NEWS » Düngung: Gemüse satt, Rasen hungert |
Düngung: Gemüse satt, Rasen hungert9o Prozent der Gemüsebeete in Hausgärten sind überdüngt, mehr als ein Drittel der Rasen- und Zierpflanzenflächen haben hingegen ein Nährstoffdefizit: Das hat die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt [Lufa] der LWK Nordrhein-Westfalen festgestellt. Ausgewertet werden jährlich etwa 7.ooo Untersuchungsproben. Viele Hobbygärtner düngen aus Gewohnheit jedes Jahr die gleiche Menge eines handelsüblichen Düngemittels. Leider ist dies meist die falsche Entscheidung, meint die Lufa. |
19/04/2006 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Vor der Düngung sollte der Hobbygärtner seinen Boden untersuchen lassen, um nachhaltig umweltgerecht zu düngen: Das sorgt für eine harmonische Pflanzenernährung, gesundes Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten und schont zudem die Umwelt. Das Ergebnis dieser Bodenuntersuchung kann zwei bis drei Jahre lang als Grundlage für Düngungsmaßnahmen dienen. Danach sollte geprüft werden, ob die Düngung erneut angepasst werden muss. Die Lufa NRW bietet den Hobbygärtnern daher auch in diesem Frühjahr wieder einen Probeservice an: Für 15 Euro plus Mehrwertsteuer überprüft das Untersuchungszentrum den Säuregehalt des Bodens, den pH-Wert, den Gehalt an pflanzenverfügbarem Phosphor, Kalium und Magnesium im Gartenboden. Der Einsender erhält nach etwa zwei Wochen die Ergebnisse mit Beurteilung und Düngeempfehlung zurück. Eine individuelle Nährstoffempfehlung kann für zusätzlich 12 Euro ebenfalls bei der Lufa bestellt werden: Wenn sich mehrere Nachbarn oder Kleingartenvereine bei der Einsendung der Bodenproben zusammentun, erhalten sie ab zehn Bodenproben zehn Prozent Rabatt. Hinweise zur Probenahme und Auftragsformulare sind unter www.lufa-nrw.de zu finden. Die Lufa ist das akkreditierte Dienstleistungsinstitut für Agrar- und Umweltanalytik der LWK Nordrhein-Westfalen zur Untersuchung von Proben aller Art. In den Labors wird die gesamte landwirtschaftliche Produktionskette von der Erzeugung bis zur Nahrungsmittelverarbeitung untersucht.
Der Vielfalt im eigenen Garten sind keine Grenzen gesetzt: Er bietet Platz für die Verwirklichung des eigenen Geschmacks. Ehe man sich versieht, bevölkern dann die verschiedensten Pflanzen, Töpfe, Stauden, Beete, Hecken und Blumen das heimische Terrain. Das bedeutet: sorgfältige Pflege und das individuelle Eingehen auf einzelne Pflanzen. Ein entscheidender Faktor bei der Pflege ist die Bewässerung. ...mehr Das Thema Schnecken ist ein Dauerbrenner: Kein Jahr vergeht, in dem nicht irgendwo im Lande die Nacktschnecken in einer regelrechten Invasion über die Gartenpflanzen herfallen. Der Tipp der Bayerischen Gartenakademie: Beginnen Sie jetzt mit der Schneckenbekämpfung, damit die Population der geschlüpften Jungtiere, aber auch die der Alttiere eingedämmt wird. ...mehr |
GARTENTECHNIK.DE » News » Düngung: Gemüse satt, Rasen hungert |