NEWS » LaGa Villingen-Schwenningen: Floristische Tipps |
LaGa Villingen-Schwenningen: Floristische TippsIn voller Pracht stehen zurzeit Stauden und Gräser in der 8. von insgesamt 11 Blumenschauen auf der Landesgartenschau Villingen-Schwenningen: Die spätsommerlichen Impressionen sind noch bis zum 29. August zu sehen. |
25/08/2010 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Landschaftsarchitekt Bruno Leipacher hat sich für die Schau in den beiden Blumenhallen viele originelle Kombinationen mit Stauden und Gräsern einfallen lassen: Die Besucher können noch einmal das Ergebnis der Hochblütezeit vieler Stauden und Sommerblumen erleben. Besonderen Tupfer dazu sind Gräser sowie erste Gehölze und Sträucher mit der beginnenden Herbstfärbung. Dieser Mix sorgt für einen besonderen Blütenflor. Im Güterschuppen mit dem künstlichen Licht, das punktuell auf die Pflanzen ausgerichtet ist, sind Gladiolen, Sonnenblumen und Chrysanthemen sowie die ganze Palette der herbstblühenden Stauden der pflanzliche Schwerpunkt: Ein besonderer Hingucker ist ein Blumenkranz mit zweieinhalb Meter Durchmesser. Rosen, Löwenmäulchen, Jasmin und Efeu bilden den farbigen Kontrast. Geradezu zum Nachgestalten zu Hause regen die vielen Schalen mit Sukkulenten an - alles pflegeleichte Pflanzen, an denen man lange seine Freude hat. Ganz anders dagegen zeigt sich das Pflanzenbild im gläsernen Gewächshaus: Niedrige Bambus von 4o Zentimetern Höhe bis zu Solitärpflanzen in Größen bis zu vier Metern bilden in einen Schwerpunkt. Laubbäume wie Ahorn und Ginkgo bilden zusammen mit Nadelgewächsen wie Zypresse und Wachholder die Umrahmung für Stauden und Gräser. Bunte Tupfer dazwischen sind Gladiolen, Gerbera, Rosen, Sonnenbraut [Helenium] und Blumenkränze aus Hortensien und margeritenblütige Chrysanthemen. In der Schau stehen über 1oo verschiedene Gehölze und mehr als 1.5oo Stauden und Gräser. Die mit ihnen gestalteten Pflanzenbilder sollen den Besuchern floristische Anregungen für eigene Gestaltungsformen zu Hause geben. Bis zum Ende der Landesgartenschau am 10. Oktober gibt es noch 3 weitere Blumenschauen: Die nächste ab 31. August steht unter dem Motto 'Es lebe der Friedhof'. Die nächsten beiden heißen dann 'Blumen verbinden' und 'Fulminanter Ausklang'.
Im Auftrag der Messe Frankfurt hat das international renommierte Stilbüro bora.herke auf der Suche nach den Trends 2010 und 2011 vielfältige Strömungen und Einflüsse analysiert und ausgewertet: Das Stilbüro gelangt zu der Erkenntnis, dass wirtschaftliche Überlegungen und ein stetig wachsendes ökologisches Bewusstsein in immer stärkeren Maße Kaufentscheidungen beeinflussen, die unsere Einrichtung betreffen. ...mehr Im Juni, daheim im sommerlichen Garten in Bad Bentheim, entschied Anita Eilering, sich für das Amt der Rosenkönigin von Bad Essen zu bewerben: Nachdem die 66jährige nach der Zeitungslektüre mit dem Aufruf ein bisschen überlegt, gezeichnet und die Nachbarin und ihre Tochter hinzugezogen hatte, folgten konkrete Entwürfe, der Stoffeinkauf und die Näharbeiten des 'Traumes in Rosa'. Die machten der Schneidermeisterin im Ruhestand keine Mühe, sondern großes Vergnügen. Dann folgten die Fotos im heimischen Garten, die ihre Tochter Martina zum Wettbewerb um die 'etwas andere' Rosenkönigin der Landesgartenschau Bad Essen per Email einreichte. ...mehr |
GARTENTECHNIK.DE » News » LaGa Villingen-Schwenningen: Floristische Tipps |