![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Kompost, Erde, Düngung |
![]() |
Kompost, Erde, DüngungDie Grundlage für ein gutes Gedeihen der Pflanzen ist ein gesunder Gartenboden: Mit der Lektüre des Praxisratgebers Kompost, Erde, Düngung von Robert Sulzberger lassen sich enttäuschende Ergebnisse gärtnerischer Mühen wie kümmerliche Blüten, schlechter Wuchs und geringe Ernte vermeiden. |
![]() |
![]() |
![]() 23/07/2012 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Die kleine Bodenkunde und das Wichtigste zur Pflanzenernährung zeigen, wie jeder Gartenfreund mit einfachen Methoden die Zusammensetzung des eigenen Gartenbodens bestimmen kann: Tabellen verschaffen den schnellen Überblick über Quellen und Wirkung von Stickstoff, Phosphor, Kalium und Eisen, über Mangelerscheinung und Überdüngung - denn viel hilft leider nicht immer viel. Außerdem wird das Kompostieren in verschiedenen Varianten praxisnah gezeigt: Wie wird die Kompostmiete richtig aufgebaut, mit oder ohne Behälter und an welchem Platz? Wie werden Samen und Wurzeln von Unkräutern kompostiert, Spezialkomposte hergestellt und Wurmhumus gepflegt? Die fachgerechte Bodenpflege erfolgt mit Harke und Grabegabel, Mulchen und Gründüngung: Dazu gibt es ein Extrakapitel über die Düngepraxis im Obst-, Gemüse- und Ziergarten - organisch, mit Düngejauche, mit biologischen und konventionellen Methoden. Die Praxistipps für gesundes Wachstum behandeln Fruchtfolge und Mischkultur, das richtige Einsetzen von Kompost, das Erschließen neuer Anbauflächen, das Gärtnern auf schweren und auf leichten Böden, den Sonderfall Moorboden und vieles mehr. Anschaulich werden die Themen von Fotos und Zeichnungen begleitet. [GPP]
Lavendel wird wegen seines berauschenden Duftes und seiner Heilkraft seit Jahrhunderten überaus geschätzt: Sein intensiver Geruch hält so manchen Schädling fern und lockt zugleich Bienen, Schmetterlinge und Hummeln an. Lavendel gehört zur Familie der Lippenblütler und besitzt schmale, lanzenförmige, leicht ledrige Blätter, die silbergrau schimmern und ihm seine typische Patina verleihen. ...mehr Bereits jetzt sollte an die Erdbeerernte in der nächsten Saison gedacht werden: Um im kommenden Jahr Erdbeeren im Garten zu ernten, empfiehlt es sich, von sofort an bis spätestens 1o. August die neuen Früchte zu pflanzen. Nach Angaben der LWK Nordrhein-Westfalen sind Grünpflanzen geeignet, die unmittelbar aus dem Vermehrungsbeet gerodet sind. Alternativ werden seit einigen Jahren Topfgrünpflanzen von vielen Gartencentern angeboten. Da diese durch das Roden keine Wurzeln verlieren, wachsen sie - insbesondere bei warmem Wetter - sicherer an. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Kompost, Erde, Düngung |
![]() |
![]() |