NEWS » Gartenmarkt Rechberghausen 2011 |
Gartenmarkt Rechberghausen 2011Die Vorbereitungen des 2. Gartenmarktes im beliebten Landschaftspark Grüne Mitte der Schurwaldgemeinde Rechberghausen laufen auf Hochtouren: Nach der erfolgreichen Premiere im August 2010 haben sich rund 1oo Aussteller für die Teilnahme in am 13. und 14. August 2011 angemeldet und freuen sich erneut auf mindestens 10.ooo Garten- und Pflanzenfreuende aus der ganzen Region. |
20/07/2011 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Auf die Besucher wartet insbesondere ein umfangreiches Pflanzenangebot: von Rosen und Stauden über Buchs, Kräuter und Zitruspflanzen bis hin zu Orchideen. In allen Fällen ist es gelungen, Gärtnereien und Spezialanbieter zu gewinnen, die für optimale Qualität, beste Beratung und Pflanzenpflege stehen. So wird neben den Filstalgärtnern und den Pflanzenanbietern der Erstveranstaltung beispielsweise erstmalig die Pflanzenmanufaktur Stegmeier aus Essingen ihr einmaliges Spektrum an Pelargonien und weiteren Raritäten vorstellen. Wie Stegmeier sind rund ein Drittel der Aussteller neu dabei, da sich herumgesprochen hat, dass Ambiente und Angebot des ersten Gartenmarktes in Rechberghausen nach dem dortigen Grünprojekt 2009 sehr stimmig waren: Die Mischung und bunte Vielfalt für den den sommerlichen Garten und genussvolle Momente auf Balkon und Terrasse kamen beim Publikum sehr gut an und sicherlich werden viele die Veranstaltung in diesem Jahr verstärkt für den Erwerb der einen oder anderen Besonderheit für ihr eigenes Zuhause nutzen. Neben der Pflanzenvielfalt wurde bei der Auswahl der Aussteller vor allem darauf geachtet, dass diese aus der Region kommen oder besonderes Produkte und Eigenkreationen anbieten: Daher sind auch wieder viele Direktvermarkter und Kunsthandwerker mit dabei. Einige Kunsthandwerker, so beispielsweise ein Korbmacher, leisten auch den einen oder anderen Beitrag zum Rahmenprogramm des Gartenmarktes, das durch Live-Gitarrenmusik und gastronomische Beiträge an unterschiedlichen Standorten abgerundet wird. Alle 'Schätze', die im Gartenmarkt entdeckt und erworben werden, können kostenlos in der Pflanzengarderobe deponiert und nach einem ausgiebigen Besuch aller angebotenen Präsentationen im und rund um das Gelände dort wieder abgeholt werden: Denn an diesem Wochenende mit von der Partie sind selbstverständlich auch die Landfrauen, die Imker sowie die Kulturmühle mit einer korrespondierenden Kunstausstellung. Ein Shuttle-Bus bringt die Besucher zudem zurück zu den Parkplätzen im Industriegebiet Lindach: Somit steht einem entspannten und abwechslungsreichen Besuch für die ganze Familie nichts im Wege.
Blumen in Balkonkästen, in die es häufig hineinregnet, leiden sehr: Mit einigen Sofortmaßnahmen können die verregneten Balkonpflanzen aber wieder aufgepäppelt werden. Die LWK Nordrhein-Westfalen gibt hierzu Tipps. ...mehr An Stangenbohnen kann derzeit Bohnenrost auftreten: ein Pilz, der sich an den Blättern des Gemüses zeigt, teilt der Pflanzenschutzdienst der LWK Nordrhein-Westfalen mit. Dabei bilden sich auf der Oberseite gelbe bis gelbbraune Flecken mit leichter Wölbung, die wie Pocken aussehen. Auf den Unterseiten entstehen zunächst weißliche, später bräunliche Rostpusteln. Gelegentlich findet der Gärtner die Befallsflecken auch an den Stängeln und Hülsen. ...mehr |
GARTENTECHNIK.DE » News » Gartenmarkt Rechberghausen 2011 |