![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Immergrüne Magnolie in der Osteoporose-Forschung |
![]() |
Immergrüne Magnolie in der Osteoporose-ForschungWissenschaftler von der Universität Bern haben einen pflanzlichen Wirkstoff gefunden, der den Knochenabbau im menschlichen Körper - Osteoporose - hemmen kann: Dieser Wirkstoff stammt aus der Immergrünen Magnolie [Magnolia grandiflora]. Er stoppt die Entstehung von Zellen, die die Knochensubstanz angreifen. Dies ist das erste Mal, dass ein pflanzlicher Wirkstoff gefunden wurde, der diese Wirkung hat. Auf der Basis dieses Moleküls aus der Immergrünen Magnolie wurde ein synthetischer Wirkstoff entwickelt, der als Grundlage für weitere Forschung dient. Man hofft, auf diesem Wege Arzneimittel für die Behandlung von Osteoporose entwickeln zu können. |
![]() |
![]() |
![]() 06/09/2011 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Die Magnolia grandiflora blüht im Sommer und ist eine außergewöhnliche Magnolienart, denn sie wirft ihre Blätter im Herbst nicht ab: Deshalb ist sie in Deutschland unter dem Namen Immergrüne Magnolie bekannt. Sie stammt ursprünglich aus dem Südosten der USA. Dort ist sie so weit verbreitet, dass sie als eine Charakterpflanze der Südstaaten gilt. Die Artbezeichnung grandiflora, zu Deutsch 'großblütig', weist auf die riesigen, bis zu 2o Zentimeter großen Blüten hin. In wärmeren Regionen, zum Beispiel in Frankreich, sieht man die Immergrüne Magnolie manchmal als Straßenbaum in Innenstädten: In kühlerem Klima wird diese Magnolie meist als Kübelpflanze verwendet. Von Vorteil ist, dass sie langsam wächst und keinen Schnitt benötigt. Wenn die Voraussetzungen günstig sind, kann die Immergrüne Magnolie aber auch in Deutschland ganzjährig im Freien wachsen. So ist sie zum Beispiel in Vorgärten im klimatisch begünstigten Rheinland oder in den Weinbaulagen Süddeutschlands zu finden. Wichtig für die gute Entwicklung der Immergrünen Magnolie ist ein vor Wind und zu starker Sonneneinstrahlung geschützter Standort mit gleichbleibend feuchtem Boden: Wie andere immergrüne Gehölze verdunstet sie auch im Winter Wasser über ihre Blätter. Sie muss deshalb in der kalten Jahreszeit ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt werden und sollte vor austrocknender Wintersonne geschützt stehen. [PdM]
Der Ökologische Bauernmarkt auf dem Domplatz in Münster bietet am 9. September im Rahmen der Aktionstage Ökologischer Landbau besondere Attraktionen: Die LWK Nordrhein-Westfalen wird in Zusammenarbeit mit den Öko-Marktbeschickern bei dieser Veranstaltung von 12.00 bis 18.00 Uhr sowohl die Ökokartoffel-Ernte 2011 als auch verschiedene Tomaten- und Käsesorten vorstellen. Nach der großen Resonanz in den Vorjahren, wobei im vergangenen Jahr 4oo Besucher am Testessen teilgenommen haben, gibt es in diesem Jahr bereits die elfte öffentliche Verkostung in Münster. ...mehr Syringa lädt zu Kräutertagen und Herbstfest am 1o. September 2010 ein: verschiedenste Vorträge bieten Anregungen und Tipps. Und natürlich ist der Herbst auch die beste Pflanzzeit für Kräuter. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Immergrüne Magnolie in der Osteoporose-Forschung |
![]() |
![]() |