![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Eichenprozessionsspinner Verbreitung |
![]() |
Eichenprozessionsspinner VerbreitungDer Eichenprozessionsspinner breitet sich immer weiter in Deutschland aus und gefährdet sowohl die Eichenbestände als auch den Menschen: Dr. Michael Henze, Umweltreferent des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. [BGL], informierte die Mitglieder des BGL-Arbeitskreises Baumpflege jetzt im Rahmen ihrer jährlichen Mitgliederversammlung über die Biologie des Eichenprozessionsspinners, über Schadbilder sowie über die unbefriedigende Situation im Bereich der Prävention und Bekämpfung im urbanen Raum, die durch fehlende zugelassene Biozide gekennzeichnet ist. |
![]() |
![]() |
![]() 12/07/2012 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Die Arbeitskreismitglieder wollen sich künftig fachlich intensiver austauschen, ein Strategiepapier erarbeiten und ihr Know-how öffentlichen Auftraggebern sowie privaten Kunden anbieten: Im Vordergrund stehen dabei der Schutz des Menschen vor den Brennhaaren der Raupen des Eichenprozessionsspinners ebenso wie der Schutz der Bäume vor diesem neuen Schädling - bei gleichzeitig höchstmöglichem Schutz der Mitarbeiter im Garten- und Landschaftsbau. Um die richtige naturschutzrechtliche Beurteilung von Höhlungen sowie die Bewertung von Käfern und Flechten im Hinblick auf das Arbeiten an und in Bäumen ging es im Vortrag von Diplombiologin Henriette Lehmann aus Nauheim. Sie referierte über das Bundesnaturschutzgesetz und die Pflichten, die sich daraus im Rahmen von Baumarbeiten ergeben. Dieses avifaunistische Wissen nützt Baumpflegern bei der Arbeit vor Ort: Sobald Hinweise auf Brutstätten von seltenen Vogelarten oder seltene Tier- und Pflanzenarten an dem zu bearbeitenden Baum festgestellt werden, sind die Arbeiten einzustellen, und es ist mit der Naturschutzbehörde Rücksprache zu halten. Im Park von Hohenschwangau erläuterte Henriette Lehmann die Aufgaben, die sich aus dem Bundesnaturschutzgesetz für Baumpfleger ergeben, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis am Objekt Baum. In diesem Jahr fanden die Mitgliederversammlungen des BGL-Arbeitskreises Baumpflege und der Qualitätsgemeinschaft Baumpflege und Baumsanierung [QBB] gemeinsam am Starnberger See im bayerischen Starnberg statt: Über 2o Teilnehmer des BGL-Arbeitskreises Baumpflege waren der Einladung gefolgt - das Treffen diente wiederum der eigenen Fortbildung, dem Erfahrungsaustausch, der Pflege von Kontakten, dem Ausbau von Netzwerken und der internen Gremienarbeit.
In ihrem Buch Hortensien hat Katharina Adams alles Wissenswerte rund um Pflanzen und Pflege zusammengetragen und stellt die besten Arten und Sorten vor: Aus Asien fand die Hortensie in Weiß, Gelb, Grün, Himmelblau, Rosa oder Violett im 18. Jahrhundert ihren Weg nach Europa, wo sie lange Zeit zunächst in Gewächshäusern und Sammlungen wuchsen. ...mehr Wenn in gut neun Monaten die Internationale Gartenschau Hamburg [IGS 2013] auf Europas größter bewohnter Flussinsel Wilhelmsburg ihre Pforten öffnet, dann wird die Elbmetropole zum begehrten Ausflugsziel vieler Gäste aus Deutschland und dem Ausland: Was die Besucher dann unbedingt auf dem Zettel haben sollten, ist eine Anfahrt der Gartenschau mit dem Schiff von der Hamburger City. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Eichenprozessionsspinner Verbreitung |
![]() |
![]() |