02/01/2006 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.
Diese Bäume sind für die Pflanzung in Hausgärten besser geeignet als die oft stark wachsenden Waldbaumarten: Schon Einfahrten und kleine Flächen reichen als Standort aus, wenn die Grenzabstände entsprechend dem Nachbarrecht in Nordrhein-Westfalen eingehalten werden.
Interessenten können diese Sammlung, die detailliert ausgeschildert ist, an Werktagen, außer freitags, von 8 bis 16 Uhr nach telefonischer Anmeldung besichtigen: Ansprechpartner ist Dr. Markus Richter, Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck, Telefon 02506/ 309-179.
Eine Broschüre der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit dem Titel 'Kleinkronige Bäume für den Hausgarten' enthält unter anderem Hinweise zur Auswahl des Baumes, Pflanzung, Pflege und Schnitt von Hausbäumen sowie zur Vermeidung von Rechtsproblemen an der Gartengrenze. Die Broschüre kann im Internet kostenlos heruntergeladen werden unter www.landwirtschaftskammer.de in der Rubrik Broschüren.
Siehe auch:
- Gartenträume: 13 Termine und Orte in 2006
- Obstbäume auch in kleinen Gärten
- Zieräpfel: von zierlich bis ziemlich üppig
- Hecken: vielfältige Alternativen
- Bäume fällen, Entasten, Brennholz machen
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.
Mehr zum Thema: Bäume und Sträucher, Garten, Gartengestaltung
« Vorherige News: Borkenkäfer im Vormarsch [02/01/2006]
In den letzten beiden Jahren konnte sich die gefräßige Borkenkäferfamilie explosionsartig ausbreiten: Um in der kommenden Vegetationsperiode Buchdrucker und Kupferstecher in Gärten aufzuhalten, empfiehlt die Bayerische Gartenakademie, jetzt die nötigen Vorkehrungen zu treffen. ...mehr
» Nächste News: Dufte Winterblüher [02/01/2006]
Nur sehr wenige Gartenpflanzen wagen es, in der kalten Winterzeit ihre Blütenknospen zu öffnen: Doch gerade diese Raritäten bieten meist ein außerordentliches Duftvergnügen. Die Bayerische Gartenakademie ermutigt Gartenbesitzer, sich diese Schätze in den Garten zu holen. ...mehr
|