Eine artgerechte Vogelfütterung im Winter ist sehr wichtig, da jeder Vogel, genauer: jede Vogelart äußerst unterschiedliche Ernährungsgewohnheiten hat. Im Winter, wenn viele Bäume und Sträucher ihre Blätter abgeworfen haben, kann man Gartenvögel gut beobachten. Besonders zahlreich sieht man...
Vögel im Herbst fütt...
gepostet von Gartentechnik.de
Wer nicht sowieso ganzjährig die gefiederten Freunde in der Natur füttert, möchte seine Vögel im Herbst füttern, um sie frühzeitig an zuverlässige Nahrungsquellen zu gewöhnen. Der Herbst verändert die Natur Leuchtende Früchte an Bäumen und Sträuchern, sich bunt färbendes Herbstlaub an vielen...
Vögel im Sommer fütt...
gepostet von Gartentechnik.de
Sollte man Vögel im Sommer füttern? Spricht man mit Vogelfreunden über die Fütterung von Wildvögeln, so ist man schnell im Winterhalbjahr, bei Eis, Schnee und Körnerfutter. – Wären wir selbst Vögel, hätten wir eine andere Sicht der Dinge. Zu keiner anderen Jahreszeit haben Vögel einen...
Eberesche: bittere V...
gepostet von Gartentechnik.de
Die Eberesche ist ein kleinwüchsiger Baum mit sehr lichter Krone, gewöhnlich allerdings mehrstämmig als kleinerer Strauch zu finden. 1997 wurde die Eberesche, die auch als Vogelbeere oder Vogelbeerbaum bezeichnet wird, zum Baum des Jahres gewählt. Insbesondere in höheren Lagen wächst die...
Hainbuche: das härte...
gepostet von Gartentechnik.de
Die Hainbuche [Carpinus betulus] ist zwar ein Baum, der im Hain wächst, aber sie ist keine Buche. Die Hainbuche gehört einer ganz anderen Familie an: den Birkengewächsen. 1996 wurde die Hainbuche zum Baum des Jahres gewählt. Das die Hainbuche kein Buche ist, erkennt man sofort an den...
Vogelfütterung in de...
gepostet von Gartentechnik.de
Die artgerechte und schnabelgerechte Vogelfütterung in der Brutzeit ist besonders wichtig, um die Bestände verschiedenster Vogelpopulationen in Deutschland zu erhalten. Natur und Biologische Vielfalt Flora und Fauna haben es nicht leicht am Industriestandort Deutschland. Das machte jetzt der...
Einen guten Rutsch w...
gepostet von Gartentechnik.de
Ein durchaus durchwachsenes Gartenjahr 2013 liegt hinter uns: Ein Jahr fast ohne Frühling. Ein Jahr mit örtlich sehr trockenem Sommer. – Im Gartenjahr 2014 kann also alles nur besser werden. Und ist es im Garten nicht sowieso immer besser? Im Kübel können sogar Palmen wachsen –...
Vögel in der Stadt: ...
gepostet von Gartentechnik.de
Im Januar 2013 fand in Deutschland die bundesweit größte wissenschaftliche Aktion mit Bürgerbeteiligung statt: Der Naturschutzbund Nabu und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern [LBV] hatten erneut zur Stunde der Wintervögel aufgerufen. Stunde der Wintervögel Über 90.000 Menschen gingen in...