NEWS » Das Gemüsebuch |
Das GemüsebuchDas Gemüsebuch vermittelt nicht nur Hobbygärtnern und Gemüseliebhabern praktische Tipps rund um Anbau, Ernte und Verwendung von Gemüse: Ob rund und rot, ob lang und grün, ob süß oder scharf - die bunten Alleskönner sind gesund, lecker und vielseitig zuzubereiten. |
02/07/2012 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Für den andauernden Spaß am Gemüseanbau sorgen kompakte Informationen über Schädlinge, Pflanzenschutz und Mischkulturen: Darüber hinaus werden die Top 5o der europäischen Gemüse in Porträts dargestellt, welche aufschlussreiches Hintergrundwissen über deren Kulturgeschichte und gesundheitlichen Nutzen liefern. Die populäre Tomate findet dabei ebenso Beachtung wie die seltene Haferwurzel aus dem Mittelmeerraum, womit der eigenen Experimentierfreude keine Grenzen gesetzt sind: Das Gemüsebuch inklusive Anbaukalender ist ein informativer Begleiter bei der Planung und Pflege des eigenen Gemüsegartens und weckt mit den schönen Fotos die Vorfreude auf die erste Ernte. Die Autorin Dr. Meyer-Rebentisch ist studierte Kulturwissenschaftlerin und begeisterte Gemüsegärtnerin. [GPP]
Gerade im Sommer zieht es uns ins Freie: Wir genießen es, in unserer Mittagspause eine Weile auf einer Wiese zu liegen, nach dem Einkaufsbummel in einem Biergarten zu entspannen oder nach Feierabend mit einem guten Buch unter einem Baum zu sitzen. Aber besonders in den Stadtzentren, dort, wo der Anteil der versiegelten Bodenfläche zunimmt und die Grünflächen rar und kleiner werden, ist es oft schwierig, ein einladendes Stückchen Natur zu finden. ...mehr Das Grün in der Stadt wird immer wichtiger: Bürger fordern mehr und gut gepflegte Grün- und Freiflächen in den Städten, aber auch Experten aus der Städteplanung und Klimatologen empfehlen mehr Grün zur Verminderung der negativen Auswirkungen des Klimawandels. Die Experten sind sich einig: Wir erleben zur Zeit weltweit eine Veränderung wesentlicher Klimadaten. Vor allem die zunehmende Häufigkeit von Wetterextremen - sommerliche Hitze- und Dürreperioden einerseits wie heftige Niederschläge im Winter, teilweise als so genannter Starkregen, andererseits. ...mehr |
GARTENTECHNIK.DE » News » Das Gemüsebuch |