Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft - Zur Startseite von: Gartentechnik.de ... Die grünen Seiten im Web.
 

 Gartentechnik.de | Garten, Pflanzen, Technik, Termine 

 Gartentechnik.de/News 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de/News | Garten, Pflanzen, Wirtschaft: Grüne News, Newsletter, Webfeed
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS » Robomow RL2000

 Newsletter, Gartenfeeds | Twitter, Facebook, Google+ 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

Robomow RL2000

Mähroboter von Robomow gibt es heute für Rasengrößen von bis zu 2000 Quadratmetern: Sie sorgen für eine optimale Rasenqualität und entlasten Gartenbesitzer komplett von anstrengender Mäharbeit, da sie regelmäßig und völlig selbstständig mähen. Auch das Fangkorbleeren entfällt, da die Robomows das Schnittgut fein zerteilt auf den Rasen zurücklassen und ihn dadurch gleichzeitig düngen. Wer bei größeren Rasenflächen über den Kauf eines Aufsitzrasenmähers nachdenkt, bekommt mit einem Mähroboter eine leistungsfähige, preisgünstigere Alternative.

 
Mehr zum Thema: Akkugarten, Gartentechnik, Mähroboter, Rasenmäher

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS...

 Redaktion@Gartentechnik.de 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de

28/04/2011 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.

Moderne Mähroboter sind heute, wenn es um das Thema Rasenmähen geht, mit der Leistungsfähigkeit eines Aufsitzrasenmähers vergleichbar und in manchen Punkten sogar überlegen: Die größeren Geräte der Robomow-Familie, wie beispielsweise der Robomow RL2000, schaffen im Wochenprogramm eine Rasenfläche von bis zu 2000 Quadratmetern.

"Am meisten schätzen Besitzer die gewonnene Freizeit", so Christian Rumsauer von der Hans Rumsauer GmbH: "Senioren beispielsweise wissen die spürbare Arbeitserleichterung zu schätzen. Allergiker finden es super, dem Pollenflug beim Rasenmähen nicht ausgesetzt zu sein. Und alle sind glücklich, ohne großen Aufwand einen schönen, gepflegten Rasen zu haben."

Aufsitzmäher sind im Unterhalt und in der Wartung aufwendig: Hier schlagen die notwendige Unterbringung in einer Garage oder einem Geräteschuppen sowie der Spritverbrauch zu Buche. Neben regelmäßigen Ölwechseln und intensiven Reinigungen - möglichst mit Druckluft und nicht mit Wasser, um Mechanik und Kugellager nicht zu beschädigen - müssen regelmäßig Motoren gewartet werden.

Mähroboter, wie der große Robomow RL2000, sind weniger wartungsintensiv und auch deutlich robuster, wie Rumsauer zu berichten weiß: "Ein Robomow ist auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Man greift nur noch bei außergewöhnlichen Störfällen ein und gibt das Gerät für optimale Haltbarkeit in der Regel einmal im Jahr zum Kundendienst. Wobei das kein Muss ist."

Das zusätzliche große Plus des Robomow RL2000: Der Mähroboter düngt den Rasen laufend mit dem anfallenden Schnittgut. Sämtliche Mähroboter zerkleinern das Gras sehr fein und verteilen es wieder auf dem Rasen. Dies düngt ihn beständig und natürlich, verbessert nachhaltig seine Qualität und senkt die Kosten für die entsprechende Pflege. Das Fangkorbleeren gehört damit der Vergangenheit an.

In puncto Sicherheit ist der Robomow RL2000 gegenüber einem Aufsitzmäher im Vorteil: "Nach Expertenmeinung ist die Interaktion von Maschine und Mensch das Sicherheitsrisiko schlechthin", so Christian Rumsauer. " Ein Robomow muss nicht vom Menschen geführt werden. Dennoch schafft er alle Gefälle und Steigungen, die auch ein traditioneller Rasenmäher oder Aufsitzrasenmäher bewältigen kann." Darüber hinaus sorgt eine sensible Sensorik zusätzlich für Sicherheit, da der Robomow Hindernisse erkennt und ihnen ausweicht.


Siehe auch:
- Rasenmäher: Mähroboter, Akkumäher, Mulchmäher, Elektromäher
- Rasenmäher: Roboter fürs Rasenmähen
- Rasenpflege: Rasen mähen, düngen, beregnen
- Rasenpflege nach dem Winter
- Rasenmäher: Roboter fürs Rasenmähen
- Vort: Robomow RL1000 als Energiesparer
- Vort: Robomow RM400 und RM200 speziell für deutsche Gärten

 
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.

 
Mehr zum Thema: Akkugarten, Gartentechnik, Mähroboter, Rasenmäher

 
« Vorherige News: Lila [28/04/2011]

Die Farbe Lila hat sich in den letzten Jahren wieder zu einer Trendfarbe gemausert: Lila kommt in vielen Nuancen von Tiefviolett bis Aubergine, von Magenta bis Flieder, von Himbeere über Pflaume bis Brombeere vor. Die Wiederentdeckung der Farbe Lila ist umso erstaunlicher, als sie im vergangenen Jahrhundert kein gutes Image hatte. ...mehr

 
» Nächste News: Dahlien [29/04/2011]

Seit einigen Jahren erleben Dahlien ein beeindruckendes Comeback: Früher waren sie aus vielen Gärten nicht wegzudenken, doch dann gerieten sie etwas ins Abseits. Jetzt sind sie wieder hochaktuell. Dahlien sind inzwischen vielseitiger als je zuvor. Die Entstehung kompakterer Sorten hat diesen Sommerblühern viele neue Liebhaber beschert, denn so können immer mehr Dahlien auch Balkone und Terrassen erobern. ...mehr

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 GARTENTECHNIK.DE » News » Robomow RL2000

 NACH OBEN 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de