NEWS » BuGa 2011: 1,5 Millionen Besucher |
BuGa 2011: 1,5 Millionen BesucherBereits eine Woche vor Halbzeit der BuGa 2011 konnten der Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, Jochen Sandner, Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft, sowie BuGa-Geschäftsführer Hanspeter Faas den 1,5-millionsten BuGa-Besucher begrüßen. |
12/07/2011 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Gretel Muschhammer aus Wolfenhausen bei Limburg, die in Begleitung ihres Mannes Willi und der beiden Enkeltöchter Gunda und Merle die BuGa Koblenz 2011 besuchte, traute ihrem Glück kaum: Die 70jährige freute sich über den schönen Blumenstrauß, ein Buch zur Lenne-Ausstellung sowie ein 3-Gänge-Überraschungsmenu mit begleitenden Weinen im Grand Cafe im Kurfürstlichen Schloss, das der dortige Gastronom LPS Event Catering auf Initiative des Geschäftsführers Ullrich Eckert zur Verfügung stellte. Gemeinsam mit ihrem Mann arbeitet Gretel Muschhammer in ihrem Heimatort im Familienbetrieb, der Muschhammer Mühle: Bei ihrem zweiten BuGa-Besuch wolle sie unbedingt mit ihren Enkelkindern den Wasserspielplatz ausprobieren, so Gretel Muschhammer.
Die Tomate liegt auf Platz 1 der Gemüse in Deutschland: Mehr als 1o Kilogramm verzehrt jeder Privathaushalt durchschnittlich im Jahr - frisch und in verarbeiteter Form. Ihr Anbau im Garten bringt aber häufig Probleme mit sich, erinnert die LWK Nordrhein-Westfalen mit. ...mehr Tomaten weisen in manchen Jahren graubraune bis braunschwarze Verfärbungen im Bereich der Blütenansatzstelle auf: Häufig sind die Flecken leicht eingesunken und teilweise verhärtet. Die Ursache für die Erscheinung ist nach Angaben des Pflanzenschutzdienstes der LWK Nordrhein-Westfalen eine Unterversorgung der Früchte mit dem Pflanzennährstoff Calcium. ...mehr |
GARTENTECHNIK.DE » News » BuGa 2011: 1,5 Millionen Besucher |