Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft - Zur Startseite von: Gartentechnik.de ... Die grünen Seiten im Web.
 

 Gartentechnik.de | Garten, Pflanzen, Technik, Termine 

 Gartentechnik.de/News 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de/News | Garten, Pflanzen, Wirtschaft: Grüne News, Newsletter, Webfeed
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS » Zierkohl: Rüschen und Spitzen wie ein Festkleid

 Newsletter, Gartenfeeds | Twitter, Facebook, Google+ 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

Zierkohl: Rüschen und Spitzen wie ein Festkleid

Leuchtende Krausköpfe im Garten, in Kübeln, Kästen und Blumensträußen: wie übergroße Blüten wirkender Zierkohl ist im Herbst eine Attraktion. Zahlreiche Varietäten, die sich in Größe, Farbe und Blattformen unterscheiden, wurden in Japan gezüchtet.

 
Mehr zum Thema: Blumen und Floristik, Gartengestaltung, Nutzgartenpflanzen, Pflanzenkrankheiten

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS...

 Redaktion@Gartentechnik.de 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Fast wie neu: gebrauchte Gartentechnik geprüft vom Profi aus Ihrer Region!
Gartentechnik.de

06/10/2005 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.

Langstielige Sorten lassen sich gut in Blumensträuße einarbeiten: Ein großer Vorteil ist hier die lange Haltbarkeit. Selbst einzelne krause und durchgefärbte Kohlblätter sind in Arrangements und Gestecken interessante Materialien mit Herbstflair.

Als Einzelpflanze in Gefäßen entfaltet der toskanische Palmkohl mediterranen Charakter. Der frostfeste Grünkohl 'Redbor' ist nicht nur ein Leckerbissen, sondern auch eine attraktive Zierpflanze.

Für eine Anzucht im Haus- und Kleingarten sollte der Zierkohl bereits im Juni ausgesät werden: Damit das Wachstum nicht ins Stocken gerät, wird schon zwei bis drei Wochen nach dem Keimen in lockere humose Erde pikiert. Wie die Verwandtschaft im Gemüsegarten benötigt der Zierkohl viele Nährstoffe und gleichmäßige Feuchtigkeit.

Ab August sollten Dünger- und vor allem Stickstoffgaben reduziert werden: Dieser Nährstoff verhindert die Ausfärbung der Blätter. Für kräftige Farben sorgen ein vollsonniger Standort und die sinkenden Temperaturen im Herbst: Raureif verleiht dem Zierkohl noch einen besonderen Reiz. Die ersten Fröste überstehen die 'Kohlblumen' recht gut, erst Temperaturen unter - 1o Grad Celsius zerstören die Pracht.

In warmen und trockenen Sommern kann sich die Kohlmottenschildlaus [Weiße Fliege] an Zier- und Speisekohl außerordentlich gut vermehren: Verschiedene Entwicklungsstadien des Schädlings leben den Unterseiten der Blätter und saugen dort die Pflanzensäfte. Selbst die kommenden Nachtfröste können ihnen kaum etwas anhaben.

Nur rechtzeitige regelmäßige Spritzungen [wöchentlich] mit Neudosan können die Weiße Fliege reduzieren: Die Anwendung sollte in den frühen Morgenstunden durchgeführt werden. Zu diesem Zeitpunkt sind die Tiere noch relativ unbeweglich. Für eine erfolgreiche Bekämpfung müssen vor allem die Blattunterseiten gut benetzt werden. [Bayerische Gartenakademie]


Siehe auch:
- Kohlmottenschildlaus: schwer zu fassen
- Ohrwürmer: Nützling oder Schädling?

 
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.

 
Mehr zum Thema: Blumen und Floristik, Gartengestaltung, Nutzgartenpflanzen, Pflanzenkrankheiten

 
« Vorherige News: Taschenatlas Heilpflanzen [05/10/2005]

Heil- und Gewürzpflanzen erfreuen sich gerade in unserer Zeit allergrößter Beliebtheit: Im jetzt vorliegenden Taschenatlas Heilpflanzen von Burkhard Bohne und Peter Dietze aus dem Verlag Eugen Ulmer werden unsere wichtigsten Heilkräuter in Wort und Bild vorgestellt. Neben aussagekräftigen Pflanzenporträts und Drogenbildern finden Sie Pflanzenbeschreibungen sowie Standortangaben zu den einzelnen Pflanzen. Pflanzendrogen und deren wichtigste Inhaltstoffe sind genauso beschrieben wie die therapeutische Verwendung. ...mehr

 
» Nächste News: Kehrmaschinen [06/10/2005]

Sauberkeit hat in Deutschland eine lange Tradition: Sei es nun beim Frühjahrsputz, der schwäbischen Kehrwoche oder der liebevollen Pflege, die so manchem Auto zugute kommt. Auch Wege und Plätze im privaten Hausgarten oder der öffentlichen Grünanlage müssen gereinigt und gesäubert werden. Was früher mit Schaufel und Besen erarbeitet wurde, übernehmen heute handgeführte oder motorisierte Besen. ...mehr

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 GARTENTECHNIK.DE » News » Zierkohl: Rüschen und Spitzen wie ein Festkleid

 NACH OBEN 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.com - Wir finden Ihren Gartentechnik-Profi
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

NEWS

Gartentechnik.de | Garten, Pflanzen, Technik, Termine | Gartentipps, Pflanzentipps
Gartenbücher, Gartengestaltung | Gartentechnik: Rasenmäher, demopark, Kommunaltechnik, gafa | Kiva
Gartentechnik.de/News [ISSN 1618-4343] bietet Aktuelles und Hintergründe rund um den Garten, Pflanzen und die Grüne Branche. | Abonnieren Sie unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter durch einfaches Senden einer leeren eMail an: Gartennews@Gartentechnik.de oder abonnieren Sie unseren ebenfalls kostenlosen Gartenfeed [RSS/XML]. Selbstverständlich können Sie sämtliche News auch auf Twitter, Facebook und Google+ folgen.

TECHNIK

RASENpflege: Rasen mähen, düngen, beregnen, Alter Rasen, Rasenneuanlage
Gartentraktoren, Mähsysteme: Aufsitzmäher, Frontmäher, Geländemäher, Kleintraktoren, Nullwendekreismäher, Rasentraktoren
Rasenmäher, Service: Akkumäher, Benzinrasenmäher, Elektromäher, Luftkissenmäher, Mähroboter, Mulchmäher, Profimäher, Spindelmäher, Wiesenmäher
Motorsensen: Freischneider, Rasentrimmer | Schutzkleidung, Sicherheitsaspekte
Vertikutierer: Vertikutieren, Aerifizierer, Vertikutieren und Aerifizieren gegen Moose im Rasen
Garten, Pflanzen, Gartentechnik.de
HOLZ machen: Bäume fällen, Entasten, Brennholz machen
Motorsägen: Hochentaster, Top Handle Sägen | Holzspalter, Wippkreissägen
Heckenscheren: Stabheckenscheren, Heckenschnitt
Garten, Pflanzen, Gartentechnik.de
GARTENarbeit: Gartenhäcklser, Hochdruckreiniger, Laubbläser, Laubsauger, fahrbar
Einachser, Werkzeuge: Kehrmaschinen, Motorhacken, Schneefräsen, Winterdienstgeräte | Erdbohrer
ATVs: Quads, Raupentransporter | Gartenpumpen, Spritzgeräte, Sprühgeräte | Stromerzeuger | Trennschleifer

VERZEICHNIS

Garten [Gartengestaltung, Offene Gärten...], Pflanzen [Bonsai, Orchideen, Rosen...], Wirtschaft vor Ort | Neue und beliebte Links

GARTENKALENDER
Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember

PARTNER

Gebrauchte. & Mieten.Gartentechnik.com, Gartensuchmaschine.de, Gardora.at | Bayern-online.de

KONTAKT

eicker. Wir sprechen Online. | Impressum, Datenschutz | Redaktion@Gartentechnik.de | © 1998-2022, all rights reserved.

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de