NEWS » Frühblühende Wildgehölze schützen |
Frühblühende Wildgehölze schützenAuch wenn die Versuchung groß ist: Die Blütenzweige frühblühender Wildgehölze, besonders von Salweide und Reifweide, aber auch von Haselnuss, Kornelkirsche und Roterle, sollten nicht abgepflückt werden, rät die LWK Nordrhein-Westfalen. |
05/04/2010 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Die Vorfrühlingsblüher unter den wildwachsenden Sträuchern in der Landschaft haben - je nach Witterung und Standort - oftmals bereits ihre Blüten oder Blütenkätzchen geöffnet. Diese werden gern für Sträuße und Vasenschmuck gesammelt. Die Blüten erfüllen jedoch eine besondere Aufgabe im Naturhaushalt: Für die aus dem Winterschlaf erwachten Völker, vor allem der Honigbienen, Wildbienen, Hummeln, Wespen sowie deren junge Brut bildet der Blütenpollen das einzige Frühlingsfutter. Die Weidenarten und die Kornelkirsche sind auch die ersten Nektarspender. Nach dem Landschaftsgesetz Nordrhein-Westfalen ist es etwa verboten, von Bäumen, Sträuchern oder Hecken Schmuckreisig unbefugt zu entnehmen, gleichgültig ob ein wirtschaftlicher Schaden entsteht oder nicht. Schmuckreisig darf nur mit besonderer Erlaubnis des Eigentümers gepflückt werden. Das Pflücken von Blütenzweigen der genannten Gehölzarten kann daher ein Verstoß gegen gesetzliche Bestimmungen sein, der mit einer Geldbuße bestraft werden kann.
Aus der Orchideen-Familie ist Dendrobium eine umfangreiche Gattung mit um die 1.4oo vorwiegend tropischen Arten: Dendrobien wachsen überwiegend epiphytisch auf Bäumen und sind sowohl auf dem südostasiatischen Festland, den Philippinen, Borneo, Australien, Neuguinea als auch in Neuseeland zuhause. ...mehr In vielen Gärten blühen endlich Narzissen und andere Frühlingszwiebelblumen - und im eigenen Garten oder auf dem Balkon tut sich noch nichts? Kam der Winter zu schnell, um noch rechtzeitig vor dem Frost Blumenzwiebeln und Knollen zu pflanzen? Der Zwiebelblumenfrühling muss deshalb nicht ausfallen. Die jetzt erhältlichen Zwiebelblumen im Topf sind eine gute Lösung für alle diejenigen, die im Herbst nicht zum Pflanzen gekommen sind und nun nicht auf nachwinterlich-triste Ecken blicken möchten. ...mehr |
GARTENTECHNIK.DE » News » Frühblühende Wildgehölze schützen |