![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » IGS 2013: Jugendliche bauen ihren Garten |
![]() |
IGS 2013: Jugendliche bauen ihren GartenJugendliche haben in mehreren Workshops an der Gartenschau mitgeplant, nun wurde die Idee in die Tat umgesetzt: Drei Tage lang haben Schülerinnen und Schüler der 10a der Stadtteilschule Wilhelmsburg auf dem Gelände der Internationalen Gartenschau Hamburg [IGS 2013] am Garten 'Do it: Crossover' unter Anleitung von Landschaftsarchitekt Dirk Schelhorn mitgearbeitet. |
![]() |
![]() |
![]() 13/06/2012 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. 'Graben, buddeln, pflanzen' lautete die Devise der Jugendlichen, die jeden Tag engagiert auf der Baustelle aktiv waren: Ralf Neubauer [SPD], neuer Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses Hamburg-Mitte, besuchte die 'Mitbaustelle' und informierte sich über das IGS-Projekt als auch über die Hamburger Gartenschau selber. Ein geschlossener Treffpunkt mit Sitzgelegenheiten, Grill-, Party- und Chillecke sowie ein Platz zum Breakdance: das waren unter anderem die Wünsche der Wilhelmsburger Jugendlichen an die Macher der Internationalen Gartenschau Hamburg, die sich in den vorangegangenen Workshops herauskristallisiert hatten. Diese wurden dann vom Landschaftsarchitekten Dirk Schelhorn für den Jugendgarten 'Do it: Crossover' umgesetzt. "Die Jugendlichen haben bei den Planungen ein hohes Maß an Kreativität bewiesen", freut sich Beater Wagner-Hauthal, Projektkoordination Sport und Veranstaltungen. Wie Ideen und Wünsche in die Tat umgesetzt werden, das haben die Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Wilhelmsburg bei der Mitbaustelle der IGS 2013 nun selber miterleben dürfen: Ob betonieren, pflanzen oder graben - keine Arbeit war zu schwer, keine Aufgabe zu anstrengend. Neubauer war hellauf begeistert: "Es ist schön zu sehen, wie die Jugendlichen an diesem Projekt beteiligt wurden und mit wieviel Spaß sie dabei sind. Die jungen Frauen und Männer schaffen hier einen Platz, der auch vielen Generationen nach ihnen noch viel Freude bereiten wird." - Verortet ist der Garten "Do it: Crossover" in der Welt der Bewegung, gleich direkt neben Kletterhalle, Multifunktionsfeld und Skateranlage. Der Garten steht Jugendlichen auch nach der Gartenschau im Wilhelmsburger Inselpark zur Verfügung.
Viele Apfelbäume werden jetzt von der Apfelbaumgespinstmotte [Yponomeuta malinella] heimgesucht: Massenhaftes Auftreten in größeren Abständen ist typisch für die Apfelbaumgespinstmotte. Begünstigt wird das Auftreten durch lange und warme Trockenperioden im Frühjahr. Nach Aussagen des Pflanzenschutzdienstes der LWK Nordrhein-Westfalen überstehen gesunde Bäume diesen Angriff aber unbeschadet und treiben wieder neu aus. ...mehr Die Krautfäule und Braunfäule [Phytophthora infestans] ist eine weit verbreitete und häufig auftretende Pilzkrankheit an Tomaten und Kartoffeln: Sie breitet sich vor allem bei feuchter Sommerwitterung stark aus. Der Pilz infiziert zunächst Kartoffeln und greift später auf benachbarte Tomaten über, teilt der Pflanzenschutzdienst der LWK Nordrhein-Westfalen mit. Bei Kartoffeln ist infiziertes Pflanzgut die Hauptinfektionsquelle. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » IGS 2013: Jugendliche bauen ihren Garten |
![]() |
![]() |