![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Pflanzen für kleine Gärten |
![]() |
Pflanzen für kleine GärtenViele Menschen träumen von einem großen Garten, doch wegen der hohen Grundstückspreise wird die durchschnittliche Gartengröße in Deutschland immer kleiner: Mit einer guten Pflanzenauswahl kann aber auch ein kleiner Garten groß rauskommen und viel Freude bereiten. Wer auf Gehölze achtet, die zu allen vier Jahreszeiten mit interessanten Eigenschaften beeindrucken, nutzt den zur Verfügung stehenden Platz besonders gut. |
![]() |
![]() |
![]() 29/06/2012 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Felsenbirnen beispielsweise sind Ziersträucher, die im Frühling mit ihren schönen weißen Blüten und rötlichem Blattaustrieb auffallen: Im Sommer erscheinen essbare kleine Beeren und im Herbst färben sich die Blätter leuchtend gelborange bis feurigrot. Im Winter wird der schöne filigrane Wuchs der Felsenbirnen besonders deutlich. Andere Gehölze wie zum Beispiel viele Zierapfelsorten tragen bis in den Winter hinein schmückende, farbintensive Früchte, während manche Ahornarten in der kalten Jahreszeit mit ihrer auffallend gefärbten Rinde beeindrucken. Kletterpflanzen sind ideal für kleine Gärten, Vorgärten und auch für einen Fassadengarten, wenn zum Beispiel neben der Haustür nur wenig Platz ist: Pflanzen, die in die Höhe klettern, benötigen nur wenig Grundfläche und entfalten ihre volle Wirkung an Mauern und Wänden, an einer Pergola oder einem Carport. Immergrüne wie der Efeu können ganzjährig kahle Wände verschönern, andere spiegeln den Wechsel der Jahreszeiten wider: Die Kletter-Hortensie zum Beispiel schmückt sich im Juni und Juli mit nostalgisch anmutenden, cremefarbenen Blüten, eine Kletter-Rose kann den Hauseingang oder ein Fenster im Sommer blütenreich umrahmen und der Wilde Wein begeistert mit einer farbintensiven, leuchtend roten Herbstfärbung. Auch die Verwendung von Formgehölzen ist eine gute Lösung für kleine Flächen: Mit der Schere kann bei vielen Gehölzen wie Eiben und dem buchsbaumähnlichen Berg-Ilex, botanisch Ilex crenata, die Größe gut begrenzt werden. Manche Bäume und Sträucher wachsen ohne Schnitt so, dass sie fast wie Formgehölze wirken. Viele Nadelbäume beispielsweise haben von Natur aus eine markante und kompakte Form: Einige Scheinzypressen und Lebensbäume wachsen kugelförmig, andere wie Säulen-Wacholder und Säulen-Eiben kegel- bis säulenförmig. Weil sie das ganze Jahr über grün sind, setzen sie auch im winterlichen Garten Akzente. Bei den sommergrünen Laubgehölzen gibt es ebenfalls Sorten, die mit prägnanten Formen beeindrucken, wie Kugel-Ahorn, Kugel-Robinie, Kugel-Steppenkirsche und der Kugel-Trompetenbaum. Sie haben rundliche, kompakte Kronen und eignen sich deshalb unter anderem als Hausbäume für kleinere Gärten. Von Rhododendren, dem duftenden Flieder und vielen anderen schönen Gehölzen sind kleinere Arten und Sorten erhältlich: Mittlerweile gibt es auch immer mehr Obstbäume, die nur wenig Platz benötigen. Die sogenannten Säulenobstbäume sind relativ schlank und können in einem großen Kübel sogar auf einem Balkon wachsen. Auch mit einer geschickten Pflanzweise lässt sich der Platz besser nutzen: Spalierobstgehölze, zum Beispiel Birnen oder Äpfel und in manchen Regionen auch Feigenbäume und Weinreben, können gut an eine Hauswand gepflanzt werden. So wird nicht nur Fläche gespart, die Obstgehölze können auch davon profitieren, dass die Früchte besonders viel Licht bekommen und die Wand die Sonnenwärme speichert. Dadurch entsteht ein für die Fruchtentwicklung besonders vorteilhaftes Mikroklima. Eine Hecke ist die natürlichste Form einer Grenze: Wenn wenig Platz zur Verfügung steht, reicht der Raum meist nicht für locker wachsende Blütenhecken. Sehr gleichmäßig und platzsparend sind niedrige Schnitthecken, zum Beispiel aus Berg-Ilex, Buchsbaum oder Berberitzen. Eine andere Möglichkeit, mit der sich auch gut Abstellplätze eingrenzen lassen, sind Zäune, die mit Kletterpflanzen bewachsen sind. Efeu ist ideal, weil er immergrün ist. Wer die große Sortimentsvielfalt und das Pflanzenwissen der Experten im Facheinzelhandel nutzt, findet sicher viele, auch wenig bekannte Gehölze sowie Stauden und Gräser, die einen kleinen Garten bereichern. [PdM]
Die LaGa Nagold wird am Wochenende zur lebenden Flechtwerkstatt: Beim großen Flecht- und Korbmarkt im Krautbühlpark geben Flechtwerkgestalter einen Einblick in die internationale Flechtkultur sowie spezielle Techniken für die Herstellung von Korbmöbeln, Mobiliar, Körben und Dekorationen. Fast die Größe eines Fußballfeldes umfasst das Ausstellungsgelände des Bundesinnungsverbandes des Deutschen Flechthandwerks und der Korbflechter Innung Baden-Württemberg. ...mehr Gerade im Sommer zieht es uns ins Freie: Wir genießen es, in unserer Mittagspause eine Weile auf einer Wiese zu liegen, nach dem Einkaufsbummel in einem Biergarten zu entspannen oder nach Feierabend mit einem guten Buch unter einem Baum zu sitzen. Aber besonders in den Stadtzentren, dort, wo der Anteil der versiegelten Bodenfläche zunimmt und die Grünflächen rar und kleiner werden, ist es oft schwierig, ein einladendes Stückchen Natur zu finden. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Pflanzen für kleine Gärten |
![]() |
![]() |