![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Barocke Gartentage 2010 |
![]() |
Barocke Gartentage 2010Bereits zum 6. Mal präsentieren über 12o ausgewählte Aussteller vom 29. April bis 2. Mai 2010 ihre Angebote im Südgarten des Blühenden Barock Ludwigsburg: Der Slogan Pflanzen, Garten und Ambiente beschreibt kurz und knapp das Angebot der Aussteller. Eine faszinierende Pflanzenvielfalt, kompetente Beratung und ausgefallene Planungsideen von Grünexperten stehen ebenso im Mittelpunkt dieser Verkaufsausstellung wie Accessoires für drinnen und draußen sowie Gartentechnik und Gartenausstattung. |
![]() |
![]() |
![]() 08/04/2010 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Die zentrale Ausstellungsfläche in der Mitte, also direkt vor dem Schloss, steht dieses Mal unter dem Motto Mediterranes Flair: Palmen, Citruspflanzen und viele weitere mediterrane Kübelpflanzen werden kombiniert mit Kräutern als mediterrane Gartenwelt präsentiert. Das Expertenforum direkt vor dem Schloss wird 3 Tage lang (vom 29. April bis 01. Mai) moderiert von Andrea Müller: bekannt aus der Sendung Grünzeug im SWR-Fernsehen. Hier gibt es abwechslungsreiche praktische Fachbeiträge und Präsentationen mit Tipps und Anregungen für den eigenen Garten. Für den entspannten Einkaufsbummel bieten die Barocken Gartentage ein umfangreiches Gastronomie- und Serviceangebot: In der Pflanzengarderobe können Einkäufe deponiert werden, das Pflanzentaxi transportiert sperrige Einkäufe zu den umliegenden Parkplätzen. Die professionelle Kinderbetreuung durch den LuKi-Club Ludwigsburg, ein Bummel durch den Märchengarten sowie jede Menge Mitmach-Aktionen der Aussteller werden auch den kleinen Gästen gefallen.
Einige Gehölze sind ganz besondere Gartenschätze, zum Beispiel der Japanische Blumenhartriegel [Cornus-kousa-Sorten]: Auffallend ist die etagenartige Anordnung seiner Zweige, die im Garten deutliche horizontale Akzente setzen. Die eigentlichen Blüten des Japanischen Hartriegels, die im Mai oder Juni erscheinen, sind klein und unauffällig, doch sie sind von großen, so genannten Hochblättern umgeben. Diese Blätter sind nicht grün, sondern je nach Sorte weiß, rosa oder rot. Dadurch wirken sie wie Blütenblätter, aus botanischer Sicht gehören sie jedoch nicht zur Blüte. Es sind farblich veränderte Blätter, die anfangs die kleinen Blüten umgeben, um sie zu schützen: später locken sie mit ihrer auffallenden Farbe ...mehr Wie sehr sich ein Garten verändern kann, wird zu Beginn des Frühlings besonders deutlich: Innerhalb kürzester Zeit öffnen sich Knospen an kahlen Ästen, sprießen frischgrüne Blätter und in den Gärten zeigen sich mehr und mehr Blüten. Auch andere Jahreszeiten haben ihren Reiz und bieten ganz unterschiedliche Möglichkeiten, den Garten zu erleben. Gute Planung schafft die besten Voraussetzungen für ein abwechslungsreiches Gartenjahr. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Barocke Gartentage 2010 |
![]() |
![]() |