dann wird sich zwei Tage lang alles um das Thema Garten und Pflanzen drehen und ein besonders breites und ausgesuchtes Pflanzensortiment präsentiert. ...mehr Vom o4. bis o6. Mai wird sich der Ahrenshof in Bad Zwischenahn verwandeln: Reet-Dachdecker, Tischler, Raumausstatter, Gartengestalter, Stoffhändler und Designer präsentieren in landschaftlich reizvoller Umgebung ihre Produkte für Haus und Garten. Oder kurz gesagt: "Schöner Leben im Bauernhaus" ...mehr |
GARTENTECHNIK.DE » News » Blattläuse und Schnecken nach einem ungewöhnlichen Winter |