![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » LaGa Hemer: Form und Material |
![]() |
LaGa Hemer: Form und MaterialGartenbau, das ist für Ralf Bullerjahn nicht einfach nur ein Job: Eher schon eine Lebensphilosophie. Seine Gärten müssen geordnet, symmetrisch und überschaubar sein. "So wie die meisten Menschen Wert auf einen geordneten Alltag legen", sagt der 53jährige Hagener: "Aber zwischendurch", so Bullerjahn und klatscht in die Hände, "zwischendurch muss es prickeln, sonst wird's ja langweilig." So wie im richtigen Leben. |
![]() |
![]() |
![]() 27/01/2010 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. 'Form und Material' lautet die schlichte Bezeichnung des rund 17o Quadratmeter großen Themengartens im Rahmen der Landesgartenschau 2010 in Hemer: Hier steht vor allem die Kombination von unterschiedlichen Werkstoffen im Mittelpunkt, die in neuen Formen und Beziehungen zueinander arrangiert sind. Das kann zum Beispiel heißen: Aus zwei mach eins! Wenn Hecke auf Stein stößt, entsteht eine ausgefallene Sitzmöglichkeit aus völlig unterschiedlichen Materialien. Dieser Mix zieht sich durch den gesamten Themengarten. Hier stößt helles Holz auf eine dunkle Basaltmauer, hier lohnt es sich, zweimal hinzuschauen und verspielte Details zu entdecken. Ob Stein, Stahl, Holz oder Glas - "Wir bringen alles in Form", sagt Geschäftsführer Bullerjahn: Kubische Elemente dominieren die rechte Seite der Parzelle. Ein großes Beet, durch das sich ein Arrangement aus Holz, Stein, Stahl und Pflanzen schlängelt und das Auge zu der Holzterrasse mit Sitzflächen führt, dient als Verbindungsstück zum anderen Teil des Themengartens. Dort überwiegen runde und weiche Formen. Auch im zentralen Wasserbecken spiegeln sich Einbauten aus Granit, Sandstein, Holz oder Stahl. Dabei darf es bei seinem Spiel mit Formen und Materialien nicht zu wild zugehen, sollte der Garten nicht überfrachtet werden: "Denn Menschen wollen verstehen, was sie sehen", sagt der Landschaftsarchitekt. Bei allen Spielereien entsteht aus den verschiedenen Stoffen immer eine Einheit. Wir bauen Träume: unter diesem Motto haben sich Ralf Bullerjahn und sein Partner Thomas Kunze seit mittlerweile 25 Jahren in der Branche etabliert. Mit der Präsentation von Mustergärten auf diversen Großveranstaltungen hat das Unternehmen schon Erfahrung; eine Landesgartenschau aber war bisher nicht dabei. Entsprechend groß ist die Vorfreude bei den beiden Geschäftsführern und ihren 26 Mitarbeitern. "Wir sind sehr gespannt, wie unser Garten bei den Besuchern ankommt", so Bullerjahn.
Der prachtvolle Bildband Exklusives Gartendesign stellt 17 Privatgärten aus acht verschiedenen Ländern vor: Landschaftsarchitekt und Autor Ulrich Timm beschreibt die einzelnen Gärten, die Besonderheiten ihrer Gestaltung und die Ideen und Erfahrungen der Gartenbesitzer und Designer. Die zum größten Teil erstmals präsentierten Projekte beweisen Kreativität und Feingefühl für jedes Detail und veranschaulichen schön den Dialog zwischen der Architektur der Wohnhäuser und den dazu maßgeschneiderten Gärten. ...mehr Für alle Gartenfreunde, die das Frühjahr herbeisehnen, ist ein Ausflug am letzten April-Wochenende, zu Beginn der Obstblüte, an den Bodensee genau das Richtige: Am Ufer der Inselstadt Lindau finden zum fünften Mal die Gartentage Lindau statt, einer der am schönsten gelegenen Märkte Deutschlands - und diesmal wieder als eine der ersten Freiluftveranstaltungen von 23. bis 25. April 2010. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » LaGa Hemer: Form und Material |
![]() |
![]() |